Danzig/Zufallsfunde
- Bauer, Auguste, geboren in Danzig, wohnt in Göttingen, dimittiert 1860 in Wesel nach Göttingen
- Nitschky, Ferdinand, aus Danzig, copuliert 1824 in Wesel
- Pillau, Carl Friedrich Wilhelm, geb. 1820 in Danzig, copuliert 1850 in Wesel
- Wohlert, Aurelia, geboren in Danzig, dimittiert 1864 in Wesel nach Danzig
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
Carl Frorath, geb. in Danzig am 5. März 1815, Korbmachergeselle wohnhaft in Brüsig gewesen. Gestorben am 15. März 1868 6 Uhr Morgens in Linz am Rhein, 53 Jahre alt. (Starb im Hospital) Begraben am 18. März 1868 in Linz.
Kirchenbuch Linz am Rhein.
Schewell, Abraham Friedrich, geb. in Danzig, starb am 26. Februar 1855 im Alter von 91 Jahren in Lübeck, war verheiratet mit Margaretha Elisabeth geb. Niemand, lebte ab mindestens 1793 in Lübeck
versch. Einträge im Zivilstandsregister Lübeck.
Heirat Elberfeld 3.6.1861,
Pauline Albertine Engler, 23 Jahre alt, * Danzig, Näherin, früher wohnhaft in Danzig jetzt in Elberfeld, minderjährige Tochter des Tagelöhners Christian Engler und dessen Ehefrau Juliane Koschubowski, beide + , zuletzt wohnhaft in Danzig, mit Johann Heinrich Huppach, 24 Jahre alt, * Elberfeld 1837, Färber, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Huppach, Färber, + Elberfeld 1860 und Johanna Maria Stremmel. + Elberfeld 1859.
Als ehelicher Sohn anerkannt: Johann Maximilian Engler, * Elberfeld 12.2.1861.
Heirat Elberfeld 19.5.1870, Julius Rudolph Schneider, 24 Jahre alt, * Danzig 22.1.1846, Zimmermann, Sohn von Jakob Rudolph Schneider, Zimmermann, + zu Danzig, und Juliane Dorothea Ratzke, mit Wilhelmina Groesgen, Witwe des Maurers Bernhard Dein, 43 Jahre, * Cronenberg 22.10.1826, Kostgeberin zu Elberfeld, Tochter von Wilhelm Groesgen, Nagelschmied, + Cronenberg, und Johanna Joergens.