Klooschen
Diese Seite wurde erstellt von Mitgliedern der Familienforschungsgruppe Memelland. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen ! |
Hierarchie
Regional > Litauen > Klooschen
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Klooschen
Einleitung
Klooschen, auch Kloschen, oder Milkurpen auch Millkurpen, oder Budwillen Macke, Kreis Memel, Ostpreußen.
Politische Einteilung
Nicht incommunalisirter Wohnplatz (Millkurpen) 1874. Gutsbezirk (Klooschen (Millkurpen) Oberförsterei) 1888. Gutsbezirk (Klooschen, Forstgutsbezirk) 1907.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Zum Forstbezirk Klooschen gehörten mehrere Standorte:
- Die Oberförsterei Klooschen gehörte 1888 und 1907 zum Kirchspiel Prökuls.
- Der Forstgutsbezirk Klooschen auf der Kurischen Nehrung bei Nidden gehörte 1907 zum Kirchspiel Nidden.
Katholische Kirche
Klooschen gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Klooschen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Prökuls.
Bewohner
Folgende Familien bzw. Personen lebten in Klooschen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
- Duecker, Baron von, Clemens August Christian Friedrich
- Duecker, von, Diederich Gaudenz, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Giesler, Johanne Mathilde, * in Kojellen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Glozatis, Martins, * in Forstamt Kloschen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Harner, Ewe, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Harner, Jonis, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Jakaite, Katrine
- Kleins, Mikkelis, K
- Kupschus, Jonis, † in Oberförsterei Klooschen, 66J
- Lau, Friedrich Wilhelm, * in Sakuten
- Lieliszkate, Annikke, * in Kloszen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Lieliszkate, Marinke, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Lieliszkate, Urte, * in Forstamt Kloschen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Lieliszkate, Urte
- Lieliszkis, Martins, * in Kloszen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Lieliszkis, Mikkelis, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Loll, Julius Heinrich
- Loll, Mathilde Laura, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Luther, Rosa Marie Irmgard, * in Oberförsterei Klooschen
- Luther, Wilhelm
- Matteoszus, Martin, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche), † in Blimacen (Ksp.Prökuls), 55J 9M
- Pezate, Ilze, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Pich, Carl Friedrich Franz, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Platz, Francois Jean Daniel, * in Forstamt Kloschen, 4 Uhr früh, ~ in Prökuls (Kirche), 14.04.39, aus der Kirche in Detmold ausget..
- Platz, Franz
- Platz, Nanny Juliette Friederike Henriette, * in Forstamt Kloschen, 7 1/2 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche)
- Platz, Pauline Lyda Julie, * in Forstamt Kloschen, 5 3/4 Uhr morgens, ~ in Prökuls (Kirche)
- Redetzki, August
- Redetzki, Ida Martha, * in Szibben
- Redweik, Johann
- Reiter, Heinriette, † in Kloszen Forstamt, Todesursache: Brustentzündung 50J
- Schmidt, Anna Louise Sophie, * in Forstamt Kloszen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Löbejün
- Schmidt, Elisabeth Fanny Valesca, * in Forstamt Kloschen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schmidt, Julie Pauline, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schmidt, Lina Emelina Louise, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schmidt, Maria Fanny Lina, * in Forstamt Kloszen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schmidt, Oscar Carl Ludwig, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schmidt, Paul Carl Waldemar, * in Forstamt Kloschen
- Schneider, Heinrich Wilhelm, * in Oberförsterei Klooschen
- Schneider, Martin
- Schöpffer, Conrad
- Schöpffer, Helmut Manfred, † in Klooschen Forstamt, 19T
- Schöpffer, Hilmar Wolfram, * in Oberförsterei Kloschen
- Schulz, Amalie
- Schwarz, August, * in Forstamt Kloszen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Schwarz, Jonis
- Schwarz, Wilhelm, * in Forstamt Kloszen, 5 Uhr früh, ~ in Prökuls (Kirche)
- Sturm, Carl August, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Sturm, Friedrich Wilhelm, * in Forstamt Kloschen, ~ in Prökuls (Kirche)
- Sturm, Jacob Ferdinand, † in Ekitten
- Sturm, Johann Gottlieb, * in Kloszen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Szepat, Jurgis
- Szepate, Katryne, * in Forstamt Kloschen, 4 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche)
- Szepate, Marinke, * in Kloschen Forstamt, ~ in Prökuls (Kirche)
- Szeppate, Katryne, * in Oberförsterei Klooschen
- Szneiderate, Ewe, * in Stragna, 10 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche)
- Toleikis, Martin
- Wendt, Carl
- Wendt, Friedrich Wilhelm, † in Goldap
- Wendt, Ludowike Leopoldine Friederice Caroline, * in Forstamt Kloschen, ~ in Prökuls (Kirche)
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | KLOHENKO05PM | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
Einwohner | |||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0493 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Klooschen, Milkurpiai (1891-11-14 -) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle Kairinn (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.162/163 Bejehden, Begėdžiai (- 1891-11-13) ( Landgemeinde) Quelle |
||||
Untergeordnete Objekte |
|