Tagebuch des Mathias Löhrer/VIII
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Tagebuch des Mathias Löhrer | |
Inhalt | |
Glossar | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [VII] |
Nächste Seite>>> [IX] |
Datei:TagebuchMathiasLoehrer.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
Register | Seite |
---|---|
Reise des Erzbischofs von [[../Glossar#K|Köln]] nach [[../Glossar#R|Rom]] | 181 |
Wahl zum Ältesten und [[../Glossar#K|Knappschafts Vorstand]] des [[../Glossar#L|Mathias Löhrer]] | 184 |
Material der Köllner [[../Glossar#K|Kettenbrüke]][1] | 185 |
Erste H: [[../Glossar#C|Communion]] [[../Glossar#L|Cath: Löhrer]] | 186 |
50. Jähriges Jubiläum des [[../Glossar#K|Königl: Bergmeisters]] | 186 |
beginnen des [[../Glossar#I|Italieänischen Krieges]] [2] | 189 |
[[../Glossar#P|Provinzial-Konzil]] zu Köln | 200 |
Erste H: Communion des [[../Glossar#L|Johann Löhrer]] | 202 |
meine Tochter [[../Glossar#L|Sophia]] ist in die Lehr getreten | 202 |
Errichtung der [[../Glossar#B|Bruderschaft vom H: Erzengel Michael und der Allerseeligsten Jungfrau]] | 203 |
mein Sohn [[../Glossar#L|Johann]] ist als Lehrling eingetreten | 203 |
die [[../Glossar#H|Heiligsprechung]] der [[../Glossar#J|Japanischen Martirer]][3] | 203 |
das 50.Jährige Priesterjubiläum in [[../Glossar#P|Pingsdorf]] | 204 |
das 700.Jährige Jubiläum im [[../Glossar#K|Köllner dom]] | 221 |
Todt des Erzbischofs von Köln[4] | 224 |
mein Sohn [[../Glossar#L|Anton]] ist als Lehrling eingetreten | 225 |
Paulus Erzbischof zu Köln [5] | 225 |
Todt des Pfarrers [[../Glossar#H|Franz Lothar Hommelzheim]] | 226 |
ich wurde in den Kirchenvorstandt gewählt | 228 |
weiter |
- ↑ GenWiki-Red.: Gemeint ist hier wohl die Dombrücke in Köln, die 1855 bis 1859 als Eisenbahn- und Straßenbrücke gebaut wurde. Sie war die Vorgängerbrücke der heutigen Hohenzollernbrücke. Vgl. Artikel Dombrücke. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ GenWiki-Red.: Gemeint ist hier wohl der militärische Konflikt von 1859 mit Österreich im Vorfeld der Gründung des Königreichs Italien. Vgl. Brockhaus' Konversationslexikon, Band 58, Seite 797 f.
- ↑ GenWiki-Red.: Am 8. Juni 1862 sprach Papst Pius IX. die Märtyrer von Nagasaki heilig. Vgl. Artikel Märtyrer von Nagasaki. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ GenWiki-Red.: Johannes Baptist Jacob von Geissel, * 5. Februar 1796 in Gimmeldingen, † 8. September 1864 in Köln, war Kardinal und von 1845 bis 1864 Erzbischof des Erzbistums Köln. Vgl. Artikel Johannes von Geissel. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- ↑ GenWiki-Red.: Paulus Ludolf Kardinal Melchers, * 6. Januar 1813 in Münster, † 14. Dezember 1895 in Rom, war Erzbischof des Erzbistums Köln und Bischof von Osnabrück. Vgl. Artikel Paulus Melchers. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.