Kusenhorst (Lippramsdorf)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Kusenhorst (Lippramsdorf)
Historische Lage
- Kusenhorst (Lippramsdorf)
Ortsname
Eine "Kuuse" ist in der lokalen niederdeutschen Sprache ein Krummholz, mit dem mann die Körner aus geernteten Kornhalmen auf einem geeigneten Dreschplatz ausdrischt. Ein Kusenhorst ist demnach ein Wäldchen aus krummwachsenden Holzbeständen.
Aufsitzernamen
Einwohner
- Blaevoet (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Braemhenne (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Brengenberg (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Brockmann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Droste (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Eikermann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Krempken (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Nienhaus (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Quatfort (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Quaetvoets (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Schlaghecke (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Schulte Kusenhorst (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Stegemanns (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Stenmann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Steggemann (Lippramsdorf-Kusenhorst)
- Winckelkotte (Lippramsdorf-Kusenhorst)
![]() |
Stadtteile in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) |
Altstadt | Berghaltern | Flaesheim | Holtwick | Hamm-Bossendorf | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Overrath | Sythen |