27. Division (Alte Armee)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

27. Division (2. Königlich Württembergische)

Hier kurze Erläuterung des Divisionsnamens einfügen (wenn nötig)

Stand

Von der Aufstellung 1817 bis 1914 (vor Kriegsausbruch)

Sitz

übergeordnet

XIII.(k.w.) Armeekorps

Gliederung

53. Infanterie-Brigade (3.kgl.württemb.) / Ulm

54. Infanterie-Brigade (4.kgl.württemb.) / Ulm

27.Kavallerie-Brigade (2.kgl württemb.) / Ludwigsburg

27. Feldartillerie-Brigade (2.kgl.württemb.) / Ulm

Formationsgeschichte

  • 31. März 1817:

Errichtung der 2. (Württembergischen) Infanterie-Division in Ludwigsburg. Der Division gehören die 3. und 4. Infanterie-Brigade an.

  • 27. Juli 1849:

Vereinigung der 1. mit der 2. Infanterie-Division zu einer Infanterie-Division, die, eingeteilt in drei Brigaden, sämtliche Infanterie-Regimenter umfaßt.

  • 11. Mai 1868:

Auflösung des Kommandos der Infanterie-Division. Die drei Infanterie-Brigaden werden direkt dem Korpskommando unterstellt.

  • 18. Dezember 1871:

Umbenennung in „27. Division (2. Königlich Württembergische)“. Der Divisionsstab wird jedoch noch nicht aufgestellt. Der Division gehören die 53. Infanterie-Brigade (3. Königlich Württembergische) und die 54. Infanterie-Brigade (4. Königlich Württembergische) an.

  • 4. März 1872:

Aufstellung des Divisionsstabes der 27. Division. Standort der Division ist Ulm an der Donau.

  • 1872:

Die 27. Kavallerie-Brigade (2. Königlich Württembergische) stößt zur Division.

  • 1899:

Die 27. Feld-Artillerie-Brigade (2. Königlich Württembergische) stößt zur Division.

Standorte

  • 1817 bis 1849: Ludwigsburg.
  • ab 1872: Ulm an der Donau.

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Divisionskommandeure

  • ab, von - bis : Name
  • ab, von - bis Name

Literatur

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks