Portal:DigiBib

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. Februar 2009, 11:36 Uhr von MLCarl3 (Diskussion • Beiträge) (neu im Februar)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Digitale Bibliothek

Icon portal digital library.svg

Die Digitale Bibliothek (kurz: DigiBib) im Genwiki sammelt in erster Linie genealogisch und ortsgeschichtlich relevante Literatur, deren Urheberrechte abgelaufen sind. Zum Einen werden diese oft nur noch schwer einsehbaren Werke damit einer großen Leserschaft kosten- und werbefrei bereitgestellt, zum Anderen ermöglicht die vorgesehene digitale Texterschließung die Volltextrecherche in diesen Büchern.
Erste Hinweise, wie Sie das Projekt nutzen, aber auch durch Ihre Arbeit unterstützen können, erfahren Sie über die hier nachfolgend aufgeführten projektbegleitenden Seiten.
Wichtig: die meisten Buchprojekte der Digitalen Bibliothek arbeiten mit sogenannten DjVu-Dateien. Um diese optimal nutzen zu können, beachten Sie bitte unsere entsprechende DjVu-Kurzinformation.


EinführungBenutzerhinweise zur NavigationAufnahmerichtlinien für BücherVom Buch in die Digitale BibliothekEditionsrichtlinienGesamtverzeichnisSystematik

Neu dabei

Im Februar 2009 neu hinzugefügte Projekte
Neu dabei
  1. Rudolf Stoye - Arno Stoye - Hermann Auffahrt, Genealogische Nachlässe
    (Stiftung Stoye, Volltext und PDF!)
  2. Bürgerbuch der Stadt Erfurt 1761-1833
    (Stiftung Stoye, Volltext und PDF!)
  3. Die Umgegend von Eupen (1878)
  4. Eupen und Umgegend (1879)
  5. Peter-Pfarrkirche in Aachen (Quix 1836)
  6. Grundzüge einer quantitativen Genealogie (Rösch)
  7. Diagramme und Modelle für den Genealogen (Rösch)
  8. Der Politische Staat des Churfürstenthums Braunschweig-Lüneburg (1777)
  9. Statistisches Repertorium über das Königreich Hannover (1823)
  10. Statistische Uebersicht der Eintheilung des Königreichs Hannover (1852)
  11. Altgeographische Streifzüge durch das Hochstift Merseburg (1883)
Für Vorlagen und Scans danken wir
Alexander Broich, Peter Düsterdieck, Arndt Richter und Jochen Steinecke (Stiftung Stoye)

mehr ...

Korrekturleser gesucht

Für die Volltexterschließung der hier bereit gestellten Digitalisate werden ständig Korrekturleser gesucht.

mehr ...

In Vorbereitung

Derzeit werden nahezu täglich neue Buchprojekte vorbereitet.

mehr ...

Genealogische Literatur

zum Beispiel:

mehr ...

Heraldik

mehr ...

Adressbücher, Staatskalender etc.

zum Beispiel:

mehr ...

Pfarr- und Kirchenbuchverzeichnisse

zum Beispiel:

mehr ...

Ortslexika, Topografien, Statistiken etc.

zum Beispiel:

mehr ...

Chroniken

zum Beispiel:

mehr ...

Tagebücher und Handschriften

mehr ...

Raritäten

Militärisches

zum Beispiel:

mehr ...

Historische Karten

mehr ...

Sonstige Nachschlagewerke/Vermischtes

zum Beispiel:

mehr ...

Andere Digitale Bibliotheken

mehr ...