Matzken
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Matzken
Einleitung
Matzken, (1754 auch Matz Kuptschen, 1785 auch Matz-Kupschen), Kreis Heydekrug, Ostpreußen (gehörte zum Dom. Amt Prökuls).
Name
Der Name bezieht sich auch einen Ortsgründer namens Matz (Matthias). Der Zusatz Kupschen sagt, dass es sich um einen Händler handelt.
- nehrungskurisch "kupšs" = Händler
- prußisch "kupšell" = Aufkäufer, Vorkäufer, Handelsmann
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Matzken gehörte 1912 zum Kirchspiel Kinten (Kr.Heydekrug).
Katholische Kirche
Matzken gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Szibben.
Standesamt
Matzken gehörte 1907 zum Standesamt Kischken.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | MATKENKL01QI | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0594 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Matzken, Mockiai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Kintų seniūnija, Kintai (1995 -) ( Gemeindebezirk) |
||||
Untergeordnete Objekte |
|