Kreis Dithmarschen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Stormarn

Einleitung

Allgemeine Information

Fläche: 1405.26 km²
Einwohner: 130200
Kreisstadt: Heide

Politische Einteilung

Im Zuge der Schleswig-Holsteinische Kreisreform 1970 entstanden aus den beiden Kreisen

Orte im Kreis Dithmarschen

Albersdorf, Arkebek, Averlak, Bargenstedt, Barkenholm, Barlt, Bergewöhrden, Brickeln, Brunsbüttel, Buchholz, Bunsoh, Burg, Busenwurth, Büsum, Büsumer Deichhausen, Dellstedt, Delve, Diekhusen-Fahrstedt, Dingen, Dörpling, Eddelak, Eggstedt, Elpersbüttel, Epenwöhrden, Fedderingen, Frestedt, Friedrichsgabekoog, Friedrichskoog, Gaushorn, Glüsing, Großenrade, Groven, Gudendorf, Hägen, Hedwigenkoog, Heide, Hell.-Heringsand, Helse, Hemme, Hemmingstedt, Hennstedt, Hillgroven, Hochdonn, Hollingstedt, Hövede, Immenstedt, Kaiser-Wilhelm-Koog, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Kronprinzenkoog, Krumstedt, Kuden, Lehe, Lieth, Linden, Lohe-Rickelshof, Lunden, Marne, Marnerdeich, Meldorf, Neuenkirchen, Neufeld, Neufelderkoog, Nindorf, Norddeich, Norderheistedt, Nordermeldorf, Norderwöhrden, Nordhastedt, Odderade, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Offenbüttel, Osterrade, Ostrohe, Pahlen, Quickborn, Ramhusen, Rehm-Flehde-Bargen, Reinsbüttel, Sankt Annen, Sankt Michaelisdonn, Sarzbüttel, Schafstedt, Schalkholz, Schlichting, Schmedeswurth, Schrum, Schülp, Stelle-Wittenwurth, Strübbel, Süderdeich, Süderdorf, Süderhastedt, Süderheistedt, Tellingstedt, Tensbüttel-Röst, Tielenhemme, Trennewurth, Volsemenhusen, Wallen, Warwerort, Weddingstedt, Welmbüttel, Wennbüttel, Wesselburen, Wesselb. Deichhausen, Wesselburenerkoog, Wesseln, Westerborstel, Westerdeichstrich, Wiemerstedt, Windbergen, Wöhrden, Wolmersdorf, Wrohm

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Historische Urkunden

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten