Computergenealogie
Newsletter 03/2009InternetAustria goes online!Das Projekt Matricula - Kirchenbuch-/Matrikelportal sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher/Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten-, wie auch konfessionsübergreifend. Neues von der DigiBibIm Februar 2009 konnten folgende Projekte neu in die "Digitale genealogische Bibliothek - DigiBib" hinzugefügt werden:
Projekt-Info Historische AdressbücherIm Februar 2009 wurden folgende Daten neu in die Datenbank Historischer Adressbücher http://adressbuecher.genealogy.net eingespielt:
Projekt-Info Online-OFBsim Monat Februar 2009 sind acht neue Online-OFBs hinzugekommen:
Projekt-Info Familienanzeigen
Meierbriefe aus BremenDie MAUS, Verein für Familienforschung in Bremen e.V., hat eine neue Datenbank im Internet bereitgestellt. Die "Meierbriefe aus Bremen". Meierbriefe waren Pachtverträge für Grundbesitz. Ponickau-Bibliothek in Halle digitalisiert1789 schenkte der Geheime Kriegsrat Johann August von Ponickau (1718 - 1802) der Wittenberger Universitätsbibliothek seine Bibliotheca Ponickaviana. Sie enthält einen Fundus von Zeugnissen zur Geschichte und Geographie der preußischen Provinz Sachsens und der anhaltinischen Gebiete, des Königreichs Sachsen und Thüringens. Digitale Sammlungen in KölnDie digitalen Sammlungen der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) Köln (Menüpunkt: "Sondersammlungen") enthalten u.a.
Deutsche Akten in Den HaagIm Zentralbüro für Genealogie in Den Haag werden 60.000 deutsche Standesamtsakten für Holländer, die während des 2. Weltkrieges in Deutschland waren und später dort blieben, aufbewahrt. Es sind Geburts-, Heirats- und ca. 20.000 Sterbeurkunden. Hexen im NetzForschungen über Hexen und Hexenverfolgungen sind ein heißes Thema. Auf der Seite http://www.historicum.net sind ganz aktuell zwei Magisterarbeiten zum Thema Hexen online gestellt worden. SoftwareFamily Tree MakerIn den USA erschien im September die neue Version des beliebten Family Tree Maker. Nach der Kritik an der im letzten Jahr neu entwickelten Version 2008 waren die Anwender besonders gespannt auf die Weiterentwicklung, denn der Hersteller hatte vollmundig Nachbesserung versprochen. WissenAbofallen im InternetDas Oberlandesgericht Frankfurt untersagte in zweiter Instanz mit Urteil vom 4.12.2008 (Az. 6 U 187/07 und 6 U 186/07) den Firmen Genealogie Ltd. und NETContent Ltd. die Betreibung der Onlineangebote mit der bisher praktizierten Preisverschleierung. MedienNeuerscheinungen der AMFNeuerscheinung in der Schriftenreihe der Stiftung Stoye:
Neuerscheinung in der AMF-Schriftenreihe:
Vereine3. Westfälischer GenealogentagDie Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung http://www.wggf.de lädt alle an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten herzlich zum 3. Westfälischen Genealogentag in Altenberge ein. Er findet statt am Samstag, den 07.03.2009 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Sporthalle "Gooiker Platz" in Altenberge bei Münster. CompGen JahreshauptversammlungAm 7. März 2009 findet ab 18:00 Uhr nach Abschluss des 3. Westfälischen Genealogentages im Hotel Stüer in Altenberge die Jahreshauptversammlung des Vereins für Computergenealogie statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite http://www.genealogy.net/vereine/CompGen/jhv2009.html. 5.Regionaltreffen BrandenburgDas diesjährige Regionaltreffen Brandenburg wird am 06. Juni 2009 von 10:00 - 17:00 Uhr im Malteser Treffpunkt Freizeit durchgeführt. Bereits am 05. Juni 2009 findet eine Besichtigung der Stadt - und Landesbibliothek statt. KaleidoskopGenealogie als Reality-ShowDer US-amerikanische Fernsehsender NBC startet ab 20. April zur besten Fernsehzeit die Serie "Who Do you think you are?" in der Prominente auf Ahnenforschung gehen. In sechs Folgen werden unter Anderen Sarah Jessica Parker (Sex and the City) und Filmschauspielerin Susan Sarandon versuchen, ihren Familienstammbaum zu vervollständigen. Die Umsetzung orientiert sich an einem BBC-Format, dass in Großbritannien seit 2004 erfolgreich läuft. Impressum
|
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins CompGen erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt
Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich eine CD/DVD, auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie bis 10. Dezember des laufenden Kalenderjahres bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert, auch das Sonderheft Ahnenforschung.
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |