Tagebuch des Mathias Löhrer/004

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 9. Februar 2008, 19:45 Uhr von Ewering (Diskussion • Beiträge) (2. Korrektur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Tagebuch des Mathias Löhrer
Inhalt
Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[003]
Nächste Seite>>>
[005]
Datei:TagebuchMathiasLoehrer.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



nämliche zeit in der [[../Glossar#R|RheinPr(o)vinz]] bekannt als das [[../Glossar#D|Dom Kapitel]] es Von [[../Glossar#R|Rom]] erhielt, nun wurde dem [[../Glossar#F|Domher(r) Filz]] sein Hauß gestürmt, die Mobilien Verdorben, der ganze Pöpel war in Wuth, bis nachher durch die Macht der herbei geführten Soldaten Vom Hauß zerstören abgelassen, und der domher(r) Filz welcher sich geflü(c)htet hat wieder in seine wohnung zurük kehrte, zur dessen Sicherheit hierhin die Hauptwache Kommandirt wurde.

mehere andere [[../Glossar#S|Sortisen]][1] sowohl gegen den König, als gegen das Domkapitel kamen Vor, auch fehlte es nicht an Predigern welche auftraten und suchten den Irthum der Confessionen des [[../Glossar#L|Dr: Luther]] und [[../Glossar#K|Kalvin]] gründlich darzuthun, auch hier wurde die Vorzüglichsten


  1. Gemäß Wörterbuch der Gebrüder Grimm: Sortise → Sottise, f., Dummheit, Albernheit; Lehnwort aus dem Französischen: sottise. Literarisch besonders im 18. Jahrhundert üblich.