Rapp (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Rappe = seit 1303 bekannte Münze; Grundlage und Nominal des oberrheinischen Rappenmünzbundes

Weitere Erklärungsmöglichkeiten:
1. die verhärtete Form von Rabe, als Übername,
2. ein Herkunftsname von einem Hausname "zum Raben",
3. Koseform oder verkürzte Form von einem Vornamen Rapold bzw. Ratbold, oder
4. ein Flurname wie "Rabenlay" an der Lahn (z.B. bei Scheuern)

Varianten des Namens

Der Name variiert wenig: Rap(p), Rap(p)e(n)

Stammwort und Anhang

  • 1498 de Rape in Hoetmar
  • 1498 Rape in Cloppenburg, Krapendorf
  • 1498 dey Rapessche in Vestrup
  • 1498 Rabbe in Werne
  • 1498 Rabbeke in Werne
  • 1498 Rabben in Borken, Heek, Werne
  • 1498 Rabbers in Rheine
  • 1498 Rabbert in Billerbeck, Coesfeld Metelen
  • 1498 Rabbertinck in Metelen, Neuenkirchen (Rheine)
  • 1498 Rabe in Gescher, Steinfeld
  • 1498 Rabedinck in Nordwalde
  • 1498 Rabert in Coesfeld, Havixbeck

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Rapp (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rapp" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Rapp (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Rapp" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Erste Nennungen

1253 erscheint ein Bertold Rappe in Walkenried, 1283 ein Konrad Rappe Domherr in Speyer.

Lkr. Rottweil

Der Ursprung der Sippe Rapp im Lkr. Rottweil ist auf dem Mönchhof bei Schramberg zu suchen, wo schon 1441 Rapp nachgewiesen sind (M. Dilger).

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Wiki-Link

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Rapp.

Daten aus GedBas

Daten aus FOKO

<foko-name>Rapp</foko-name> <foko-name>Rap</foko-name> <foko-name>Raps</foko-name> <foko-name>Rab</foko-name> <foko-name>Rabs</foko-name>