Dieck (Neustettin)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geografie

Eine kleine Ortschaft bei Hütten im Kreis Neustettin (Polen).

polnisch: Dziki

Dieck liegt im ehemaligen Kreis Neustettin in Pommern. Es wurde vor 1560 am Remerowsee angelegt. Der Gründer, Schultze, soll aus Hammerstein gekommen sein.

Der Ortsname soll mit "Deich" zu übersetzen sein.

Am 7.Mai 1939 gehört Dieck zur Provinz Pommern, dem Regierungsbezirk Grenzmark Posen-Westpreußen und zum Landkreis Neustettin.

Geschichte

In Dieck wurde am 14. Juli 1717 „Die Hufenklassifikation von Dieck“ durchgeführt . Hiernach gab es die drei Großgrundbesitzer; Caspar Otto von Seger, Bogislaff Friedrich von Schnell und einen „Lettowschen Antheill“.

Auf dem Grund des Seger waren jeweils mit einer Hufe Jacob Cujate und Mewes Cujate als Bauern verzeichnet. Als weitere Bauern oder Halbbauern werden die Familien Rehbein, Lüthke und Böhlke sowie Weidenhöft und Woldt genannt. Außerdem gab es 2 "Wüste Höfen".

Einwohner

1590 wohnten dort 14 Bauern mit je zwei Hufen und acht Kosäten.

Nach der Hufenklassifikation von 1717 waren dort 7 Voll- und 3 Halbbauern verzeichnet.

Am 7.5.1939 wird die Wohnbevölkerung mit 204 angegeben.

Hier starb der Bauer Michael Kujath, einer der bekannten Stammväter der Familie Kujath.

Quellen

• Pommern, Wegweiser durch ein unvergessenes Land, Johannes Hinz, Bechterrmünz Verlag, WeltBildverlag, Augsburg 1996, Seite 87

Familienforscher

--Michael Kujath 16:19, 21. Sep. 2007 (CEST)