Diskussion:GedBas/Lastenheft20/Dateiverwaltung

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einstellungen zur Ansicht

Die Möglichkeit, die Daten nur für bestimmte Daten sichtbar zu machen, sollten wir gar nicht erst anbieten. Von solchen privaten Daten hat niemand etwas. Es kann nicht im Sinne der freien Forschung sein, Daten zurückhalten. Wer seine Daten nur in privaten Kreisen teilen möchte, soll Gedbas eben gar nicht erst nutzen.

Interessanter wäre eine Möglichkeit, lebende Personen bestimmten Nutzer zugänglich zu machen, also so, wie man Verwandten ein Album zeigt. Dazu müssen wir aber erst die datenschutzrechtliche Seite prüfen. Jzedlitz 16:42, 31. Okt. 2008 (CET)

Das sehe ich nicht ganz so, es kann dann auch über die Suche nach Verknüpfungspunkten gesucht werden und so hat dann doch eventuell der eine oder andere Forscher was davon.

Das ließe sich eventuell über eine Verknüpfung Person in Gedbas zum Anwender lösen und dann könnte man sagen nur Verwandte haben zugriff auf die Daten.--MSchwarzer 17:34, 31. Okt. 2008 (CET)

Im Sinne einer relativ einfache Handhabung - siehe Michaels Vorwort - würde ich nur die Varianten Download ja oder nein anbieten und bei Download die Anmeldung zwingend machen. Diesen Aufwand kann man von demjenigen, der Daten übernehmen will, erwarten. Das führt auch zu einer stärkeren Indentifizierung mit dem System und einer engeren Verbindung mit CompGen. --PTeu 22:54, 6. Nov. 2008 (CET) Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie die sogen. "öffentlichen Bemerkungen/Notizen" ausgegeben werden sollen. --PTeu 23:06, 6. Nov. 2008 (CET)