Computergenealogie
Newsletter 10/2005InternetDas genealogische OrtsverzeichnisGOV im neuen Look and Feel Das genealogische Ortsverzeichnis GOV hat eine schon recht lange Historie. 1992 legte Heinz Augustin mit GOV-1 den Grundstein, indem er begann, wichtige ortsbezogene Daten zu erfassen, siehe http://www.augustin-koblenz.de/gov.htm. Markus und Roland Gröber führten den Gedanken weiter und brachten dann GOV-2 als dBbase-Datenbank heraus. Ende der 90er Jahre erstellte Jesper Zedlitz daraus eine erste Internetdatenbank. Seit mehr als zwei Jahren befand sich das Projekt in Überarbeitung, da man festgestellt hatte, dass man mit der alten Datenbankstruktur an Grenzen stieß. Vor allem die vielfach wechselnden politischen und kirchlichen Zugehörigkeiten, denen ein Ort im Laufe der Jahrhundert unterworfen war, lassen sich nicht in flachen Tabellenhierarchien, wie wir sie von Tabellenkalkulationsprogrammen (wie Excel und Co.) kennen, unterbringen. Online-OrtsfamilienbücherViele neue OFBs online SoftwareNeue ToolsDie Jörn Daub EDV-Beratung bietet zwei neue Produkte an:
WissenFindmittel - die CG-ArchivrechercheDas Bayerische Hauptstaatsarchiv (BHStA) Das Bayerische Hauptstaatsarchiv ist quasi das Top-Archiv in Bayern, eine Art Registratur für Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich und den Freistaat Bayern auf höchster Ebene. VereineCompGen-CD 2005/2006Der Verein für Computergenealogie hat in den letzten Jahren jeweils im Dezember eine eigene Jahres-CD herausgebracht - die CompGen-CD. In diesem Jahr hat der Vorstand beschlossen, seinen Mitgliedern ein besonderes "Bonbon" zukommen zu lassen. Anstelle einer in Eigenregie hergestellten CD wird jedes Mitglied dieses Jahr das Programm HicLeones in der Version 1.0 auf CD erhalten. HicLeones ist eine einzigartige geographische Datenbank, deren Inhalt historischen Originalwerken entstammt, also aus geographischen Lexika, Gemeindelexika, Ortsverzeichnissen, statistischen Ortslexika, Atlanten, etc. Bremerhaven5. Norddeutsche Computergenealogiebörse am 15.10. Am 15. Oktober veranstaltet "Die MAUS" - der Bremer Verein für Familienforschung e. V. - die 5. Norddeutsche Computergenealogiebörse im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven. HamburgGenealogische Gesellschaft Hamburg e.V. bei Thalia Buchhandlung Am 23. und 24. September 2005 war die Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (GGHH) bei der Thalia Buchhandlung im Elbe-Einkaufszentrum (EEZ) in Hamburg-Osdorf zu Gast.
MedienNeumark-CDEine neue CD Dritter Sonderband (S3) der "Materialien zur Geschichte der Neumark" hat Gerd Schmerse erstellt mit den übrigen sieben Bänden des Jahrbuchs "Die Neumark" aus den Schriften des Vereins für Geschichte der Neumark (Band 8 bis 14), in denen unter anderem vieles zu den Städten und zu den Glashütten der Neumark zu finden ist. Neue OrtsfamilienbücherIn der Reihe der "Mitteldeutschen Ortsfamilienbücher" der AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung) sind neue Bücher erschienen. KaleidoskopFür den Monat Oktober sind 48 genealogische Termine in Altshausen, Ankum, Berlin, Bremen (3x), Bremerhaven, Bonn, Dresden, Dortmund, Düsseldorf (4x), Essen (5x), Haltern, Hamburg, Hannover (2x), Hildesheim, Höchst/Odw.-Hummetroth, Kassel, Kiel, Kleve, Mechernich-Kommern, Münster, Norderstedt, Oldenburg (2x), Osnabrück, Oststeinbek, Pforzheim, Potsdam (2x), Rickling, Sindelfingen, Stuttgart (2x), Tellow, Tüschenbroich, Wegberg, Wuppertal und Zürich ( CH, 2x) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |