aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Ostpreußen > Kreis Heilsberg > Heilsberg
Einleitung
Allgemeine Information
Polnischer Name: Lidzbark Warmiński (Abgeleitet vom prußischen Bollwerk Licbark, dass vor Gründung der Burg Heilsberg 1241 bestand).
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Katholische Kirche
Heiraten 1683 bis 1778
Heiraten 1782 bis 1843
Heiraten 1831 bis 1861
Sterben 1687 bis 1778
Sterben 1780 bis 1849
Taufen 1588 bis 1771 (mit Lücken)
Taufen 1772 bis 1792
Taufen 1821 bis 1833
Taufen 1844 bis 1865
werden demnächst von Dirk Vollmer mailto:dirk.vollmer@freenet.de verkartet, siehe KB-Datenerfassungen/Ostpreussen/Heilsberg
Evangelische Kirche
Adressbücher
Adressbuch 1936
Adressbuch 1938
Werner Merten: Heilsberg im Ermland. Die Einwohner der Stadt 1938-1945. Herausgegeben von der Kreisgemeinschaft Heilsberg, 1983. Mit Straßennamen (deutsch-polnisch/polnisch-deutsch) und Plankarten der Stadt (deutsch-polnisch/polnisch-deutsch).
Verschiedenes
Karten
historischer Stadtplan siehe: Fritz R. Barran: Städte-Atlas Ostpreußen, Karten und Pläne von Allenburg bis Zinten, 2002, Verlagshaus Würzburg, GmbH & Co. KG, Würzburg, Rautenberg im Verlagshaus Würzburg, ISBN 3-8003-3050-4 , siehe Städteatlas Ostpreußen
Straßennamen
1936/1938
anderer Name
polnischer Name 1984
polnischer Name 2006
Abbau
Adolf-Hitler-Straße (1934-1945)
Bartensteiner Straße
Armii Czewonej
Kard. Wyszńskiego
Albertshof
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
www.lidzbarkwarminski.pl Offizielle Webseite Lidzbark Warmiński (in polnischer Sprache)
Weitere Internetseiten
www.heilsberg.org Geschichte von Heilsberg, Reisetipps, Stadtplan und Fotos (Webseite von Robert Kolatzek)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde . Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung
HEIERGKO04GD
Name
Lidzbark Warmiński
Quelle
(${p.language})
Heilsberg
Quelle
(${p.language})
Typ
Einwohner
5497
(1895)
Quelle
Seite 10
5512
(1900)
Quelle
Seite 10
6048
(1905)
Quelle
Seite 10
6070
(1910)
Quelle
Seite 10
7790
(1919)
Quelle
Seite 10
7051
(1925)
Quelle
Seite 10
8781
(1933-06-16)
Quelle
Seite 16
10111
(1937-10-10)
Quelle
Seite XXXIV
16545
(2007)
Postleitzahl
externe Kennung
geonames:766307
nima:-513377
SIMC:0964732
Webseite
Karte
TK25: 1889
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte
Lidzbark Warmiński
( Stadtgemeinde PL )
Heilsberg
(- 1975)
( Stadt )
Untergeordnete Objekte
Name
Typ
GOV-Kennung
Zeitraum
Heilsberg
Kirche
object_163758
St. Peter u. Paul, Świętych Apostołów Piotra i Pawła
Kirche
object_291821
Maurachshof, Murowanka
Wohnplatz
object_298731
Schwansberg, Łabno
Wohnplatz
SCHERGKO04GB
Bewernick, Bobrownik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BEWICKKO04FC
(1999 -)
Bewernickshöfchen, Bobrowniczek
Wohnplatz
BEWHENKO04FC
(1999 -)
Blankensee, Blanki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BLASEEKO04HA
(1999 -)
Bogen, Bugi
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BOGGENKO04ED
(1999 -)
Drewenz, Drwęca
Landgemeinde Gemeinde Dorf
DREENZKO04EE
(1999 -)
Frauendorf, Babiak
Landgemeinde Gemeinde Dorf
FRAORFKO04EE
(1999 -)
Großendorf, Wielochowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
GROORFKO04GE
(1999 -)
Groß Klaussitten, Kłusity Wielkie
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KLATENKO04EF
(1999 -)
Heiligenfelde, Świętnik
Landgemeinde Gemeinde Dorf
HEILDEKO04HB
(1999 -)
Jegothen, Jagoty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
JEGHENKO04GE
(1999 -)
Elmswalde, Elmina
Wohnplatz
ELMLDEKO04GE
(1999 -)
Katzen, Kotowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KATZENKO04IE
(1999 -)
Kerschen, Kierz
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KERHENKO04GA
(1999 -)
Knipstein, Knipy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KNIEINKO04ID
(1999 -)
Kolm, Chełm
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KOLOLMKO04GB
(1999 -)
Konnegen, Koniewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KONGENKO04HE
(1999 -)
Konnegenhof, Kunówko
Wohnplatz
KONHOFKO04HD
(1999 -)
Langwiese, Długołęka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LANESEKO04GD
(1999 -)
Launau, Łaniewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAUNAUKO04FC
(1999 -)
Lawden, Lauda
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LAWDENKO04GD
(1999 -)
Liewenberg, Miłogórze
Landgemeinde Gemeinde Dorf
LIEERGKO04GB
(1999 -)
Markeim, Markajmy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MAREIMKO04HD
(1999 -)
Medien, Medyny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
MEDIENKO04HC
(1999 -)
Neuendorf bei Heilsberg, Nowa Wieś Wielka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
NEUORFKO04GE
(1999 -)
Neuhof, Pilnik
Landgemeinde Wohnplatz
NEUHOFKO04GC
(1928-09-30 -)
Pomehren, Pomorowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
POMRENKO04FB
(1999 -)
Raunau, Runowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
RAUNAUKO04FD
(1999 -)
Rehagen, Sarnowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REHGENKO04IC
(1999 -)
Reichenberg, Kraszewo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REIERGKO04GB
(1999 -)
Reimerswalde, Ignalin
Landgemeinde Gemeinde Dorf
REILDEKO04FD
(1999 -)
Retsch, Redy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
RETSCHKO04GD
(1999 -)
Roggenhausen, Rogóż
Dorf
ROGSENKO04HE
(1999 -)
Settau, Żytowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SETTAUKO04HE
(1999 -)
Soritten, Suryty
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SORTENKO04GA
(1999 -)
Stabunken, Stabunity
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STAKENKO04EE
(1999 -)
Sternberg, Stryjkowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STEERGKO04GB
(1999 -)
Stolzhagen, Kochanówka
Landgemeinde Gemeinde Dorf
STOGE2KO04GA
(1999 -)
Süssenberg, Süßenberg, Jarandowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
SUSSERKO04GB
(1999 -)
Wernegitten, Kłębowo
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WERTENKO04HB
(1999 -)
Widdrichs, Widryki
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WIDCHSKO04GE
(1999 -)
Workeim, Workiejmy
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WOREIMKO04FE
(1999 -)
Wosseden, Nowosady
Landgemeinde Gemeinde Dorf
WOSDENKO04GC
(1999 -)
Bundien, Budniki
Gutsbezirk Gut Dorf
BUNIENKO04HE
(1999 -)
Galitten, Gajlity
Gutsbezirk Gut Dorf
GALTENKO04GA
(1999 -)
Maraunen, Morawa
Gut Dorf
MARNENKO04IE
(1999 -)
Domäne Neuhof
Gutsbezirk Wohnplatz
DOMHOFKO04GC
(1928-09-30 -)
Albertshof, Dobrujewo
Wohnplatz
ALBHOFKO04GC
(1928-09-30 -)
Schweden, Wojdyty
Gut Dorf
SCHDENKO04HE
(1999 -)
Schwengen, Swajnie
Gutsbezirk Gut Dorf
SCHGENKO04GA
(1999 -)
Sperlings, Wróblik
Gutsbezirk Gut Dorf
SPENGSKO04FB
(1999 -)
Sperwatten, Zaręby
Gutsbezirk Gut Dorf
SPETENKO04FE
(1999 -)
Stolzhagen, Mühle, Przejazd, Kochanówka Młyn
Gutsbezirk Gut Dorf
STOGENKO04GA
(1999 -)
Eisenwerk, Eiserwerk, Ruda
Försterei
EISERKKO04GA
(1999 -)
Termlack, Tremlok
Gutsbezirk Dorf
TERACKKO04GA
(1999 -)
Thiergarten, Tiergarten, Zwierzyniec
Försterei
TIETENKO04FC
(1999 -)
Großendorf, Leśniczówka Jagodów
Forsthaus
FORORFKO04GE
(1999 -)
Buchwald, Grabniak
Wohnplatz
BUCALDKO04DE
(1999 -)
Bürgerwalde, Miejska Wola
Landgemeinde Gemeinde Dorf
BURLDEKO04ED
(1999 -)
Kaschaunen, Kaszuny
Landgemeinde Gemeinde Dorf
KASNENKO04DD
(1999 -)
Städtischer Friedhof Lidzbark Warmiński (Samowo), Cmentarz komunalny w Lidzbarku Warmińskim (Samowo)
Friedhof
STAOWOKO04HD
Sowjetischer Soldatenfriedhof, Cmentarz Żołnierzy Radzieckich
Friedhof
SOWHOFKO04GD
(1945 -)
Städtischer Friedhof Heilsberg (Waldfriedhof), Städtischer Friedhof Lidzbark Warmiński (Waldfriedhof), Cmentarz komunalny (dawniej Leśny) w Lidzbarku Warmińskim
Friedhof
STAHOFKO04GC
Russenfriedhof, Rumänischer Friedhof, Cmentarz rumuński
Friedhof
RUSHOFKO04HC