Populationsliste

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Populationsliste Nach der Machtergreifung der rechtsrheinischen Gebiete durch Napoleon wurde in der Zeit zwischen 1803 und 1806 in jeder Stadt und jedem Kirchspiel durch Populationslisten die Gesamtbevölkerung in Form von Familienzusammenstellungen pro Haus erfaßt. Zu diesem Zweck wurden eindeutige Hausnummern festgelegt, welche auch von der Landesfeuersozietät übernommen wurden. Es wurde unterschieden zwischen Eigentümern und Einliegern. Mädchen und Frauen wurden ohne Angaben der Namen zahlenmäßig angegeben. Bei Männer und Jungen wurden Namen, Alter, Beruf und Aufenthaltsort aufgeschrieben. Auch Mägde und Knechte wurden erfaßt, bei den Knechten ebenfalls Beruf und Geburtsort. [Hier ein Beispiel für die tabellarische Erfassung eier Populationsliste]


Beurteilung: Eine hervorragende Quelle zu Kontrolle von Familienrekonstruktionen durch Kirchenbücher. --bodo-stratmann 20:25, 13. Jun 2005 (CEST)