Kusenhorst (Lippramsdorf)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 29. Juni 2007, 19:33 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge) (Neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Kusenhorst (Lippramsdorf)

Historische Lage

Aufsitzernamen

Einwohner

  • Blaevoet (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Braemhenne (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Brengenberg (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Brockmann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Droste (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Eikermann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Krempken (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Nienhaus (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Quatfort (Lippramsdorf-Kusenhorst)
    • Quaetvoet (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Schlaghecke (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Schulte Kusenhorst (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Steemann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Stegemanns (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Steggemann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
  • Winckelkotte (Lippramsdorf-Kusenhorst)


Wappen_Stadt_Haltern_am_See_Kreis_Recklinghausen.png Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen)

Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen