Belzig/Cranach

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Nachfahre von Lucas Cranach lebte und arbeitete viele Jahre in Belzig. In bisherigen Veröffentlichungen [1] wurden die Daten des Belziger Cranachs nur unvollständig wiedergegeben. Nach Einsicht in die Kirchenbücher der Stadt konnten die Daten vervollständigt werden. Die Schreibweise des Familiennamen ist im Kirchenbuch verschieden. Folgende Namensvarianten kommen vor: Cranach, Chranach bzw. Kranach.

Christian Gottfried Cranach

+ 05.01.1704 der Stadt- und Kirchenschreiber Christian Gottfried Cranach in Belzig (* 29.12.1632 in Wachsdorf, Eltern: Hans Lucas Cranach und der Dorothea Elisabeth Wilke; er war °° 09.08.1677 Maria Habedank[ * 23.07.1655 in Wittenberg, + 30.08.1738 in Wittenberg, Tochter des Tagelöhners Michaele Habedank])

Kinder:

1. Johann Christian * 17.10.1676 in Wittenberg, + 04.04.1727 in Dahme, Ratsherr und Richter in Dahme, °° in Dahme am 30.10.1708 Sabina Krako
2. Christiane get. 20.10.1680
3. Magdalene get. 20.10.1680
4. Gottfried get. 27.081682
5. Maria Elisabeth 17.06.1684
6. Polycarpus get. 09.12.1686 in Belzig, + 29.05.1764 in Wittenberg, 1702 ist Polycarpus Kranach Schüler an der Landesschule in Grimma, aus Belzig, geboren am 09.08.1689, Sohn des Stadt- und Kastenschreibers Christian Gottfried Cranach in Belzig, Aktuar der jurist. Fakultät in Wittenberg, Aktuar bei der Juristischen Fakultät und des Schöppenstuhles in Wittenberg, I °° in Wittenberg 06.07.1711 Beate Elisabeth Kunze (+ 25.12.1736 in Wittenberg, Tochter des Schöppenstuhl- und Fakultätsschreibers Kunze zu Wittenberg), II °° P.. 10.1737 Maria Eleonore Cronsee (* , + in Wittenberg 22.12.1773, Tochter des Perückenmachers und Hauptmann der Bürgerschaft Friedrich Cronsee zu Wittenberg)
7. Lucas get. 20.02.1689 + 30.07.1690
8. Lucas get. 25.01.1691
9. Elias + 09.02.1693
10. Hans Lucas get. 26.11.1693
  1. Vierteljahrsschrift für Wappen- Siegel- und Familienkunde Bd 36 1908