Diskussion:Verein für Computergenealogie e.V./Projekte
Wolfgang Fahl wird die Tabelle erweitern, er erstellt ein "Aufmass" gerade für die IT, aber auch andere --Mosolf 19:24, 4. Apr. 2025 (CEST)
Ist das so? Kümmert er sich nicht eher um IT-Dienste und nicht um Projekte wie das Fotografieren eines Frioedhofes? Hartenthaler 15:51, 10. Apr. 2025 (CEST)
Hallo,
es heißt 'Projekte zum Mitmachen'.
Sollte man des nicht 'offensichtlicher' machen?`
Projekt | Wiki | Betreuer |
---|---|---|
[FoKo] | Im Wiki | Ulli Heist [Projekt-E-Mail] |
Link "aktuell"[Bearbeiten]
Zum Link hinter "aktuell" in der Spalte "Statistik"
- bei Adressbücher zeigt der Link die selben Zahlen wie hier im Artikel. Sind seit 2020 keine Adressbücher mehr indiziert worden?
- bei DigiBib führt der Link auf eine Kategorienseite auf der ich die aktuellen Zahlen aber nicht sehen kann
- Totenzettel führt auf eine tote (sic!) Seite
- Zeitschrift Computergenealogie führt auf eine existente aber hier nicht nützliche Seite
Hartenthaler 21:50, 27. Mär. 2023 (UTC)
Spalte B I T[Bearbeiten]
Aus meiner Sicht sollte hier immer ein Name stehen. Nur eine Funktions-Email finde ich zu nichtssagend. Die gehört in die Spalte "Kontakt".
Hartenthaler 21:52, 27. Mär. 2023 (UTC)
gedbas4all[Bearbeiten]
Das ist ein Projekt aus 2007 in dem sich seit 2016 - soweit für mich erkennbar - kaum noch etwas bewegt hat. Kann es aus dieser Liste entfernt werden? Eigentlich ist es eine tolle Idee; leider ohne Umsetzungsenergie.
Hartenthaler 21:56, 27. Mär. 2023 (UTC)
Projekt versus laufende Tätigkeit oder Aktivität[Bearbeiten]
Vieles was hier unter "Projekt" läuft, ist eigentlich "Betrieb". Ein Projekt hat einen terminlichen Anfang und einen Zieltermin. Was hier beschrieben wird, sind eher "Aktivitäten" als "Projekte".
Wikipedia sagt: Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gesteuerten Tätigkeiten besteht und durchgeführt werden kann, um unter Berücksichtigung von Vorgaben wie etwa Zeit, Ressourcen (zum Beispiel Finanzierung bzw. Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal und Betriebsmittel) und Qualität ein Ziel zu erreichen.
Ein Projekt wäre etwa die "Erstellung eines deutschsprachigen Handbuchs für webtrees" oder "Umstellung von Mailing-Listen auf Discourse". Ich schlage daher vor, diese Artikelseite umzubenennen und eine neue Seite für laufende Projekte anzulegen. Dort könnten Spalten sein: - Projektname/-ziel - Link zum Projekt-(Team-)raum - Beginndatum - Zieltermin - Projektleiter
Hartenthaler 22:05, 27. Mär. 2023 (UTC)
Aktivitäten des CompGen-Vorstandes[Bearbeiten]
Der neue Vorstand von CompGen ist personell stark erweitert worden. Damit verbunden waren auch etliche neue Aktivitäten, die sich die Vorstandsmitglieder auf die Fahne geschrieben haben. Leider findet man von einigen von diesen Vorstandsaktivitäten hier und sonst im GenWiki keine Spur. Warum?
Hartenthaler 22:11, 27. Mär. 2023 (UTC)
Überflüssige Abschnitte entfernen[Bearbeiten]
Die beiden Abschnitte
- Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Datenbanken und Online-Angeboten des Vereins für Computergenealogie 2005
- Mögliche Eingliederung von gedbas4all in die bestehenden Projekte
sind 17 Jahre alt und machen hier keinen Sinn mehr. Entfernen!
Hartenthaler 22:15, 27. Mär. 2023 (UTC)
Verweis auf laufende und abgeschlossene Projekte fehlt[Bearbeiten]
Auf der Seite https://www.compgen.de/ueber-uns/kooperationen-mit-archiven/ gibt es eine gute Übersicht über laufende und abgeschlossene Projekte von CompGen mit Archiven. Ein Link dorthin fehlt hier.
Gibt es weitere Projektlisten? Etwa Projekte mit der Wissenschaft oder mit anderen genealogischen Organisationen?
Hartenthaler 22:24, 27. Mär. 2023 (UTC)
Übersicht über Dienste / Angebote / Aktivitäten bei Compgen[Bearbeiten]
Ich habe mal versucht alle CompGen-Dienste zusammenzustellen (soweit mir die Informationen dazu bekannt sind). Wohlgemerkt, das sind alles keine "Projekte" in dem Sinne wie ich dieses Wort verwende. Hartenthaler 22:01, 28. Mär. 2023 (UTC)
Sortierung der Tabelle[Bearbeiten]
Im Text steht, dass die Tabelle alphabetisch sortiert sei, aber das ist sie nicht. Vorschlag: Diesen Hinweis entfernen und die Tabelle durch den Nutzer sortierbar machen.
> Dies ist immer noch der Fall. Bitte entweder den Hinweis auf die Sortierung löschen, die Tabelleneinträge sortieren oder die Tabelle sortierbar machen. -- Hartenthaler 17:43, 28. Jan. 2024 (CET)
DES als Projekt oder Angebot?[Bearbeiten]
Aus meiner Sicht passt DES nicht in die hier gewählte Systematik rein. DES ist ein Werkzeug, das bei der Indexierung etwa von Adressbüchern verwendet werden kann. Ein eigenständiges Angebot an Nutzer von CompGen ist DES nicht. DES ist natürlich aus IT-Sicht eine Betriebsaktivität und die Entwicklung von DES war einmal ein Software-Projekt. Aber das ist hier in dieser Liste auch weniger relevant. Mein Vorschlag: hier rausnehmen.
Zielgruppe für diese Seite[Bearbeiten]
Für wen ist diese Seite interessant? An wen sollte sie sich richten? Brauchen wir für verschiedene Zielgruppen verschiedene Seiten? Derzeit ist hier auf der Seite für jeden etwas, aber für keinen richtig viel zu finden.
1. Vorstand / Verantwortliche
- derzeit sind hier einige Aspekte eines Dashboards verankert (aktuelle Zahlen, wobei die wirklich aktuellen Zahlen dann hinter einem Link versteckt sind); es fehlt die Liste zum aktuellen der IT-Dienste.
- dann bräuchte man auch eine Übersicht über die aktiven Kooperationen und eine vollständige Projektliste (etwa derjenigen mit Archiven)
- vielleicht Ampeln zu Meilensteinen
2. Mitmacher
- wo kann ich mitmachen? Welche Dienste gibt es? Kann ich in einer der Redaktionen etwas beitragen oder beim Betrieb eines IT-Dienstes?
- hier braucht es eine Liste aller internen Aktivitäten (besonders der Personalintensiven, etwa die Indexierungsprojekte)
- Hilfreich wäre für diese Zielgruppe auch eine Übersicht:
- welche Vorhaben gibt es gerade in Team? Etwa "webtrees Handbuch", "Überarbeitung Software-Portal".
- Und auch ein Hinweis auf den Marktplatz im Treffpunkt (wo es ein "schwarzes Brett" gibt), da man dort Angebote zum Mitmachen finden kann.
3. Forschende Besucher
- Welche Datenbanken gibt es?
- Wie kann ich Suche und Metasuche nutzen?
- Welche Fragen stelle ich im Forum? Welche in Discourse? Welche (geschlossenen) Mailing-Listen gibt es noch?
- Wo finde ich eine Übersicht über Vereine, Termine, Veranstaltungen
4. Vereine, Archive, Kooperationspartner
- welche Projekte laufen bei CompGen mit externen Partnern?
Begriff "Projekt" wird falsch verwendet[Bearbeiten]
Dieser Begriff wird hier seit langem so verwendet. In der Einleitung steht "dauerhafte Projekte". Das ist aber ein Widerspruch in sich. Ein Projekt ist nach Definition nie dauerhaft, sondern immer eine einmalige Angelegenheit. Dazu kann man gerne wikipedia konsultieren oder Projekt-Experten befragen. Der Begriff wird hier falsch verwendet und sorgt so ggf. für Verwirrung bei den Lesern. Ich schlage vor die "Projekte" in "Aktivitäten" oder "Vorhaben" umzubenennen.
-- Hartenthaler 17:48, 28. Jan. 2024 (CET)
Die Wikipedia verweist darauf, dass "Projekt" nicht nur in einer eingeschränkten, rein wirtschaftlich betrachtenden Bedeutung (Finanzierung / Kosten, Produktions- und Arbeitsbedingungen, Personal und Betriebsmittel), sondern auch in einer umgangssprachlichen, weiter gefassten Definition zulässig ist. Insbesondere beim freiwilligen, ehrenamtlichen Engagement greift die einengende Definition ins Leere.
Der Begriff "Projekt" wird hier also durchaus richtig verwendet.
--EWinter 21:21, 1. Jun. 2025 (CEST)
COMPUTERGENEALOGIE - Doris Reuter[Bearbeiten]
Dieser Eintrag ist wohl nicht mehr aktuell. —Hartenthaler 17:22, 4. Feb. 2024 (CET)
Statistik Forum[Bearbeiten]
Dort heißt es "34,626,59 Beiträge pro Tag". Was ist das für eine Zahl mit zwei Kommas? Sind es rund 34 Beiträge pro Tag? Das waren noch goldene Zeiten. Wie ist diese Zahl inzwischen? --Hartenthaler 15:46, 1. Mai 2024 (CEST)
Danke für die Aktualisierung auf etwa 20 Beiträge pro Tag. Aber wie kommt diese Zahl zustande? Wenn ich im Forum nachsehe, gibt es etwa einen oder auch mal zwei Beiträge pro Tag. Das ist immer noch eine Größenordnung weniger. --Hartenthaler 13:42, 6. Aug. 2024 (CEST)
Familienanzeigen und Totenzettel[Bearbeiten]
Sollte man diese beiden Vorhaben nicht besser im Zusammenhang aufführen anstatt sie getrennt zu betrachten? --Hartenthaler 13:18, 2. Jun. 2024 (CEST)
Aufmass[Bearbeiten]
Für die Organisation der Aufgaben in der IT werden weitere Details benötigt.
Siehe http://playground-mw.bitplan.com/Zeus/index.php?title=Compgen_Infrastruktur und http://playground-mw.bitplan.com/Zeus/index.php?title=Talk:Compgen_Infrastruktur sowie gitlab Eintrag zur Systemdokumentation und Organigramm
Insbesonder sollte klar sein:
- Initiator(en) / Ersteller / Ideengeber / Vater / Mutter / Eltern
- Aktuell Verantwortlicher
- Stellvertreter
- Nachfolger
- Rechteinhaber
Wünschenswert ist neben der interne Projekdokumentation die externe Würdigung zu verlinken d.h Beiträge in ComputerGenealogie, aber auch Veröffentlichungen in anderen Kanälen, Vorträge, wissenschaftliche Beiträge, Youtube-Videos usw.
Warum wird hier ein anderes wiki (playground-mw.bitplan.com) als das GenWiki zum Aufbau von Informationen verwendet. Das finde ich nicht gut. Die hervorgehobenen Punkte (Initiatoren, Verantwortliche, ...) finde ich wichtig, aber ich bin einmal beschimpft worden, weil ich ich solche namentlichen Zuständigkeiten im GenWiki erfassen wollte. Das wurde von Tanja nicht gerne gesehen.Hartenthaler 15:59, 10. Apr. 2025 (CEST)
Ich verweise auch auf die Dienste-Liste, die vielleicht für die IT-Dienste besser passt als diese Projekte-Liste hier: https://wiki.genealogy.net/CompGen-Dienste#.C3.9Cbersichtstabelle Hartenthaler 15:59, 10. Apr. 2025 (CEST)
Die ursprüngliche Grafik war nicht editierbar - im playground wiki ist die Grafik editierbar. Dafür braucht es aber eine Extension die hier nicht installiert ist. Ich kann hier also erstmal nur eine PNG Kopie hinterlegen. Wenn die Genwiki Migration auf Mediawiki 1.39 bzw. 1.43 LTS erfolgt sein wird ist die Lage wieder besser. Bei den namentliche Zuständigkeiten sehe ich es so wie bei der Übernahme von anderen Ämtern in Politik und Gesellschaft. Wer die Verantwortung übernimmt muss sich auch im klaren sein, dass dies öffentlich wird. Bei manchen Positionen ist das ja sogar Pflicht, z.B. bei Vorstand oder Geschäftsführung - da wird man im entsprechenden Registern eingetragen. Das beste was wir hier anbieten können ist eine Anonymisierung per Pseudonym. Das muss aber IMHO bereits bei der Anlage des Users erfolgen und ist so wie ich das überblicken kann bisher nicht Standard. --Wolfgang Fahl 08:38, 11. Apr. 2025 (CEST)
Entwurf Projekte Tabelle 2025-04[Bearbeiten]
CompGen-Projekte (Übersicht)[Bearbeiten]
Projekte und Angebote (alphabetisch) | seit | Projektbeschreibung siehe: | (B)etreuer (I)nhaltliche (T)echnische Hilfe |
Statistik | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
Adressbücher | 2002-05 | Adressbuchportal | B: I: T: Jesper Zedlitz |
4.402.826 Datensätze 469 Bücher 10.459 Orte (November 2020) aktuell |
info@adressbuecher.net Mailingliste |
Blog | Compgen-Blog | B: Günter Junkers | über 2.000 Blog-Artikel (April 2024) | news@genealogy.net | |
Datenerfassungssystem (DES) | DES - Projektbeschreibung | B: Susanne Nicola I: Susanne Nicola T: Jesper Zedlitz |
des@genealogy.net Mailingliste | ||
Digitale Bibliothek (DigiBib) | DigiBib-Portal | B: Horst Reinhardt I: T: Jesper Zedlitz |
382 Digitale Bücher und 1180 Digitale Adressbücher |
DigiBib@genealogy.net Mailingliste | |
Discourse | Discourse im GenWiki | B: Susanne Nicola I: alle T: Discourse-Admin |
compgen-discourse@genealogy.net | ||
Familienanzeigen | Projektbeschreibung | B: Helga Scabell I: Helga Scabell T: Gerhard Finke |
4.153.656 Datensätze davon u.a.: 2.290.956 Sterbeanzeigen (November 2020) aktuell |
Mailingliste | |
Forum | Infos zum Forum | B: Bob Coleman
("Berlin-Bob") |
9.285 Mitglieder 33.331 Themen 176.724 Beiträge (21,52 Beiträge pro Tag) (August 2024) aktuell |
||
GEDBAS | GEDBAS | B: Jesper Zedlitz I: gedbas-support@genealogy.net T: Jesper Zedlitz |
31,8 Millionen Personen in 13.919 GEDCOM-Dateien (Februar 2025) aktuell |
Mailingliste für GEDBAS-Entwickler | |
gedbas4All - Quellenbasierte Datenbank | Projektbeschreibung | Jesper Zedlitz Mailingliste für GedBas-Entwickler |
|||
GenWiki | Projektbeschreibung | B: I: GenWiki:Administratoren, T: |
250.884 Artikel 16.118 Benutzer detailliert |
Mailingliste | |
GOV - das Geschichtliche Orts-Verzeichnis | Projektbeschreibung | B: Jörg Schnadt, Peter Lingnau, Jesper Zedlitz I: gov@genealogy.net T: Jesper Zedlitz |
1.237.920 Orte 1.379.683 Ortsnamen (Dezember 2020) |
Mailingliste für GOV-Entwickler | |
Grabsteine | Erklärvideo Projektbeschreibung Interessante Infos FAQ Leitfaden |
B: Herbert Juling I: Holger Holthausen T: Herbert Juling |
6 Mill. Personen 3,8 Mill. Fotos 9.090 Friedhöfe (09.2024) |
Mailingliste (nur für Projektmitarbeiter) | |
Mailinglisten | Was ist eine .... | B, I: Arthur Teschler T: |
148 Mailinglisten (08.05.2016) aktuell |
Mailingliste (Betreuer) | |
Ortsfamilienbücher Online | Projektbeschreibung | Herbert Juling | 806 Online-OFBs 12.201.262 Personendatensätze (November 2020) aktuell |
||
Soziale Netzwerke | folgt | B: | |||
Totenzettel | siehe: FAQ des Projekts Familienanzeigen | B: Helga Scabell I: Helga Scabell T: Gerhard Finke |
377.801 Totenzettel (Juni 2024) aktuell |
||
YouTube | CompGen-Youtube-Kanäle | seit 2019 auf 9 Kanälen |
|||
Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE | Computergenealogie | B: Hans-Christian Scherzer | seit 2001 erscheinen 4 Hefte/Jahr sowie Sonderheft "Familienforschung" (früher "Ahnenforschung") aktuell |
redaktion@computergenealogie.de |