DAGV/Mitglied Nr. 26 (Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V.)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 19. November 2007, 15:10 Uhr von Scabell (Diskussion • Beiträge) (Seite übertragen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949
in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924.

Deutscher GenealogentagFamilienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • MitgliedsvereineDAGV-News


Mitglied Nr. 26
Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V., Sitz WIESBADEN, gegr. 1948 (in Nachfolge der Nassauischen familiengeschichtlichen Vereinigung, gegr. 1928 und der Genealogischen Gesellschaft in Frankfurt, gegr. 1914), Mitglied der DAGV seit 1960.
Vergleiche
Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e.V.

Internet

Homepage
http://fgnff.genealogy.net
E-Mail
<email>familienkunde.nassau@email.de</email>

Allgemeines

Geschäftsstelle
Mosbacher Str. 55 (Hessisches Hauptstaatsarchiv), 65187 Wiesbaden, Tel. 0611/8810
Bankdaten
Postbank Frankfurt 42 769 600 (BLZ 500 100 60)
Mitgliedsbeitrag: Euro 20,00 im Jahr
Mitgliederzahl
am 31.12.2006: 212
Forscherkontakte
(Vereinskennzeichen: FG) Ansprechpartner: Norbert Michel, Strasse der Republik 51, 65203 Wiesbaden
Ehrenvorsitzender
Dr. Hellmuth Gensicke, Wiesbaden

Vorstand

Vorsitzender
Dr. Hartmut Heinemann, Wiesbaden-Biebrich
Geschäftsführerin
Anja Schuhn, Wiesbaden
Schatzmeister
Hans Hartmut Schüßler, Hochheim
Beirat
Manfred Hergenhahn, Mainz-Kostheim; Hans-Gottfried Knapp, Hünfelden-Dauborn; Detlev Schneider, Elz

Forschungsgebiete

Aufgabengebiet: ehemaliges Herzogtum Nassau (ehemaliger Regierungsbezirk Wiesbaden, einschließlich des ehemaligen Kreises Wetzlar) und Frankfurt am Main.

Veröffentlichungen

  1. Mitherausgabe der "Hessischen Familienkunde", 4 Hefte jährlich (zusammen mit 7 und 9)
  2. Mitherausgabe der "Hessischen Ahnenlisten", unregelmäßig (s.o.)

Bibliothek, Archiv

Geschäftsstelle mit Bibliothek und Archiv geöffnet während der Dienststunden des Hauptstaatsarchivs (Mo, Mi, Fr 9 - 17.45 Uhr, Di + Do 9 - 16.15 Uhr)


Sonstige Angaben

Zusammenkünfte von Oktober bis April und Juli, jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Hauptstaatsarchiv oder nach Ankündigung. Gäste willkommen.