Bösenbrunn

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Regierungsbezirk Chemnitz > Vogtlandkreis > Bösenbrunn

Datei:Lokal Bösenbrunn Vogtlandkreis.png
Lokalisierung von Bösenbrunn innerhalb des Vogtlandkreises

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Ortsteile :

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Evangelisch-lutherische Kirchenbücher
Vgl. BLANCKMEISTER, Franz, Die Kirchenbücher im Königreich Sachsen; hier Seite 084

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

http://www.boesenbrunn.de/

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BOBHENJO60AJ
Name
  • Bobenneukirchen
Typ
  • Gemeinde (- 1994-02-28) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • O9921 (- 1993-06-30)
  • 08606 (1993-07-01 -)
Fläche (in km²)
  • 9.63 (1942) Quelle Seite 309
Haushalte
Karte
   

TK25: 5638

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ölsnitz, Oelsnitz (- 1994-02-28) ( AmtshauptmannschaftLandkreisKreisLandkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Weidig
         Wohnplatz
WEIDIGJO60AJ
Einsiedel
         Wohnplatz
EINDELJO60AJ
Pfaffenberg
         Wohnplatz
PFAERGJO60BJ
Burkhardtsgrün
         GemeindeGemeindeteil
BURRUNJO60AI (1973-01-01 - 1994-02-28)
Engelhardtsgrün
         GemeindeGemeindeteil
ENGRUNJO60AJ (1973-01-01 - 1994-02-28)
Zettlarsgrün
         GemeindeGemeindeteil
ZETRUNJO60AI (1973-01-01 - 1994-02-28)
Höflein
         Wohnplatz
HOFEINJO60AI
Dechengrün
         LandgemeindeWohnplatz
DECRUN_O9921 (1935-10-01 - 1964)
Bobenneukirchen
         DorfGemeindeteil
BOBHE1JO60AJ (- 1994-02-28)


Wappen des Vogtlandkreises Städte und Gemeinden im Vogtlandkreis

Adorf | Auerbach | Bad Brambach | Bad Elster | Bergen | Bösenbrunn | Burgstein | Eichigt | Ellefeld | Elsterberg | Erlbach | Falkenstein | Grünbach | Hammerbrücke | Heinsdorfergrund | Klingenthal | Lengenfeld | Leubnitz | Limbach | Markneukirchen | Mehltheuer | Morgenröthe-Rautenkranz | Mühlental | Mühltroff | Mylau | Netzschkau | Neuensalz | Neumark | Neustadt | Oelsnitz | Pausa-Mühltroff | Pöhl | Reichenbach | Reuth | Rodewisch | Schöneck | Steinberg | Syrau | Tannenbergsthal | Theuma | Tirpersdorf | Treuen | Triebel | Weischlitz | Werda | Zwota |