Alexanderstraße in Memel
Bearbeiter: Holger Schimkus.
Die Nummerierung der Häuser der Alexanderstraße hat sich im Laufe der Zeit geändert, was zu einiger Verwirrung führen kann.
- Anfangs begann auf der rechten Seite die Zählung mit dem Haus Nr.1 (Ecke Börsenstraße) und stieg stadtaufwärts auf der rechten Seiten bis zur Nr.12 an (Höhe Werftquerstraße), um dann die Straßenseite zu wechseln und auf der linken Seite mit der Nr.13 (Ecke Parkstraße) wieder stadteinwärts bis zur Nr.28 (Ecke Libauer Straße) weiterzugehen.
- Vor 1935 wurde die Alexanderstraße mit der Verlängerten Alexanderstraße, die stadtauswärts die Alexanderstraße weiterführte und damals den Namen Otto-Böttcher-Straße führte, zusammengelegt und Präsident-Smetona-Allee genannt. Es wurde eine einheitliche Nummerierung eingeführt: Nun stiegen die Hausnummern rechts beginnend immer die Straßenseite wechselnd stadtauswärts an.
- Nach dem Wiederanschluß des Memellandes an Ostpreußen wurde die Alexanderstraße unter dem Namen Adolf-Hitler-Straße wiederhergestellt und von der Otto-Böttcher-Straße, der alten Verlängerten Alexanderstraße, wieder abgetrennt. Die Nummerierung blieb aber so, wie sie zur Zeit der Präsident-Smetona-Allee eingeführt war.
Die Zuordnung der Einträge aus den einzelnen Adreßbüchern erfolgte durch Vergleich der Bewohner und durch Nachzeichnung des planmäßigen Systemes der Nummernvergabe. Dennoch sind Irrtürmer nicht ausgeschlossen, solange nicht amtliches Material zur Änderung der Nummerierung herangezogen worden ist.
Haus Nr.1
- 1858
Eigentümer: Reichel, O. Fr., Dr. med. und Kreis - Physikus
Einwohner: - 1866
Eigentümer: Reichel, O. Fr., Dr. med. und Kreis - Physikus
Einwohner: - 1898
Eigentümer: Pietsch, Konsul
Einwohner: - 1909
Eigentümer: Pietsch, H, Geh. Komm. Rat, engl. B – Kons. cp.
Einwohner: - 1926
Eigentümer: Geschw. Kerstein
Einwohner: Altschul, Moritz, Apollo Lichtspiele Ipach & Co., Fehre, Bernh., Gerlach, John, Ipach, Friedr., Dr. Hans Kerstein & Co. G.m.b.H., Krieger, Glücke, Kubert, Hermann, Leitis,Georg, H. Leichmann, Nachf. Inh. Ph. Großfeld, Ostdeutsche Schirmfabrik (Inh. Frau Margarethe Graßhoff), Reinhard, Käthe, Rubinas, Esselis, Wohlgemuth, Waldemar, Willakowsky, Sara - 1929
Eigentümer: Geschwister Kerstein
Einwohner: Altschul, M., Apollo Lichtspiele, Dr. Fehre, Horn, Marie, Ipach, Friedr., Dr. Kerstein & Co. G.m.b.H., Krieger, Glück, Kubert, Herm., Naumann, Kurt, Ostdeutsche Schirmfabrik (Inh. Frau Margarethe Grasshoff), Pröll, Walter, Rubinas, Esselis, Schossau Nachf., Vorbeck, Ad., Wäsche - Freyer - 1931
Eigentümer: Geschwister Kerstein
Einwohner:. Altschul, Apollo – Lichtspiele, Färber, Fehre, Horn, Ipach, Kerstein & Co., Kubert, Naumann, Ostdeutsche Schirmfabrik, Proeil, Rubinas, Schossau Nachf., Tendies, Vorbeck, Witt - 1935
Eigentümer: Dr. Kerstein
Einwohner:. Altschul, Dr. Fehre, Färber, Ipach, Jakumeit, Kubert, Naumann, Pietsch, Proell, Rosenthal, Šilgalytė, Wald, Will - 1942
Eigentümer: Kerstein, Hans, Dr., Memel, Börsenstr. 7, Tel. 4610
Einwohner:. Apollo – Lichtspiele, Arendt, Domscheit, Fehre, Fotogeschäft Briede, Frisörgeschäft Mikoleit, Heydemann, Ipach, Konfitürengeschäft Nauroschat, Kubert, Maschke, Riemann, Ryutschko, Schlegat, Stocek, Thomeit
Haus Nr.1a
- 1926
Eigentümer: Frau Ella Jahn
Einwohner: Zahn, Louis, Frederici, Auguste - 1929
Eigentümer: Konsistorium des Memelgebietes
Einwohner: Gedawitz, Willi - 1931
Eigentümer: Konsistorium des Memelgebietes
Einwohner: Gedawitz
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.3 zugewiesen und die alte Hausnummer wird nicht wieder verwendet.
Haus Nr.2
- 1858
Eigentümer: Sperber, W., Kaufmann und Gutsbesitzer
Handelsfirma: W. Sperber Einwohner: Kraufs, F., Auktions - Kommissarius - 1866
Eigentümer: Dreyer, C., Photograph
Einwohner: Meyer, H., geb. Pusch, Schiffs – Capt. – Wwe, Labes, M. R., Kreisrichter, Kröh, Lucy, Putzhändlerin - 1898
Eigentümer: Michael, Schuhmacherm.
Einwohner: Pohlentz, Buchh., Frenzel, Wwe. Lüß, Postassist. Herzog, Postsekretär, Dr. Schmidt, Gerichts - Assessor - 1909
Eigentümer: Michael, Schuhmacher - Meister
Einwohner: Beuter, F., Ob. – Postschaffn. Franz, M., Erzieherin, Gleich, L.., Rentier – Witwe, Hurwitz, J., Kfm., cp, Kaiser, M., Kommis, Ogurreck, G., Schuhm. – G., Rieger, L., Direktrice, Sprung, A., Postschaffner - Witwe - 1926
Eigentümer: Ernst Borchert
Einwohner: Borchert, Ernst, Kaptuller, Carl, Schlaße, Max, Schultz, Marte - 1929
Eigentümer: Justizrat Borchert
Einwohner: Borchert, Ernst, Dr. Borchert, Hans, Brusdeilins, Max, Kaptuller, Carl, Kaslofsky, Martha, Leidig, Otto, Löbarts, Christoph, Schultz, Marie - 1931
Eigentümer: Justizrat Borchert
Einwohner: Arasimavičius, Borchert, Borchert, Brusdeilins, Kaptuller, Kehlertas, Leidig, Löbarts
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.5 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.28 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
Einwohner: Bock, Bertuleit, Harpenz, Lankuttis, Stange
Haus Nr.2a
- 1858
Eigentümer: Schulz, F. W,. Kaufmann - 1866
Eigentümer: Sperber, W., Kaufmann
Einwohner: Holtzendorff, M., Fräulein, Hahn, B., Ober – Contr. – Wittwe, Kraus, F., Auktions – Commiss. - 1898
Eigentümer: Fahrenholz, Maurermeister
Einwohner: Barkowski, Wwe. Frey, Gerichtsvollzieher, Küsel, Dr. , Director - 1909
Eigentümer: Purwins, M., Besitzer und Stellmacher
Einwohner: Ellendt, G., Oberlehrer, Fehre, B., Dr. med., prakt. Arzt, Graffenberg, H., Maschinenmeister, Kolbe, A., Wirtin, Romeike, G., Postschaffner, Schallnau, A., Jngenieur, Siebert, G., Kaufmann, Credit- und Spar – Verein Memel - 1926
Eigentümer: Wolf Nafthal
Einwohner: Binder, Ida, Nafthal, Wolf - 1929
Eigentümer: Wolf Nafthal
Einwohner: Binder, Ida, Nafthal, Felix, Nafthal, Wolf, Max Pawlowski G.m.b.H. - 1931
Eigentümer: Nafthal
Einwohner: Binder, Böttcher, Doblies, Nafthal, Nafthal, Pawlowski
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.7 zugewiesen und die alte Hausnummer wird nicht wieder verwendet.
Haus Nr.2b
- 1926
Eigentümer: F. Jawschitz
Einwohner: Elfert, Alfred, Günther, Anna, Besitzer F. Jawschitz, Jeßat, Erich, Kupschis, Martin, Löwenstein, Nikolai, Moldawer, Ida - 1929
Eigentümer: F. Jawschitz
Einwohner: Elfert, Alfred, Günther, Berta, Kupschis, Martin, Moldawer, Ida, Smalakies, Hans
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.9 zugewiesen und die alte Hausnummer wird nicht wieder verwendet.
Haus Nr.3
- 1858
Eigentümer: Mac Lean, E., Kommerzienrath – Wwe
Handelsfirma: Moir & Co.
Einwohner: Schlopp, A., Näherin - 1866
Eigentümer: Mac Lean, E., Commerzienrath - Wittwe - 1898
Eigentümer: Graff, Kaufmann
Einwohner: Scharffenorth, Rechtsanwalt - 1909
Eigentümer: Alexander, L., Komm. –R. - 1926
Eigentümer: Gouvernement, Dr. Zilius
Einwohner: Steigvila, Jokubas - 1929
Eigentümer: Gouvernement, Merkys, Gouverneur
Einwohner: Steigvila, Jokubas - 1931
Eigentümer: Gouvernement
Einwohner: Braunaite, Kleminaite, Merkys, Mezginaite, Rumsaite, Stankevičius, Zurauskas
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.11 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.1a übertragen.
- 1935
Eigentümer: Konsistorium des Memelgebietes
Einwohner: Gedawitz - 1942
Eigentümer: Evangel. Konsistorium, Tel 3825
Einwohner: Gedawitz, Glossat
Haus Nr.4
- 1858
Eigentümer: Muttray, I., Dr. med.
Einwohner: Maurach, A., Particulier, Schiemann, E., Buchhalter - 1866
Eigentümer: Muttray, I, A.., Dr. med.
Einwohner: Scharffenorth, A., Kaufmann,
Handelsfirma: A. Scharffenorth - 1898
Eigentümer: Scharffenorth, Wwe. - 1909
Eigentümer: Hirschberger, J., Bankier Mitglied der Kaufmannschaft - 1926
Eigentümer: Joseph Kraus
Einwohner: Kraus, Joseph, Tepperies, Johann, Samen, August - 1929
Eigentümer: Dir. Joseph Kraus
Einwohner: Juppin, Hedw., Kraus, Joseph, Skroblies, Arthur, Stakalies, Marie, Tepperies, Johann - 1931
Eigentümer: Zemes Bankas
Einwohner: Gabriel, Gudaityte, Kybranz
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.13 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.27 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Helene Nafthal
Einwohner: Aluttis, Babies, Juttkeit, Nafthal, Rußlies - 1942
Eigentümer: Stadtgemeinde Memel, Tel. 2111
Einwohner: Döring
Haus Nr.5/6
- 1858
Eigentümer: Fiscus Königl. Landraths - Amt
Einwohner: Diekmann, Th., Landrath, Walther, R., Kreis – Secretair, Sack, J., Rendanten – Wittwe, Kotzer, G. H., Kirchendiener - 1866
Eigentümer: Fiscus Post - Amt, nicht in diesem Haus wohnend
Einwohner: Milstrich, J. G., Postdirektor, Heideprim, J. S., Post – Secretair, Kretschmann, J., Post – Eleve, Gotschewski, E., Post – Eleve, Freit, M., Briefträger - 1898
Eigentümer: Kaiserl. Postamt
Einwohner: Schärffenberg, Postdirek., Benter, Postschaff, Siegmund, Schriftsetzerin - 1909
Eigentümer: Postfiskus
Einwohner: Eller, M., Wirtin, Jaeger, M., Postdirektor, Szardenings, M., Brieftr., Szardenings, Mart., Posthilfsbote - 1926
Eigentümer: Fiskus
Einwohner: Andrusyte, Wanda, Augunas, Jonas, Dabrowalskis, Sasys, Daugvila, Meßislova, Elvis, Eduard, Gelßinnus, Michael, Grabauskaite, Ella, Knapkis, Jouzas, Knapkis, Kasys, Knapkis, Antonas, Krestinovaite, Anastasia, Kudlaite, Elena, Lukosevitzius, Kasimir, Maßiulas, Antanas, Menschonas, Albert, Mettas, Adolf, Minkus, Antanas, Paulauskaite, Sofia, Petereit, Johnann, Pintiene, Stefanija, Poudziuniene, Alexsandra, Preukschat, Emmy, Sabaite, Olga, Sparganas, Petras, Sumskaite, Nina, Thatmeyer, Maria, Trautmann, Helene, Varanka, Vladas, Vobalavicius, Jouzas, Valnovaite, Monika, Zebrauskas, Antanas - 1929
Eigentümer: Fiskus, Post und Telegraphen - Amt
Einwohner: Augunas, Jonas, Butkaite, Rosa, Daugvila, Mescislova, Dabrovalskis, Stasys, Grabauskaite, Ella, Kudlaite, Elena, Kocielo, Vitold, Kocielo, Genickas, Kuksaite, Elena, Kukulskis, Jos., Kulikauski, Leo, Kutriene, Emma, Liauteries, Jonas, Loebardt, Anna, Loebardt, Marie, Mackus, Jonas, Mensonas, Albert, Mettas, Adolf, Pakucas, Ceslowas, Paulinkonis, Vladis, Pintiene, Stefanija, Preukschat, Emmy, Saugavicius, Vacluva, Smoslicius, Jonas, Thatmeyer, Maria, Varauka, Vladas, Vobalavicius, Jonas, Zebrauskas, Antanas, Zukauskas, Pranas - 1931
Eigentümer: Fiskus
Einwohner: Augunas, Bekstaite, Butaite, Dabrovalskis, Grabauskaite, Kudlaite, Kukulskis, Klikauski, Leikus, Liauteris, Loebardt, Menšonas, Mettas, Naudžiunaite, Pintiene, Preukschat, Stankus, Statkevičius, Varanka, Vobalavičius, Wittoesch, Zukauskas
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.15 zugewiesen und die alten Hausnummern werden auf die ehemalige Häuser Nr.2 (jetzt neue Nr.5) und Nr.25+Nr.26 (jetzt neue Nr.6) übertragen.
Haus Nr.5
Dieses Haus trug ursprünglich die Hausnummer 2. Die Nummer 5 wurde frei, als das alte Haus Nr.5/6 eine andere Nummer bekam.
- 1935
Eigentümer: Ernst Borchert
Einwohner: Borchert, Annies, Jeschkewitz, Kaptuller, Kawohl, Steinwerder, Tewellis - 1942
Eigentümer: Borchert, Paula, Memel, Hugo-Scheu-Str. 3, Tel. 3918
Verwalter: Borchert, Hans und Paul. Dres., Rechtsanwälte und Notare, Tel. 2615 Geschäftsräume
Einwohner: Kaptuller, Loebardt, Makies, Neubert
Haus Nr.6
Dieses Haus trug ursprünglich die Hausnummer 25 und 26. Die Nummer 6 wurde frei, als das alte Haus Nr.5/6 eine andere Nummer bekam.
- 1935
Eigentümer: Chaim Gelmanas
Einwohner: Aukštinaitis, Busch, Dexneit, Gilys, Kaganas, Kaganaité, Krasemann, Kazakevičiuté, Kazlaukas, Loerzer, Petereit, Petravičaité, Podzus, Preugschas, Siebert, Surdutovič, Skougaard, Willumeit - 1942
Eigentümer: Stadtgemeinde Memel
Verwalter: Geelhaar, Hermann, Schriftleiter
Einwohner: Faust, Laitis, Lapins, Lippke, Mauritz, Neumann, NSV-Ortsgruppe Rossgarten – Büro, Poszus, Silkeit
Haus Nr.7
- 1858
Eigentümer: Gubba, E. Fr., Commerzienrath - 1866
Eigentümer: Gubba, E. Fr., Commerzienrath
Handelsfirma: J. Moir u. Co. - 1898
Eigentümer: Valentin, Kaufmann
Einwohner: Altenberg, Bürgermeister - 1909
Eigentümer: Valentin, Rich., Kaufmann, Mitglied der Kaufmannschaft
Einwohner: Babis, M., Postillon, Schattries, J., Postillon, Wechselmann, M., Landgerichts - Rat - 1926
Eigentümer: ???
Einwohner: Sabaite, Olga, Maschiotls, Franz - 1929
Eigentümer: Zwiaska Spolek & Zarobkowych, Danzig
Einwohner: Grabkauskas, Achow, Kernieka, Marija, v.Mociulskis, Frederik, Sabaite, Olga, Timosenka, Alexander - 1931
Eigentümer: Zwiaska Spolek & Zarobkowych, Danzig
Einwohner: Gabriel, Gostantiene, Grascht, Hertel, Lisauskiene, Mikelaitis, Sauga, Sziegaud, Wittoesch
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.17 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.2a übertragen.
- 1935
Eigentümer: Wolf Nafthal
Einwohner: Dvilingskaite, Nafthal, Kurschus, Lukat - 1942
Eigentümer: Pawlowski, Kurt, Geschäftsführer, Memel, Adolf-Hitler-Str. 21, Tel. 4665
Einwohner: Bergmann, Fotowerkstatt A. O. Schmidt, Kohlenhandlung M. Pawlowski, Pashat, Schmidt
Haus Nr.8

- 1858
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Reichert, L., Hausverwalter, Jankuhn, A., Wittwe - 1866
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Jankuhn, A., geb. Pawelowsky, Wwe - 1898
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Staaks, Wwe, Fischer, Reg. - Diätar., Stolze, Wwe - 1909
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Gerlach, A., Oekonom - 1926
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Boruttau, Elise, Buchhorn, Gustav - 1929
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Boruttau, Elisa, Fornacon, Herrm., Siebert, Friedr. - 1931
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Fornacon, Navadauski, Schmiedefeld
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.19 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.24 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Schmäling
Einwohner: Fornacon, Schmäling, Walter - 1942
Eigentümer: Schmäling, Gerhard, Kaufmann, Telephon 3461
Haus Nr.9
- 1858
Eigentümer: Tillot, Th.,Schmiedemeisetr, wohnt nicht im Hause, Schmiede - 1866
Eigentümer: Comite der Badeanstalt, nicht im Hause anseßig
Einwohner: Wannowsky, W., Chirurgengehilfe - 1898
Eigentümer: Ambrosius, Badeanstaltsbes.
Einwohner: Ritter, Wittwe - 1909
Eigentümer: Heidecker, W., Töpferm.
Einwohner: Jankowky, F., Rentier, Jankowsky, K., Regier. – Supernummerar, Kretschmann, C., Wirtin, Kurschat, E., Privat – Lehrerin, Kurschat, M., Frl, Thiel, F., Hilfsmonteur, Reichert, ?., Leutnant - 1926
Eigentümer: Hermann Domscheit
Einwohner: August, Leopold, Andruß, Anna, Domscheit, Brettschneider, Emil, Gaigalat, Wilh., Heidecker, William, Karakausky, Johann, Laudßim, Alb., Leib, Lewy, Ligeika, August, Matzeit, Michael, Naujoks, Anna, Ostrovsky, Anna, Sabrautzky, Anna - 1929
Eigentümer: Hermann Domscheit
Einwohner: August, Leopold, Beitis, Artur, Brettschneider, Emilie, Domscheit, Oskar, Karakausky, Dorothea, Knappke, Herm., Laudzim, Albert, Ligeika, August, Matzeit, Michael, Naujoks, Eva, Nochimowsky, Sam., Sabrautzky, Anna, Schulz, August, Schuhmacher, Lydia, Schwillus, Katrine, Teike, Erna, Valkauskas, Chone, Vinikas, Meiloch, Werblowsky, Moritz, Weweries, Anna - 1931
Eigentümer: Domscheit
Einwohner: Appelhagen, August, Babusaite, Beitis, Kurschus, Lewin, Laudzim, Matzeit, Stulgies, Wenskus, Werblowsky
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.21 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.2b übertragen.
- 1935
Eigentümer: Rachile Wareta
Einwohner: Wareta, Albrecht, Anšelevičius, Černiauskas, Esch, Fratkin, Geršenovičaité, Heydeck, Juodvalkis, Kcenellenbogen, Klečkauskyté, Kasten, Mačulevičaité, Maidenbaum, Pečionkinas, Süssmann, Stenzel, Strack, Schwarz, Wallat - 1942
Eigentümer: Petschenkin, Alex, Kaufmann, Memel, Adolf-Hitler-Str.9 und Feldkeller, Carl, Kaufmann, Wilkieten, Krs. Memel. Tel. 1
Einwohner: Batt, Bolsaitis, Geschäftsräume der Ostpreußenwerke, Geschäftsräume Dörr, Grade, Großpetsch, Haß, Jurgeneit, Kibath, Mollinus, Nopens, Schwarz, Süßmann, Szabries
Haus Nr.10
- 1926
Eigentümer: Leib, Lewy u. Joffe
Einwohner: Katz, Naftal, Lindßus, Franz, Rescheleit, Heinrich, Riffart, Herm., Ruhnau, Gustav, Schmelzer, Kurt - 1929
Eigentümer: Memeler Credit - Bank
Einwohner: Bendiks, Madline, Katz, Nafttal, Kawohl, Michel, Kösling, Martha, Lewy, Leib, Merkert, Erna, Rescheleit, Heinrich, Riffart, Hermann, Schmelzer, Kurt, Szuggars, Lotte, Tarsis, Slata - 1931
Eigentümer: Ligeika
Einwohner: Brettschneider, Grünbaum, Karakausky, Katz, Kelertas, Kessler, Knappke, Ligeika, Mauch, Nochimowsky, Schwillus
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.23 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.23 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Otto Tauer
Einwohner: Medutis, Frohnert, Gudaitis, Jenett, Kamenetzky, Krumeitis, Tauer - 1942
Eigentümer: Preukschas, Georg, Ww. Anna Frey und Geppert
Verwalter: Anna Frey, Witwe
Einwohner: Frohnert, Groppler, Lehmann, Saffran, Toleikis
Haus Nr.10a
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.25 zugewiesen und die alte Hausnummer wird nicht wieder benutzt.
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.11
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.27 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.3 übertragen.
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.12
- 1926
Eigentümer: Handelscentrale G.m.b.H. Memel
Einwohner: Huhndorf, Wilh., Kirklevskaite, Adele, Redetzki, Emil, Schröder, Viktor, Selvaityte, Lydia, Zander, Hedwig - 1929
Eigentümer: Handels - Centrale G.m.b.H.
Einwohner: Drunis, Pranas, Handelscentrale, Kurschus, Martin, Redetzky, Emil, Schroeder, Viktor, Werner, Adele, Zander, Hedwig - 1931
Eigentümer: Handelszentrale Memel
Einwohner: Handelszentrale Memel, Möhring, Redetzki, Schenk, Schröder, Siebert, Werner, Zander'
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.29 zugewiesen und die alte Hausnummer wird wohl auf das ehemalige Haus Nr.22 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Selma Baikovičius
Einwohner: Appelhagen, Baikovičius, Bubinaité, Čeponis, Edel, Engel, Herrmann, Hirschberg, Jurkus, Kon, Klevaité, Lasdun, Masuhr, Markuniené, Mehlau, Prybaité,Rogga, Seskis, Simon, Stoll, Terzins,Valančius, Zlotojabko - 1942
Eigentümer: Deutsche Arbeitsfront DAV, Kreisverwaltung Memel-Stadt
Einwohner: Appelhagen, Elbern, Engel, Gropler, Hintz, Holtzmann, Jahn, Raimold, Stavenhagen
Haus Nr.13
- 1858
Eigentümer: Freundt, B. Schiffsrheder u. Capit.
Einwohner: Michaelsen, F. R., Kaufmann
Handelsfirma: R. Michaelsen - 1866
Eigentümer: Freudt, B., Hafenmeister
Einwohner: Krüger, A. L. J., Oberbürgermeister, Campbell, W., Königl. Großbrit. Consul - 1898
Eigentümer: Hoyer, Kfm.
Einwohner: Gehrmann, Kanzlei – Rat. Schulz, Postsekretär - 1909
Eigentümer: Hoyer, L., Kaufmann
Einwohner: Kaeswurm, H., Rentier, Knuth, M., Amtsrichter – Witwe, Prophet, Th., Wirtin, Schwedersky, M., Rentiere - 1926
Eigentümer: Emma Hoyer
Einwohner: Hirschberger, Carl, Hoyer, Emma, Perkuhn, Nelly, Pivonas, Jonas, Nathke, Gerhard, Sturmhöbel, Emil, Teichert, Gustav - 1929
Eigentümer: Hoyer’sche Erben
Einwohner: Hirschberger, Carl, Kurps, Heinrich, Pivonas, Jonas, Seidler, Heinrich, Smerauskas, Salys, Sturmhöbel, Emil - 1931
Eigentümer: Hoyer
Einwohner: Bluhm, Dohrn, Falkowitz, Hirschberger, Kämmer, Killus, Killus, Podzus, Redweik, Seidler, Trassat
Diesem Haus wird als neue Hausnummer wohl die Nr.28 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.4 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Žemės Bankas, Kaunas
Einwohner: Gerwė, Kirwa, Kybranz, Rothgänger, Šernas, Tendis, Trinkert - 1942
Eigentümer: Deutsches Reich
Einwohner: Schernas, Tendis, Zemes Bankas, Tel. 2163
Haus Nr.14
- 1858
Eigentümer: Hollweg, J. Wittwe
Einwohner: Hollweg, A., Wittwe, Poligkeit, A., Bankbote, Carosus, H. E., Kaufm., Hagen, M., Kaufm - Wwe
Handelsfirma: F: E. Carosus - 1866
Eigentümer: Hollweg, J., geb. Plewe, Wittwe
Einwohner: Sahm, M., geb, Thiem, Wittwe, Sahm, J. E., Steuermann, Thiem, M., Fräulein, Carosus, H. E., Kaufm. , Griffin, C., Fräulein, Neumann, A., geb. Koblitz, Kaufmanns – Wittwe, Neumann, G., Buchhalter
Handelsfirma.: E. Carosus - 1898
Eigentümer: Pruß, Kfm. - Schmelz
Einwohner: Ogilvie, Ger. – Rat. Frentzel, Frl., Hein, Frl., Klein, Ww., Wieskandt, Arb. - 1909
Eigentümer: Reiter, L., Architekt
Einwohner: Holtin, W., Rentiere, Pruß, M., Kaufm. Wwe. - 1926
Eigentümer: Fa. Spolk
Einwohner: Zarobkowych Danzig, Berliner Holzkontor Akt. Ges., Damisch, Walter, Glogovsky, Henriette, Gloß, Friedr., Hollstein, Louise, Horn, Fritz, Kehl, Louis, Matthes, Julius, Matzies, Fritz, Musteikas, Ignac, Ohlenschläger, Anna, Oselies, Karl Aug., Peters, Toska, Pokern, Ernst, Schossen, Zora, Simmat, August, Siudermann, Georg, Schnackenberg, Amalie, Wildies, Paul, Wosylus, Anna - 1929
Eigentümer: Spolek & Zarobkowych, Danzig
Einwohner: Berliner Holzkontor A. G., Bielikowas, Teodoras, Costede, Franz, Damisch, Walter, Glohs, Friedr. Hollstein, Louise, Horn, Fritz, Kehl, Alma, Kubilius, Kazys, Masuhr, Dora, Matzies, Fritz, Matzies, Wilhelmine, Muckyte, Apolonia, Petschka, Ernst, Prielgauskis, Ignat, Remelkis, Vincas, Rupsaite, Sofia, Sakuth, Max, Schmiernow, August, Schnackenberg, Helene, Schneidereit, Emil, Schossen, Zorn, Schultz, Reinh., Simmat, Aug. Uikschies, Anna, Volkszeitung, Wosylus, Anna - 1931
Eigentümer: Spolek & Zarobkowych, Danzig
Einwohner: Berliner Holzkontor, Burkevičius, Costede, Dagyte, Damisch, Eichelberger, Gloss, Grobst, Gružauskaite, Hollstein, Horn, Inoks, Klemas, Landsberg, Mieretzki, Podneck, Pokern, Potschka, Prielgauskis, Sakuth, Schnackenberg, Schröder, Schultz, Šmerauskas, Statkus, Vegyte, Volkszeitung, Wischkies
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.24 zugewiesen und die alte Hausnummer werden wohl auf die ehemalige Häuser Nr.20 und Nr.21 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Fritz Bernitzki
Einwohner: Böttcher, Aizenas, Aizénaité, Bajohr, Dugnus, Esins, Fleišers, Füllhase, Gütkin, Jurgan, Jurgan, Markendorf, Petrauskaité, Rieß, Schlusnath, Stagadt, Wannags, Zemeitat, Zilbermann - 1942
Eigentümer: Schmäling, Gerhard, Kaufmann, Memel, Adolf-Hitler-Str. 8, Tel. 3461
Einwohner: v. Buschmann, Fuhrmeister, Henning, Markendorf, Stein, Till
Haus Nr.15
- 1858
Eigentümer: Wasbutzky, D., Kaufm.- Wwe - 1866
Eigentümer: Bulke, H., Schiffsrheder
Einwohner: Wasbutzky, D., geb. Jonas Kaufm. – Wwe, Jonas, H., Fräulein, Wolff, L., geb. Lippke, Kaufm. – Wittwe - 1898
Eigentümer: Bulke, Rhed.
Einwohner: Zaremba, Ww., Halfter, Schulvorst., Fischer, Schulvorst., Carl, Lehrerin, Fischer, Lehrerin - 1909
Eigentümer: Bulke´s Erben
Einwohner: Carl, M., Lehrein, Fischer, J., Schul–Vorsteherin, Fischer, L., Lehrerin, Meyer, L., Vorsteherin des Kindergartens, Meyer, A., Kondit. – Wwe., Otto, B., Frl, Rudnicki, K., Lehrerin, Rudnicki, M., Rentiere - 1926
Eigentümer: Agnes Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Eduard, Kroll, Erich, Lit. Tabakimportgesellschaft, Malcius, Alexander, Quosig, Friedrich, Rabinas, David, Waschkies, David, Zakareviclus, Vincent - 1929
Eigentümer: Agnes Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Eduard, Franz, Olga, Karnowsky, Willy, Kroll, Erich, Dr. Quosig, Friedr., Waschkies, David, Weadler, Herm. - 1931
Eigentümer: Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Franz, Gütkin, Karnowski, Quoseg, Waschkies, Wendler
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.22 zugewiesen und die alte Hausnummer wird wohl auf das ehemalige Haus Nr.5/6 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Post - Verwaltung
Einwohner: Aukštuolis, Časiené, Gedrimas, Kulikausky, Kuzmaité, Leikus, Litaueris, Löbart, Mareinkevičius, Menšonas, Piliponis, Viskontaité - 1942
Eigentümer: Deutsches Reich, Postamt, Tel. 3344
Einwohner: Backe, Kulikauskas, Segler
Haus Nr.16
- 1898
Eigentümer: Bulke, Rhed.
Einwohner: Zaremba, Ww., Halfter, Schulvorst., Fischer, Schulvorst., Carl, Lehrerin, Fischer, Lehrerin - 1909
Eigentümer: Bulke´s Erben
Einwohner: Carl, M., Lehrerin, Fischer, J., Schul – Vorsteherin, Fischer, L., Lehrerin, Meyer, L., Vorsteherin des Kindergartens, Meyer, A., Kondit. – Wwe., Otto, B., Frl, Rudnicki, K., Lehrerin, Rudnicki, M., Rentiere - 1926
Eigentümer: Agnes Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Eduard, Kroll, Erich, Lit. Tabakimportgesellschaft, Malcius, Alexander, Quosig, Friedrich, Rabinas, David, Waschkies, David, Zakareviclus, Vincent - 1929
Eigentümer: Agnes Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Eduard, Franz, Olga, Karnowsky, Willy, Kroll, Erich, Dr. Quosig, Friedr., Waschkies, David, Weadler, Herm. - 1931
Eigentümer: Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Franz, Gütkin, Karnowski, Quoseg, Waschkies, Wendler - 1933
Grundstücksverkauf: Brauereidirektor William Falk in Memel an den prakt. Arzt Dr. Günther Dunst in Memel für 115 000 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1933 Nr.74: Zeitraum Jan.März 1933.
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.20 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.19 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Dr. Laaser Hirschberg
Einwohner: Jurgeleit, Bobies, Drutjahn, Grauduschus, Plennis, Ptašekas, Schneider - 1942
Eigentümer: Stadtgemeinde Memel, Tel. 2111
Einwohner: Marine-SA-Büro, NSV – Kindergarten, Unterkunftsräume – Post und Bahn, Adam, Grauduschus, Michael, Plennis, Schneider
Haus Nr.17/18
- 1858
Eigentümer: Griffin, W., Kaufm. - Wwe
Einwohner: Muttray, H. L., Kaufm., Dahsé, Ch., franz. Vice – Consul, Granow, L., Wegebaumeister – Wwe., Olewitz, A., Victualienhändler, Wilke, D., Schuhm. – Wwe. - 1866
Eigentümer: Fowler, H., Kaufmann, wohnt nicht im Hause - 1898
Eigentümer: Stantien, Rentnerin
Einwohner: Scheuermann, Stütze, Fröhlich, Banktaxator - 1909
Eigentümer: Stantien, F., Reniere
Einwohner: Jurgaitis, J., Pol. – Sergt., Scheuermann, A., Kapt. – W. - 1926
Eigentümer: Geßner, Adolf
Einwohner: Makareinus, Lina - 1929
Eigentümer: Adolf Gessner
Einwohner: Gessner, Adolf, Subat, Ida, Wenskus, Anna - 1931
Eigentümer: Gessner
Einwohner: Gessner, Juttkeit, Podzus, Stalgies
Diesem Haus wird als Hausnummer die Nr.18 zugewiesen und erscheint wohl 1942 als Nr.18 und Nr.18a.
Haus Nr.17
Dieses Nummer gehörte ursprünglich zum Haus Nr.17/18, dem die Nummer Nr.18 zugewiesen worden ist. Die Nummer 17 wurde auf das ehemalige Haus Nr.7 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Zwiasko Spolek Zarobkowych G.m.b.H.
Einwohner: Einahrs, Doeppner, Gaidanis, Gerutis, Jukna, Kvederaitė, Mikelaitis, Palawiks, Rutkaukas, Stelzer, Storim, Vaišvilaitė
Haus Nr.18
Diese Hausnummer ist dem ehemaligen Haus Nr.17/18 zugewiesen worden. Später erscheint wohl eine Hälfte davon als Nr.18a.
- 1935
Eigentümer: Dr. Adolf Gessner
Einwohner: Gawehn, Bertuleit, Geßner, Müller - 1942
Eigentümer: Geßner, Adolf, Dr., Sanitätsrat, Memel, Adolf-Hitler-Str. 18a, Tel. 3761
Einwohner: Gerlach, Lorenz, Regehr, Trenkler
Haus Nr.18a
- 1942
Eigentümer: Geßner, Adolf, Dr., Sanitätsrat, Memel, Adolf-Hitler-Str. 18a, Tel. 3761
Einwohner: Loll, Scheer
Dieses Haus ist wohl eine Hälfte des alten Hauses Nr.17/18, das zuerst insgesamt die Nr.18 bekommen hatte.
Haus Nr.19
- 1858
Eigentümer: Kaufmann, H., Ober – Post – Secret. a.D. und Stadtrath
Handelsfirma: E. Ruppel
Einwohner: Ruppel, E., Kaufm., v. Treuenfeld, Privatschreiber - 1866
Eigentümer: Kaufmann, H., Ober – Post – Secret. a.D. und Stadtrath u. Lotterie - Einnehmer
Einwohner: Griffin, E., Fräulein - 1898
Eigentümer: Schneider, Makler
Einwohner: Preibisch, Gymn. - Professor - 1909
Eigentümer: Schneider, R., span. Vice – Konsul, Mitglied der Kaufmannschaft
Einwohner: Fischer, M., Kaufm., Mitglied der Kaufmannschaft - 1926
Eigentümer: Dr. L. Hirschberg
Einwohner: Bußlapp, Berta, Hirschberg, Laaser, Nafthal, Max, Plennis, Michel, Schneider, Clara - 1929
Eigentümer: Dr. Laaser Hirschberg
Einwohner: Ancker, Cornelius, Dr. Hirschberg, Laaser, Hirschberg, Sundel, Plennis, Michel, Schneider, Clara - 1931
Eigentümer: Hirschberg
Einwohner: Balszus, Becker, Gudowius, Hirschberg, Kasten, Meyer, Plennis, Schneider - 1933
Grundstücksverkauf: Kaufmann Dr. Laser Hirschberg in Memel an Kaufmann Povilas Dirgelas in Kaustekliai, Post Wewirßanai ein unbebautes Trennstück von Alexanderstraße 19 für 25 500 Lit. Quelle: Memeler Dampfboot 1933 Nr.74: Zeitraum Jan.März 1933.
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.16 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.8 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Loge Memphis
Einwohner: Aschmann, Fuchs, Jahn, Kaschub, Lurie, Ratke, Šnellus, Tač - 1942
Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel. 2111
Verwalter: Langner, Gerhard, Gastwirt, Tel. 4090
Einwohner: Gastwirtschaft Lindengarten, Geschäftsräume der NSDAP Ortsgruppe Rossgarten, Tel. 2483
Haus Nr.20
- 1858
Eigentümer: Baaker, M., Uhrmacher – Wwe.
Einwohner: Kröh, L., Putzhändlerin, Pusch, S., pens. Post – Condukteur, Meyer, H., Schiffscapitains – Wwe, Decker, W., Uhrmacher, Müller, Ch., unverehel. Nähterin, Müller, I unverehel. Nähterin - 1866
Eigentümer: Baacker, M., Uhrmacher – Wwe.
Einwohner: Baacker, F. A. Uhrmacher, Lenz, H., Fräulein, Privatlehrerin, Zweygelt, D., geb. Zimmer, Kaufm. – Wwe, Russmann, L. geb. Dahms, Böttchermeisterwittwe, Schanter, L. geb. Russmann, Böttchermeister – Wittwe, Loebel, L., geb. Schmidt, Schuhmachermeister – Wittwe, Kirstein, C. F., Handlungs – Commiss. - 1898
Eigentümer: Baaker´s Erben
Einwohner: Bobrowsky, Fuhrhalt, Böttcher, Wwe. Zeriatky, Frl. Maerker, Lehrerin, Sook, Lehrerin, Worm, Wwe. - 1909
Eigentümer: Backer´s Erben
Einwohner: Backer, J., u. M, Frl, Gesper, F., Schlosser, Godlowsky, J., Kfms. – W., Godlowsky, H., Lehrerin, Godlowsky, K., Frl - 1926
Eigentümer: Baruch Jaffe
Einwohner: Backer, Marie, Godlowsky, Helene, Haupt, Erna, Marquardt, Johann, Sachs, Benno, Scheschonk, Malwine, Scheuermann, Anna - 1929
Eigentümer: Baruch Joffe
Einwohner: Backer, Marie, Bremer, Anna, Godlowsky, Helene, Marquardt, Johann, Marquardt, Bruno, Neumann, Gust., Sachs, Clara, Scheuermann, Anna, Schröter, Carl - 1931
Eigentümer: Baruch Joffe
Einwohner: Geicke, Godlowski, Kamenetzky, Karpavičaite, Marquardt, Neumann, Sachs, Scheuermann
Diesem Haus wird wohl zusammen mit Haus Nr.21 als neue Hausnummer die Nr.14 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.16 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Dr. Günter Dunst
Einwohner: Brunat, Gaudešius, Germanas, Heitmann, Jakubavičius, Kaitinnis, Kwauka, Lorenkas, Mačiulskytė, Navickas, Nosseck, Ohlendorf, Paipolas, Purwins, Petraitis, Svikštys, Sturmhöbel, Žurauskas - 1942
Eigentümer: Heitmann, Herbert, Kaufmann, Tel 4222
Einwohner: Purwins, Querin, Schwirkslies, Sturmhöbel, Tolischus
Haus Nr.21
- 1858
Eigentümer: Stelling, F., Speisenwirth
Einwohner: Liedke, A., Obercontrolleur–Wwe, Muhlack, E., Haupt–Zoll–Amts–Assistent, Kröh, J., unverehel. - 1866
Eigentümer: Stelling, A., Speisenwirthin
Einwohner: Kröh, J., Fräulein, Liedke, A., geb. Kröh, Obercontrolleur – Wwe, Borutzky, H., Handlungs - Commiss - 1898
Eigentümer: Reinke, Mal.,
Einwohner: Becker, Wwe, Pauly, Wwe - 1909
Eigentümer: Reinke, Malermstr.- W., wohnt nicht im Hause
Einwohner: Drews, O., Sattler, Kopka, J., Techniker, Ligeika, A., Steinsetzmstr. - 1926
Eigentümer: Baruch, Jaffe
Einwohner: Bergau, Heinrich, Brenner, Albert, Drews, Walter - 1929
Eigentümer: Baruch, Joffe
Einwohner: Bergau, Heinrich, Brenner, Alb., Dabbars, Johann, Wiegratz, Fritz - 1931
Eigentümer: Baruch, Joffe
Einwohner: Bergau, Brenner, Dabbars, Prakulbickaite, Rapservičaite
Diesem Haus wird wohl zusammen mit Haus Nr.20 als neue Hausnummer die Nr.14 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.9 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Herm. Domscheit
Einwohner: Becker, Balanski, Buschenings, Böttner, Domscheit, Derlat, Direks, Koenis, Laudzim, Mißullis, Pierach, Starkas, Weweries, Werblowsky, Zimmermann - 1942
Eigentümer: Domscheit, Hermann, Bauunternehmer, Memel, Werftstr. 14-20, Tel. 2139
Einwohner: Klumbies, Kopp, Kraus, Pawlowski, Scharfetter
Haus Nr.21a
- 1942
Eigentümer: wie Nr.21
Einwohner: Lautzim, Lockner, Weweris, Zander
Haus Nr.22
- 1858
Eigentümer: Fahrenholtz, W., Kaufmann
Einwohner: Ludwig, A., Fräulein - 1866
Eigentümer: Fahrenholtz, W., Kaufmann
Handelsfirma: W. Fahrenholtz
Einwohner: Ludwig, A., Fräulein, Sommer, F. W, Obermesser, Sommer, A. C, Fräulein - 1898
Eigentümer: Reinke, Mal.
Einwohner: Franz, Frl., Werner, Frl., Knopke, Ww., Arendt, Ww., Schulz, Ww. - 1909
Eigentümer: Reinke, E., Malermstr.-W.
Einwohner: Brenner, A., Korporal. – B., Schweichel, L., Gutsbes.-Witwe - 1926
Eigentümer: Simon Feinstein’sche Erben
Einwohner: Fagenzer, Herbert, Franz, Georg, Krause, Hulda, Lindßus, Else, Rubschynte, Sofia, Reinke, Emma, Zielke, Albert - 1929
Eigentümer: Simon Feinstein’sche Erben
Einwohner: Frakaite, Liebe, Gralius, Maksas, Jercikas, Leiser, Reinke, Emma - 1931
Eigentümer: Feinstein’sche Erben
Einwohner: Gralius, Jakubaite, Jercikas, Krause, Reinke, Salewsky, Schmidtke, Siering
Diesem Haus wird als neue Hausnummer wohl die Nr.12 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.15 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Agnes Czeskleba
Einwohner: Czeskleba, Bručkiené, Karnowsky, Quosieg, Purwins, Waschkies - 1942
Eigentümer: Szeskleba, Agnes, Hauseigentümerin
Einwohner: Karnowski, Laasz, Lange, Stascheit, Szeskleba
Haus Nr.23
- 1858
Eigentümer: Schlewies, Ch. V., Kaufm.
Handelsfirma: C. Schlewies
Einwohner: Frentzel, M., Kaufm. – Wittwe, Stange, B., Fräulein - 1866
Eigentümer: Schlewies, Chr., Schiffs - Rheder
Einwohner: Passern, L., Fräulein, Frentzel, M., Fräulein - 1898
Eigentümer: Wiegratz, Ww.
Einwohner: Marquardt, Postassi., Menthal, Gerichtsrat a.D., Froese, Ww., Fuchs, Postassistent - 1909
Eigentümer: Jenett, M., Brauerei - Direktor, nicht dort wohnhaft
Einwohner: Jussas, W., Referendar, Lammert, J., Lehrerin, Samel, W., Kaufmann, Thomaschke, K., Spediteur - 1926
Eigentümer: Otto Tauer
Einwohner: Fehre, Anna, Frohnert, Ernst, Jenett, Gertrud, Kamenetzky, Boris, Schröter, Louise - 1929
Eigentümer: Otto Tauer
Einwohner: Frohnert, Ernst, Jenett, Gertrud, Tauer, Otto, Kamenetzky, Boris, Wald, Ernst - 1931
Eigentümer: Otto Tauer
Einwohner: Frohnert, Jenett, Tauer, Wald
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.10 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.10 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Anna Berta Ligeika
Einwohner: Beitis, Dehn, Jozat, Ligeika, Lehnert, Mikoleit, Sabrautzky, Schmidt, Terint - 1942
Eigentümer: Ligeika, August, Steinsetzmeister
Einwohner: Beitis, Crops, Geschäftsräume Grabdenkmäler, Hellmich, Janzen, Kurschus, Mikoleit, Milchhandlung – Janzen, Schmidt
Haus Nr.24
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.8 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.14 übertragen.
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.25
Diesem Haus wird wohl zusammen mit Haus Nr.26 als neue Hausnummer die Nr.6 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.10a übertragen.
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.26
Diesem Haus wird wohl zusammen mit Haus Nr.25 als neue Hausnummer die Nr.6 zugewiesen und die alte Hausnummer wird vielleicht auf einen Teil des ehemaligen Hauses oder einem benachbarten Neubau bei Nr.14 übertragen.
- 1942
Eigentümer:
Einwohner:
Haus Nr.27
- 1858
Eigentümer: Hoestmann, J., Kaufm. u. holl. Consul
Handelsfirma: J. Hoestmann
Einwohner: Fischer, C. Fr., Kreisrichter - 1866
Eigentümer: Hoestmann, J., Kaufm. u. holl. Cons.
Handelsfirma: J. Hoestmann - 1898
Eigentümer: Hirschberger, Ww
Einwohner: Damié, Consul. - 1909
Eigentümer: Hirschberger, B., Kaufmanns - Witwe
Einwohner: Hirschberger, K., Rentier - 1926
Eigentümer: Frau Hel. Nafthal
Einwohner: Bloch, Berta, Girtz, Gertrud, Nafthal, Naphthali, Rosenberg, Marg., Schätzke, Ernst - 1929
Eigentümer: Helene Nafthal
Einwohner: Fleischmann, Emil, Grauduszus, Erika, Joneleit, Marie, Nafthal, Naftali, Ritter, Heinrich - 1931
Eigentümer: Helene Nafthal
Einwohner: Aluttis, Grauduszus, Joneleit, Nafthal
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.4 zugewiesen und die alte Hausnummer wird auf das ehemalige Haus Nr.11 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Moritz Altschul
Einwohner: Aušrota, Berelowitz, Bong, Dovartas, Grabowski, Grönemann, Grönemann, Hurwitz, Juška, Kačerbauskas, Kovaliauskaitė, Kessler, Kruck, Kühn, Lapšys, Lengner, Markevičiutė, Merkert, Ninger, Račkauskaitė, Račkauskaitė, Remigalskis, Rescheleit, Skrabaitė, Stakalies, Szuggars, Valsonok, Wenskus - 1942
Eigentümer: Deutsches Reich
Verwalter: wie Nr.25
Einwohner:Artschwager, Balanski, Bartkowski, Beyer, Bomm, Brandenburg, Dall, Klimkeit, Knopf, Kowalewski, Kull, Kurpjuweit, Loewner, Matschkus, Merkert, Müller, Nowos, Ploneit
Haus Nr.28
- 1858
Eigentümer: Muttray, C, Kaufmann
Handelsfirma: H. & C. Muttray - 1866
Eigentümer: Muttray, C, Kaufmann
Handelsfirma: H. & C. Muttray
Einwohner: Muttray, H. L., Kaufmann - 1898
Eigentümer: Muttray’s Erben
Einwohner: Schlußnat, Händlerin, Frohnert, Nähterin. Scofield, Prediger. Muttray, E., Frl. de Joug, Kfm. Dumont du Viotel, Commis. - 1909
Eigentümer: Muttray’s Erben
Einwohner: v. Alten, B., Referendar, Burkhard, H., Friseurgeh., Francke, F., Ob.-Zollkontr., Muttray, E., Frl, Ratke, H., Fabrik – Direktor, Spangehl, C., Barbier, Petroschka, G., Fleisch- u. Wurstgeschäft - 1926
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Fornacon, Emil, Harpeng, Johanne, Lops, Anna, Toobe, Martha, Schiller, Helene - 1929
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Beck, Emma, Doering, Paul, Fornacon, Emil, Harpeng, Johanne, Stange, Elise, Toobe, Martha, Toobe, Emmy - 1931
Eigentümer: Stadt Memel
Einwohner: Bock, Harpeng, Segal, Stange, Toobe
Diesem Haus wird als neue Hausnummer die Nr.2 zugewiesen und die alte Hausnummer wird wohl auf das ehemalige Haus Nr.13 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Magdalene Knuth
Einwohner: Petereit, Hirschberger, Hoppenstein, Löbart, Mangold - 1942
Eigentümer: Knuth, Asta, Dipl.- Handelslehrerin, Tel. 2282
Einwohner: Hirschberger, Petereit, Purwins, Schmidt, Swillms
Haus Nr.29
Dieses Hausnummer wurde neu geschaffen und dem ehemaligen Haus Nr.12 übertragen.
- 1935
Eigentümer: Waren-Einkaufs-Verein A.-G.
Einwohner: Paltawitz, Borm, Danull, Kuhnegies, Raschowsky, Schenk, Schukausky - 1942
Eigentümer: Mordasz & Schimper, Tel. 4923 M & Sch. Geschäftsräume
Einwohner: Gulke, Gusovius, Kulmegies, Meyer, Paroll, Raschkowski, Schenk