Tagebuch des Mathias Löhrer/032

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tagebuch des Mathias Löhrer
Inhalt
Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[031]
Nächste Seite>>>
[033]
Datei:TagebuchMathiasLoehrer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



als wenn er hand leisten würden zur Aufhebung des Vertrags, er Ritt am 25ten July 1840. nach Brühl, um mit herrn Monheim über aufhebung des Vertrags sich zu berathen, brachte aber keine bestimmte antwort zurük, bis am 28ten erhielte ich ein Schreiben, das alles bemühen fruchtloß sey meine bestimmung sei Brühl.

Laut zeitungs bericht hat der jetzige König Friedrich Wilhelm der IV Von Preußen, aus besonderer Huld und gnaden, dem Erzbischof Dunin zu Posen und Gnesen, welcher bisher als Staatsgefangener zu Kollberg aufbewahrt wurde, wieder freigegeben, und selbem erlaubt sich nach seinem Bischöflichen Sitz zu begeben, und seine ihm anvertraute Bischthümer wie früher zu Verwalten. Auch berichten dieselbe