Diskussion:Bonn

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 11. Juli 2005, 17:27 Uhr von WGRichter (Diskussion • Beiträge) (Überlegungen zur Anlage von Artikeln zu Bonner Stadtteilen - nur Stadtteile mit eigener (älterer) Historie erhalten Artikel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel zu Bonner Stadtteilen im GenWiki

Hinsichtlich der Neuanlage von Artikeln zu Bonner Stadtteilen möchte ich folgende Vorgehensweises vorschlagen:

Es macht keinen Sinn jeden erst in den letzten Jahren entstandenen Orts- bzw. Stadtteil mit einem eigenen Artikel in GenWiki zu versehen.

Brüser Berg und Medinghoven sind erst in den letzten Jahrzehnten besiedelt worden. Die Hardthöhe ist eine Flurbezeichnung ohne Wohnbesiedlung und ist lediglich Standort eines Bundesministeriums. Diese "Ortsteile" sind m.E. für die genealogische und historische Forschung zuminest insoweit unbedeutend, dass man ihre junge Geschichte im Artikel des Ortes Duisdorf unterbringen kann.

Die Stadtbezirke selbst sollten auch keine eigenen Artikel bekommen, sondern werden im Artikel zur Stadt erwähnt.

Die o.g. GOV-Objekte werde ich entsprechend auf Duisdorf verweisen lassen.

Eine andere Vorgehensweise produziert m.E. nur unsinnige nahezu leere Artikel, die nur die Verwaltungsstruktur abbilden wollen. Diese haben wir allerdings in GOV.

Im GOV habe ich die Objekte Bonn/Ort und Bonn/Stadtbezirk gelöscht und nur noch ein Objekt Bonn/Stadt bestehen lassen, um die Übersichtlichkeit zu erhalten, weil ansonsten Bonn zu Bonn zu Bonn gehört hätte, was verwaltungstheoretisch auch richtig sein mag.

Der Stadtbezirk Bonn ist aber im wesentlichen identisch mit der Stadt Bonn vor 1969.

--WGRichter 19:27, 11. Jul 2005 (CEST)