Cröchern
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Börde > Cröchern
Datei:Lokal Ort Cröchern Ohrekreis.png Lokalisierung von Cröchern innerhalb des Ohrekreises |
Einleitung[Bearbeiten]
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Einwohner: ca 290
Wappen[Bearbeiten]
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Cröchern
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Familie von Kröcher
Politische Einteilung[Bearbeiten]
- Cröchern gehört zur VGem Elbe-Heide
- Ortsteil :
- Am 8.2.1930 Feststellung der Schreibweise Cröchern:<ref>Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg, 1930, S. 38, Nr. 106</ref>
- Die Schreibweise der Namen der Landgemeinden Colbitz, Cobbel und Cröchern im Kreise Wolmirstedt wird mit Zustimmung des Herrn Preußischen Ministers des Innern in der in dieser Veröffentlichung gewählten Schreibweise von Landespolizeiwegen festgestellt.
Magdeburg, den 8. Februar 1930. I 4635. Der Regierungspräsident.
- Die Schreibweise der Namen der Landgemeinden Colbitz, Cobbel und Cröchern im Kreise Wolmirstedt wird mit Zustimmung des Herrn Preußischen Ministers des Innern in der in dieser Veröffentlichung gewählten Schreibweise von Landespolizeiwegen festgestellt.
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirchen [Bearbeiten]
Katholische Kirchen [Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Friedhof Cröchern (Burgstall, Börde) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Genealogische Urkunden [Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
<references/>
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Internetseiten von Cröchern[Bearbeiten]
Weitere Internetseiten [Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Cröchern/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Cröchern erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
Ortsteil[Bearbeiten]
<gov>object_1070438</gov>
Wohnplatz[Bearbeiten]
<gov>CROERNJO52TJ</gov>