Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anschrift

Anschrift
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (UuLB Düsseldorf)
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
Telefon
+49 (0) 211 81-12900 (Sekretariat)
Fax
+49 (0) 211 81-13954
Webseite
http://www.ub.uni-duesseldorf.de
E-Mail
<email>www-team@ub.uni-duesseldorf.de</email>

Öffnungszeiten

Öffnungzeiten

Montag 8:00 - 24:00 Uhr
Dienstag 8:00 - 24:00 Uhr
Mittwoch 8:00 - 24:00 Uhr
Donnerstag 8:00 - 24:00 Uhr
Freitag 8:00 - 24:00 Uhr
Samstag 9:00 - 24:00 Uhr
Sonntag 9:00 - 24:00 Uhr
Aktuelles und Fachbibliotheken sowie Sonderlesesaal siehe
http://www.ub.uni-duesseldorf.de/home/service/oeffnungszeiten/

Benutzerhinweise

  • Bestände der Fachbibliotheken sind Präsenzbestand und können nur in den jeweiligen Fachbibliotheken eingesehen werden.
  • Bestände, die älter sind als 1900 können nur in den Lesesälen eingesehen werden.
  • Bestände, die älter sind als 1850 können nur im Sonderlesesaal eingesehen werden.

Bestände

Nachfolgend einige genealogisch relevante Bestände, mit der Bitte, ggfs. zu ergänzen:

Gedruckte Quellen

Adressbücher

Düsseldorf

Die Düsseldorfer Adressbücher ab dem Jahrgang 1855 sind auf Microfiche einsehbar. Sie befinden sich im Lesesaal 01 und sind frei zugänglich.

Weitere Adressbücher siehe
Kategorie:Adressbuch in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Genealogische Werke

Anton Fahne

(vergleiche den Artikel Anton Fahne)

  • FAHNE, Anton, Geschichte der westphälischen Geschlechter unter besonderer Berücksichtigung ihrer Uebersiedelung nach Preußen, Curland und Liefland, mit fast 1200 Wappen und mehr als 1300 Familien, Cöln, 1858.
  • FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 1.1, Geschichte der verschiedenen Familien von Hövel, Cöln, 1860.
  • FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 1.2, Geschichte und Genealogie derjenigen Familien, aus denen die Herren von Hövel ihre Frauen genommen haben, Cöln, 1860.
  • FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 2, Urkundenbuch, Cöln, 1856.
  • FAHNE, Anton, Die Herren und Freiherren v. Hövel nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen, (Geschichte von hundert rheinischen, westphälischen, niederländischen und anderen hervorragenden Geschlechtern), Band 3, Gotthard V. von Hövel, Chronik und Hintertreibung eines Schandgedichts, sammt der Abdankungsschrift seines Vetters Gotthard VIII. von Hövel, Cöln, 1856.
  • FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 1.1, Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz unter besonderer Berücksichtigung der alten Geographie, Rechts-, Sitten- und Culturgeschichte des Niederrheins, Cöln, 1863.
  • FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 1.2, Geschichte von hundertsechs rheinischen, niederländischen und westphälischen hervorragenden Geschlechtern, Ergänzungs-Band zu meinen Werken über die cölnischen, bergischen, jülichschen, clevischen, morsischen und westphälischen Geschlechter, Cöln, 1859.
  • FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Urkundenbuch = Codex diplomaticus gentis Bocholtanae, Band 2, Cöln, 1860.
  • FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Band 3, Chronik der Abtei Gladbach = Chronica abbatiae Gladbacensisa, Cöln, 1856.
  • FAHNE, Anton, Die Dynasten, Freiherrn und Grafen von Bocholtz nebst Genealogie derjenigen Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen mit urkundlichen Belegen von A. Fahne von Roland, Die Aufschwörungen, Grab- und Denkmale der gräflichen Familie von Bocholtz, sammt den Aufschwörungen und Ritterzetteln des Oberquartiers von Gelderland, einer historischen Einleitung und einer Anweisung die Ahnentafeln der Vorzeit auf jetzige Formen zurückzuführen, Band 4, Cöln, 1857.
  • FAHNE, Anton, Der Kölner Dom, seine Beschreibung und geschichtliche Entwicklung, Düsseldorf, 1880.

Literatur

  • Bernhardt, Erika: Genealogische und heraldische Bestände der Universitätsbibliothek Düsseldorf, München (u.a.) 1991, Umfang XVI, 541 Seiten, Illustrationen, a.d.R.: Schriften der Universitätsbibliothek Düsseldorf, Band 9, ISBN 3-598-10925-3