IR 49

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Numerisches Regimentsverzeichnis

6. Pommersches Infanterie-Regiment Nr.49

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

5.5.1860

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Gnesen

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Standorte

Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Datum einfügen von oder von - bis
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne

Kantone

Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
Datum einfügen von oder von - bis
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, weisse Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Hans Duncker
"Das Infanterie-Regiment von Kluck (6. Pomm.) Nr. 49 im Weltkriege 1914 - 1918"
(Erinnerungsblätter dt. Regimenter. Ehem. preuß. Truppenteile; Band 193)
1927 Oldenburg /Berlin, Stalling, 365 Seiten.
Dickhuth (Hauptmann und Kompagnie-Chef im 6.Pommerschen Infanterie-Regiment Nr.49)
Die Operationen des Generals von L' Estocq in Westpreußen im Winter 1806. Vortrag, gehalten am 27.XI.1895 in der militärischen Gesellschaft [als Handschrift gedruckt]
20 Seiten.; 2 Übersichtstafeln sowie als Anhang 1 große Faltkarte; G.Heinicke Berlin 1896.

Weblinks