Iserlohn
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Märkischer Kreis
Einleitung
Name
Iserlohn, "Loonensis moneta“ 1033-50, „Iserloh“ 1059, „Lon“ 1150, „Yslo“ 1123, „Isrlon“ 1214, „Iserenlon“ 1215, „Iserloen“ 1220, „Lon“ 1231, „Yserenlon“ 1265, „Loin“ 1278, „Loen“ 1300.
Familie
- 1252 Gottschalk von Iserlohn (Verweis: Beachtung der Familie von Lohn zu Stadtlohn)
Wappen
Quelle: Stadtverwaltung Iserlohn
Allgemeine Information
Stadtkreis Iserlohn
- 01.04.1907 Auskreisung der Stadt Iserlohn aus dem Landkreis Iserlohn und Neubildung des Stadtkreises Iserlohn
- 01.08.1929 Eingliederung von Teilen der Gemeinden Calle und Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.04.1941 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
- 01.10.1956 Eingliederung von Teilen der Gemeinde Östrich aus dem Landkreis Iserlohn.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- IS-st-pankrat.jpg
Ev. Pfarrkirche St. Pankratii 1934
- IS-st-pankrat.jpg
Ev. Pfarrkirche St. Pankratii 1934
Kirchenmeister
- 1591-1607 Kaufmann Rötger Duisberg Kirchenmeister an St. Pankratii, 1598 bis 1600 unterschreibt er Kirchenrechnungen
Katholische Kirchen
Reformation
- Seit 1526 ist Iserlohn evangelisch.
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Auf den Mormonen-CDs Edition Western Europe Vital Records Index sind auch genealogische Daten zu Iserlohn erfasst.
Historische Quellen
- Adressbuch der Bürgermeisterei Iserlohn von 1834
- Iserlohner Einwohner-Adressbücher von 1866 bis 1950
Weblinks
- Stadtverwaltung Iserlohn www.iserlohn.de
Offizielle Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung ISEOHNJO31UJ | |
http://gov.genealogy.net/item/show/ISEOHNJO31UJ
|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Städte und Gemeinden im Märkischen Kreis (Regierungsbezirk Arnsberg) |
Altena |
Balve |
Halver |
Hemer |
Herscheid |
Iserlohn |
Kierspe |
Lüdenscheid | |