Werdden (Bezirk)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einleitung

Werdden (Bezirk), (1540 Werdenn (Bezirk)) im Mümmelischen Creys

1540 zerfiel das Hauptamt Memel ohne die Stadt in 61 größere und kleinere Bezirke oder Gebiete, meist "Dörfer" genannt. Die Einteilung in diese Bezirke hatte lange noch Bedeutung für die Strukturierung von Schuldregistern und Steuergefälle

Geschichte

Orte im Werdden (Bezirk) in der Schroetter Karte (1802, Maßstab 1: 160000)
rot
gekennzeichnet


Im Steuergefälle Vogtei Memel 1687 sind folgende Orte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern) 1540 sind folgende Wirte aufgeführt (spätere Bezeichnung in Klammern)
Andreß Spallwaith,
Gergen Wedesaath,
Herman Lehle, Hermann Leell
Herman Plegt,
Judtsch Rentzsch, Rentzsch Jutschenn u. Merttenn Rentschenn son vnd bender
Jahnell Kintzsch, Andres Kyndtsch u. Janus Kyntsch pender
Peter Kliesch,
Marten Naudiesch,
Narrusch Lappell,
Mickuth Plaußden,
Stentzell Sta w? ro? sta,
Jahn Szießgirren, (Szieszgirren = Moorweide)
Matzschke Sybbe
Jprge Hynckman, kruger im Heyden Kruge
Narmutt Klys
Peter Ygdar
Matz Leell
Petrick Maysytter, Matz Lelen pender
Jhann Plestenn, eyn wirt vff Jacub Lackuten erbe
Jocub Lomell, vff Dalabuts erbe
Jörge Weßatt
Matz Kur
Hans von Werdenn, wager (= von lettisch Vogt)


Quellen:
Hans Heinz Diehlmann, Die Türkensteuer im Großherzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit
Steuergefälle Vogtei Memel 1687