KB-Datenerfassungen/Nordrhein-Westfalen/Oberhausen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 10. Juni 2005, 13:25 Uhr von Bodo-stratmann (Diskussion • Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadt Oberhausen

  • Ab 17. Jhdt.: Die Kölner Generalvikariatsprotokolle als personengeschichtliche Quelle. Veröffentlichung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (Darin auch Daten aus vestischen Kirchspielen, Auskunft: Bodo Stratmann, Recklinghausen, bodo-stratmann@heimatvest.de)
  • 1782 Vest Recklinghausen, Bevölkerunglisten. Aufgelistet ist die Bevölkerung im gesamten kurkölnischen Vest Recklinghausen. Bearbeitung und Auskunft Dipl. Ing. Ulrich Leushacke, Polsum, eMail: ulrich.leushacke@web.de und Bodo Stratmann, Recklinghausen, bodo-stratmann@heimatvest.de
  • KB-Vorschrift: Am 31.01.1794 erließ der Official und Präsident des geistlichen Hofgerichts zu Köln im Namen des Kurfürsten und Erzbischofs zu Köln eine Abmahnung wegen der Nichteinhaltung seiner Verordnung zur Führung von Kirchenbüchern und deren Abschrift für die zuständige Gerichtsbarkeit. Diese Verordnung ist als ...pdf - Datei veröffentlich von Bodo Stratmann
  • 1806 Vest Recklinghausen, Populationslisten. Aufgelistet ist die Bevölkerung im im gesamten kurkölnischen Vest Recklinghausen. Bearbeitung und Auskunft Eva Holtkamp, Waltrop, eMail: E.Holtkamp@onlinehome.de, Dipl. Ing. Ulrich Leushacke, Polsum, eMail: ulrich.leushacke@web.de, Stephan Nickel, Herten, eMail: stephan.nickel@cityweb.de und Bodo Stratmann, Recklinghausen, bodo-stratmann@heimatvest.de, speziell Buer, Kirchhellen und Gladbeck bearbeitet von Frau Dr. Dorothee Rohmann, eMail: rohmann@dtl.rub.de
  • Archidiakonate: In den Beständen und Akten der Archidiakonate im Erzbistum Köln finden wir unter anderem Unterlagen über Ehedispense - teilweise mit graphischer Darstellung der Verwandtschaftsbeziehung, Firmlisten und Erstkommunikanten. Die älteren Unterlagen darüber sind eingearbeitet in den von der WGfF veröffentlichten Generalvikariatsprotokollen. Jüngere Unterlagen aus dem 19. Jahrhundert finden sich am Amtssitz des Dechanten und später des Kommissariats für das Vest Recklinghausen, der Pfarrei St.Peter in Recklinghausen. Weiter eine kleine Übersicht und Bibliographie.