Computergenealogie

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Logo Magazin Computergenealogie

Newsletter 04/2005

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

In unserem heutigen Newsletter finden Sie neue Beiträge aus unseren Serien "Blick über den Zaun" (Island), "Findmittel - die CG-Archivrecherche" (Staatsarchiv Bremen) und viele Veranstaltungshinweise. Nutzen Sie diese Veranstaltungen, um sich zu informieren und andere Mitforscher persönlich kennenzulernen. Übrigens: Manchmal ist auch die Computergenealogie "vor Ort". In der Buchhandlung Thalia in Hamburg - am Freitag, dem 8. April 2005 (15 - 19 Uhr) und Samstag, dem 9. April 2005 (12 - 17 Uhr) - können Sie eins unserer Redaktionsmitglieder treffen. Andre Studt wird dort sein und Ihre Wünsche und Anregungen entgegennehmen. (bw)


Internet

Blick über den Zaun

Jagd auf das menschliche Genom – in Island

Der charismatische isländische Arzt und Genetiker Kari Stefansson gründete 1996 die Firma deCode Genetics Inc. http://www.decodegenetics.com. Sein Ziel war die Erfassung einer Genomkarte möglichst aller Isländer. Trotz aller Widerstände von zahlreichen Wissenschaftlern erreichte er, dass das isländische Parlament im März 1998 ein Gesetz zur Bildung einer zentralen medizinischen Datenbank erließ. Die Firma hat etwa 250 Mitarbeiter und untersucht mehrere erbliche Krankheiten mit dem Ziel, wirksame Medikamente zu entwickeln.

mehr ...


Wissen

Findmittel – Die CG-Archivrecherche

Das Staatsarchiv Bremen

Das Staatsarchiv Bremen ist Zentralarchiv des gleichnamigen Bundeslandes, bestehend aus den Städten Bremen und Bremerhaven und zugleich Kommunalarchiv für die Stadt Bremen.

Die Anfänge des Archivs reichen bis in das 13. Jh. zurück. Seinen heutigen Sitz hat es seit 1968. Das Staatsarchiv liegt am Präsident-Kennedy-Platz in zentraler Innenstadtlage und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Schüsselkorb und Rembertistraße zu erreichen. Gebührenpflichtige Parkplätze stehen eingeschränkt zur Verfügung, das Parkhaus Rövekamp (Musicaltheater) befindet sich in unmittelbarer Nähe.

mehr ...


Vereine

Hamburg

Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. bei Thalia-Buchhandlung in Hamburg

Am Freitag, dem 8. April 2005 (15 - 19 Uhr) und Samstag, dem 9. April 2005 (12 - 17 Uhr) wollen die Genealogische Gesellschaft Hamburg und die Buchhandlung Thalia (Spitalerstraße 8, 20095 Hamburg) bei der Beantwortung von Fragen zum Thema Familienforschung helfen.

mehr ...


Kommern

Ahnenforschertage im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern

Seit 2001 präsentiert sich die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. von April bis Oktober am jeweils ersten Sonntag im Monat mit ihrem Büchertisch und CD-ROMs im Internet-Cafe der Ausstellung "Rheinländer erorbern Amerika" im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern.

mehr ...


Brandenburg

Regionaltreffen Brandenburg

Nach dem gelungenen "Regionaltreffen Brandenburg" im Juni 2004 wird auch in diesem Jahr den Mitgliedern der Vereine, Gästen und Interessierten wieder ein solches Treffen angeboten. Das Treffen wird von den Vereinen AGoFF, AMF, CompGen und HEROLD sowie der AG Magdeburg getragen.

mehr ...


Einladung

7. Computergenealogietag der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde

Alle 2 Jahre veranstaltet die Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. - http://www.wgff.net - einen Computergenealogietag. Der nächste Termin ist Samstag, den 23. Juli 2005 von 10-16 Uhr in Wirges/Westerwald. In der geräumigen Bürgerhalle im Westerwald-Ort Wirges (in der Nähe der Autobahn A3 Ausfahrt Montabaur oder Ransbach-Baumbach, ca. 1 Stunde von Köln oder Frankfurt) treffen sich alle Ahnenforscher, die an Computerprogrammen für die Familienforschung, Literatur und Forscheraustausch interessiert sind.

mehr ...


Medien

Digitale Reprints online

Klassiker zur Wirtschaftsgeschichte im Netz

Die Uni Köln stellt digitale Reprints - http://www.digitalis.uni-koeln.de/digitaletexte.html - als pdf von Werken zur Wirtschaftsgeschichte des historischen Deutschland vom Elsaß bis Oberschlesien zur Verfügung. Die Arbeiten von ca. 1700 bis ca. 1900 sind auch eine Fundgrube für Genealogen, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen: ...

mehr ...


Kaleidoskop

Termine

Für den Monat April sind 29 genealogische Termine in Augsburg, Berlin, Bremen (2x), Dortmund, Dreieich-Buchschlag, Dresden (2x), Düsseldorf (2x), Essen, Hamburg (3x), Hannover (2x), Hildesheim, Höchst/Odenwald-Hummetroth, Kassel (2x), Lichtenhain, Münster, Osnabrück, Pforzheim, Schrobenhausen, Sindelfingen, Wegberg, Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter: http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender


Newsletter

Datei:E-mail abo.png

Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.


RSS-Feed

Rss.png
RSS-Feed



Abo 1

Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).


Abo 2

Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung).