Benutzer Diskussion:AMeyer

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen

Hallo @AMeyer, willkommen im GenWiki! Ich habe den Artikel Durlach verschoben zu Durlacher Bürgeraufnahmen 1551-1700, vielleicht will ja noch jemand unter Durlach etwas über den Ort schreiben. Auf Deiner Benutzerseite darf Du gerne etwas über Dich selbst schreiben, z.B. Name, E-Mail, genealogische Interessen usw. Grüße --mario 16:48, 27. Oct 2005 (CEST)

Literaturlisten

Hallo AMeyer, ich habe Deine umfangreiche Literaturliste hier gesehen. Schau doch bitte mal in den ARtikel Hilfe:Textformatierung. Dort werden auch einfache Mittel zur Erzeugung von Aufzählungen beschrieben, die Dir vielleicht bei der Erstellung von Literaturlisten hilfreich sein können. Freundlichen Gruß Marie-Luise (Carl) 14:01, 1. Jul. 2007 (CEST)

Artikel Literatur etc.

Hallo, ich habe die Artikel

  • Literatur 18. - 21. Jahrhundert
  • Literatur
  • Historische Tages- und Wochenzeitungen

verschoben nach

da es ja nur um Karlsruhe geht. Außerdem hat das den Vorteil, dass oben in den Seiten direkt ein Rücksprung auf den Artikel Karlsruhe erzeugt wird.

Gruß Marie-Luise (Carl) 10:41, 4. Jul. 2007 (CEST)

Stadtteile von Karlsruhe

Hallo, ich habe einige Deiner Artikel

  • Daxlanden
  • Zufallsfunde Daxlanden
  • u. a.

dem Genwiki Vorgaben angepasst, damit man die Artikel leichter wiederfindet und auch damit sie Karlsruhe zugeordnet werden.

Gruß Fregu 08:01, 10. Aug. 2007 (Cest)

Literaturartikel

Hallo AMeyer,

ich freue mich immer ganz besonders über ausführliche LIteraturartikel, die einem ein wenig über den Inhalt der Bücher erzählen. Ich habe aber in zwei Artikeln heute ein wenig "rumgewuselt", um die Sache unseren Standards ein wenig anzupassen. Ich versuche das jetzt mal ganz knapp zu erläutern:

  1. habe ich die Artikel verschoben zu kürzeren, aber eindeutigen ARtikelnamen
  2. habe ich beiden Artikeln eine Kategorie-Angabe verpasst und zwar Kategorie:Literatur zu Karlsruhe
  3. habe ich die bibliografischen Angaben der beiden Bücher jeweils als Vorlage in diese Artikel eingebaut
  4. In den Bibliografie-Vorlagen sind Links auf die Artikel zum jeweiligen Buch eingebracht. DAs hat den Vorteil, dass man von dort, wo die Vorlage in einen Artikel eingebunden ist, sofort zum zugehörigen Literaturartikel linkt und so die Informationen optimal erreichbar sind.

Das alles sieht wahrscheinlich jetzt erst mal furchtbar kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Einfach mal in Ruhe durchsehen und wenn was unklar bleibt, helfe ich sehr gern weiter.

Herzlichen Gruß --Marie-Luise (Carl) 17:43, 22. Aug. 2007 (CEST)

Literaturliste

Hallo Armin, eine Frage: was ist denn das für eine Literaturliste? Irgendwie scheint mir der Name des Artikels nicht aussagekräftig zu sein. Viele Grüße, --Peter 19:28, 11. Dez. 2007 (CET)

Artikel Bezirksverwaltungsamt

Hallo Armin, o.g. Literaturliste und der Artikel Bezirksverwaltungsamt sollten umbenannt werden oder irgendwo eingliedert werden. Der Inhalt dieser Artikel hat ja einen Bezug, bei der jetzigen Benennung fehlt dieser. Grüße --mario (arend) 14:16, 2. Mai. 2008 (CEST)

Ergänzung: Gleiches gilt für Hauptregistratur --mario (arend) 14:18, 2. Mai. 2008 (CEST)

2. Ergänzung. So lagsam wird mir klar, was Sie anlegen: Eine Übersicht zum Stadtarchiv Karrlsruhe. Deshalb verschiebe ich jetzt Ihren Artikel Stadtarchiv nach Stadtarchiv Karslruhe, alles weitere gibt Unterseiten zum Stadtarchiv Karlsruhe, immer mit "/" getrennt, also Stadtarchiv Karslruhe/Ebene/Unterebene usw. Ich hoffe, dass diese Systematik für Sie OK ist und dass Sie alles wiederfinden mögen. Los gehts. Grüße --mario (arend) 15:32, 2. Mai. 2008 (CEST)