Querstraße (VI.) in Memel

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Datei:Schmelz-mitte-west.jpg
Siehe rechts von Bisdom & Zoon auf der Blode Karte 1939, Maßstab 1:7000 (Abstand Gitterlinien 0,5 km)
Anzeige 1938

Anmerkung

Die Querstraßen liegen im Ortsteil Schmelz und verlaufen rechtwinklig zu der am Haff liegenden Mühlenstraße in Memel und verbinden diese jeweils mit der Mühlentorstraße in Memel weiter landeinwärts. Die 1. Querstraße liegt in Stadtnähe, die 7. Querstraße liegt im Süden nahe der Mündung der Schmeltelle (Fluss).

Schmelz war das Viertel Memels mit alteingesessenen Einwohnern baltischer Herkunft, kaum Deutsche oder Juden bzw. nach der Annektion kaum neu zugewanderte Litauer.


Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Kaukas

Haus Nr.1

  • 1909
    Eigentümer: Glasze, Ch.;
    Einwohner: Glasze, Ch., Eigentümer;
  • 1926
    Eigentümer: Grigoleit, Martin;
    Einwohner: Grigoleit, Martin, Besitzer; Glowins, Martin, o.B.; Sauf, Adolf, Müllergeselle;
  • 1929
    Eigentümer: Grigoleit, Martin;
    Einwohner: Grigoleit, Martin, Besitzer; Matzkus, Michel, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Grigoleit, Martin;
    Einwohner: Grigoleit, Martin, Besitzer; Matzkus, Katre, Arb.-Witwe; Matzkus, Michel, Arbeiter; Megelaitis, Jonas, Kutscher; Spenneit, Walter, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Grigoleit, Martin;
    Einwohner: Grigoleit, Martin, Mühlenbesitzer; Gričius, Simonas, Arbeiter; Jucaitė, Jusefa, Arbeiterin; Kaitinnis, Georg, Landwirt; Kaitinnis, Johann, Landwirt; Kaitinnis, Michel, Altsitzer; Lapinskas, Bronius, Arbeiter; Mertineit, Michel, Arbeiter; Reinis, Peliksas, Arbeiter; Strauß, Anna, Witwe; Strauß, Grete, Dienstbotin;
  • 1942
    Eigentümer: Kaitinnis, Johann;
    Einwohner: Kaitinnis, Johann, Landwirt, Tel.:2449; Reinies, Felix, Kutscher;

Haus Nr.1a

  • 1942
    Eigentümer: Grigoleit, Martin;
    Einwohner: Grigoleit, Katharina, Arbeiterin; Grigoleit, Martin, Arbeiter; Helm, Berthold, Schlosser; Ilger, August, Arbeiter;

Haus Nr.2

  • 1909
    Eigentümer: Zekuszies, M.;
    Einwohner: Zekuszies, M., Eigentümer;
  • 1929
    Eigentümer: Zekuszies, Martin;
    Einwohner: Zekuszies, Martin, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Zekuszies, Martin;
    Einwohner: Zekuszies, Martin, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Zekuszies, Martin;
    Einwohner: Zekuszies, Martin, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Zekuszies, Martin;
    Einwohner: Zekuszies, Martin, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Zekuschies, Martin;
    Einwohner: Zekuschies, Martin, Hausbesitzer u. Arbeiter;

Haus Nr.3

  • 1916
    Eigentümer: Jurgeit, Wilhelm;
    Einwohner: Bendicks, Jurgis, Invalide; Jurgeit, Wilhelm, Arbeiter;
  • 1929
    Eigentümer: Jurgeit, Wilhelm;
    Einwohner: Bendicks, Jurgis, Invalide; Bendicks, Michel, Arbeiter; Jurgeit, Wilhelm, Arbeiter;
  • 1931
    Eigentümer: Jurgeit, Wilhelm
    Einwohner: Bendicks, Jurgis, Invalide; Bendicks, Michel, Arbeiter; Klebs, Hermann, Arbeiter;
  • 1935
    Eigentümer: Klebs, Hermann;
    Einwohner: Englin, Johann, Arbeiter; Goerke, Arwoldas, Schuhmacher; Klebs, Hermann, Tischler; Klebs, Tabea, Arbeiterin; Ruhnke, Friedrich, Arbeiter; Naricas,,;
  • 1942
    Eigentümer: Klebs, Hermann;
    Einwohner: Klebs, Hermann, Tischler;


Quellen

Memeler Adreßbücher