Königsberg in Preußen/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Heirat in Lennep [Herzogtum Berg, Amt Bornefeld; heute Remscheid-Lennep] 6.5.1675, Albrecht Busch, Bürger zu Königsberg, Sohn von Albrecht Busch, mit Catharina Willerckhußen, Tochter von Melchior Willerckhusen im Kirchspiel Schwelm.
- Heirat in Lennep [Herzogtum Berg] 13.5.1734, Theobald Petermann, * Königsberg 1705, (+ Lennep 16.10.1743), Sohn von Christian Petermann, Bürger und Färber in Königsberg, mit Catharina Walbrecker, * Kirchspiel Lüttringhausen [heute Remscheid-Lüttringhausen], Tochter von Eberhard Walbrecker aus dem Kirchspiel Lüttringhausen. Das Ehepaar hatte später die folgenden Kinder: Anna Catharina Petermann, * Lennep 8.7.1734, + Lennep 13.8.1739, Anna Christina Petermann, * Lennep 27.12.1736, + 1757, Anna Catharina Petermann, * Lennep 13.5.1739, + 25.9.1739, Anna Catharina Petermann, * Lennep 6.3.1742, + 19.8.1742.
- Heirat in Lennep [Herzogtum Berg] 9.7.1750, Johann Heinrich Krauss (Krause), * Königsberg, Sohn von Heinrich Kruse, Bürger und Metzger in Königsberg, + [Königsberg?], mit Clara Tacke, * Lennep 29.1.1726, (+ Lennep 5.12.1774), Tochter von Heinrich Tacke, Bürger zu Lennep. Kinder aus dieser Ehe: Johann Gottfried Krause, * Lennep 24.1.1751, + Lennep 10.12.1814, geheiratet Lennep 29.11.1786, Anna Helena Liedel, Tochter v. Christian Liedel aus Lennep. Johann Heinrich Krause, * Lennep 28.4.1783, geheiratet Lennep 12.10.1788, Maria Elisabeth Becker, Tochter von Peter Becker. Benjamin Krause, * Lennep 30.9.1756, + Lennep 13.8.1786.
- Tod. Königsberg/Pr. 1764, Georg Ludwig v. Rohr, * Brunn 10.8.1718, Kgl. preußischer Obristleutnant, Ehemann von ... v. Nettelhorst, + Warnikam 24.4.1775. (Gerhard Schulz: Die von Rohr auf Tramnitz und Trieplatz, in Archiv f. Sippenforschung Heft 73/1979, S. 67).
- Heirat in Lennep [Herzogtum Berg] 2.11.1777, Johann Heinrich Krause, * Königsberg, Sohn von dem + Heinrich Kruse, Bürger und Metzger in Königsberg, Witwer von Clara Tacke (+ Lennep 5.12.1774), mit Maria Magdalena Thoene, * Breckerfeld1743, (+ Lennep 12.8.1783), Tochter von Conrad Thoene, Bürger in Breckerfeld.
- Geburt. Königsberg 22.9.1822, Heinrich Wilhelm Holm, Sohn von Heinrich Wilhelm Holm, Musketier im 1. Infanterie-Regiment, und dessen Ehefrau Eleonore Wilhelmine, geb. Haupt, evangelisch. (Er meldete sich am 17.8.1845 in Memel auf Wanderschaft ab. 1851 taucht Heinrich Wilhelm als Zimmergeselle in Wulkesfelde, Kreis Stormarn, wieder auf und dort OO am 12.1.1851 die Henriette Charlotte Caroline Türk). Quelle: Carl Uhrmann in Archiv für Sippenforschung, 27. Jg, Nov. 1961, H. 4).
- Heirat in Lennep, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 25.11.1822, Friedrich Wilhelm Döhler, Sohn des in Königsberg wohnhaften Schusters Carl David Döhler, und der Anna Dorothea Neumann, mit Johanna Dorothea Engels, Tochter von Johann Adam Engels, Tagelöhner, und Anna Elisabeth Schmitz.
- Heirat in Siegburg [lt. Kirchenbuch] 10.3.1846, Louis Alexander Staabs, 29 Jahre alt, * Königsberg, Leutnantsadjudant, wohnhaft in Siegburg, Sohn von Carl Staabs, Platzmajor, verstorben, zuletzt wohnhaft in Heiligenbeil und Louise Empacker, Majorin, wohnhaft zu Thorn, mit Louise Fernande Seyer, 30 Jahre alt, * Stettin, wohnhaft in Siegburg, Tochter des Ferdinand Christian Seyer, verstorben, zuletzt wohnhaft in Koblenz und der Johanna Charlotte Liesegang, wohnhaft in Siegburg.
- Heirat in Remscheid, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 18.3.1857, Carl Eduard Woyke, 38 Jahre alt, * Königsberg 29.10.1818, Schuster, wohnhaft zu Scheid, Sohn von + Johann Gottlieb Woyke, Maurer, wohnhaft gewesen in Königsberg, und der + Dorothea Zimmeck, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, mit Amalia Küppers, Witwe von Wilhelm Mirbach, ( Schuster, + 1855), 41 Jahre alt, * Scheid, Regierungsbezirk Düsseldorf, 1816, Tochter von Johann Peter Küpper und der Sara Heßenbrock, + 1828.
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 11.7.1860, Johann Franz Alexander August Grewers, 28 Jahre alt, * Königsberg, Musiker, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Philipp Jakob Grewers, Uhrmacher, + zu Mewe, und der + Johanna Richter, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Witwer von Helena Ernestine Seel, + in Elberfeld, mit Bertha Adeline Seel, 21 Jahre alt, * Elberfeld 1838, Tochter von Gerhard Seel, in Elberfeld gewesener Staturist, und Ernestine von Schwedler, Handelsfrau, wohnhaft in Elberfeld. Trauzeuge: Bruder Ernst Gerhard Seel, Klempner, 26 Jahre alt.
- Heirat Elberfeld, [Heiratsdatum wurde von mir versehentlich nicht festgehalten, um 1861?], Heinrich Wilhelm Koepe, 31 Jahre alt, * Rosbach, Regierungsbezirk Köln, 25.5.1841, Faßbinder zu Elberfeld, Sohn von Peter Heinrich Koepe, Bierbrauer, + in Elberfeld, 1847, und dessen Ehefrau Maria Catharina Kortmann, wohnhaft in Elberfeld, mit Auguste Amalie Knoblauch, 29 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 30.8.1842, Fabrikarbeiterin, Tochter von Wilhelm Knoblauch, Tagelöhner, + in Königsberg, und der Wilhelmina Carolina Nerkau, wohnhaft in Königsberg.
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 20.10.1862, Johann Heinrich Kauenhowen, 28 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 13.10.1834, Bankbuchhalter-Assistent, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Heinrich Kauenhowen, Destillateur, und Elisabeth Sprunek, wohnhaft in Königsberg, mit Mathilde Pack, 21 Jahre alt, * Elberfeld 1840, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Christian Pack, Schlossermeister, und Lisette Klein, + in Elberfeld 1850.
- Trauzeugen: Hermann Pack, 28 Jahre alt, Schlosser, Bruder der neuen Ehegattin, Ewald Pack, 24 Jahre alt, Kaufmann, Bruder der neuen Ehegattin, Elias Pickhart, 68 Jahre alt, Rentner, Oheim der neuen Ehegattin.
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 31.12.1862, Traugott Samuel Nebe, Krankenpfleger, 26 Jahre alt, * Königsberg, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Friedrich Samuel Nebe, Zimmergesell, + Königsberg 24.9.1856, und dessen Ehefrau Friederike Amalie Grätsch, + Königsberg 24.10.1844, mit Maria Hof, 28 Jahre alt, * Heddersdorf Kreis Coblenz 14.1.1834, wohnhaft in Heddersdorf, Tochter von Christian Hof, Fuhrmann, + in Heddersdorf 25.5.1850, und dessen Ehefrau Anna Maria Bildhauer, + Heddersdorf 9.7.1856.
- Der Großvater väterlicherseits ist + am 2.6.1836 , die Großmutter väterlicherseits am 26.8.1843, der Großvater mütterlicherseits am 22.9.1826, die Großmutter mütterlicherseits am 1.7.1840.
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 15.8.1867, Heinrich Gustav Haro, 24 Jahre alt, * Königsberg 9.7.1843, Polsterer, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Gottfried Haro, Magazinverwalter, wohnhaft in Königsberg, und Caroline Henriette Rothenler, mit Wilhelmina Laura Reininghold, 20 Jahre alt, * Elberfeld 1847, Näherin, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Wilhelm Reininghold, Färber, wohnhaft in Elberfeld, und Wilhelmina Biermann, + in Elberfeld 1865.
- Heirat in Elberfeld 13.3.1868, Friedrich Rudolph Michaelis, 33 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 12.11.1834, Modelleur, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Gottfried Michaelis, Bedienter, + Königsberg, und Anna Dorothea Schierholz, wohnhaft in Königsberg, mit Louise Amalie Erb, 26 Jahre alt, * Elberfeld 1841, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Friedrich Erb, + in Elberfeld 1859, und Louise Nolzen, wohnhaft in Elberfeld.
- Heirat in Elberfeld, [Regierungsbezirk Düsseldorf], 25.7.1868, Johann August Friedrich Wilhelm Dannenberg, 32 Jahre alt, * Königsberg 3.8.1835, Klempner, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Helena Dorothea Dannenberg, + in Königsberg, mit Mathilde Hof, 32 Jahre alt, * Radevormwald, Regierungsbezirk Düsseldorf, Büglerin, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Georg Hof, Tagelöhner, + in Radevormwald, und Anna Margarethe Tempelmann.
- Heirat in Elberfeld 3.8.1872, Louis Eduard Wekeck, 28 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 5.3.1844, Fabrikarbeiter, wohnhaft in Elberfeld, unehelich, Sohn von Auguste Wekeck, mit Wilhelmine Henriette Schmitz, 24 Jahre alt, * Sonnborn [heute Ortsteil von Wuppertal] 27.8.1848, Fabrikarbeiterin, wohnhaft zu Elberfeld, Tochter von Johann Peter Schmitz, Kutscher, wohnhaft in Elberfeld, und dessen Ehefrau Catharina Hecke, + in Elberfeld 1865.
- Heirat in Elberfeld, 8.10.1873, Leopold Ludwig Stöckel, 36 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 1.9.1837, Eisenbahnbeamter, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Julis Stöckel, Gefängnis-Verwalter, wohnhaft in Bischofsburg, und dessen Ehefrau Dorothea Harnris, mit Helena Emma Rahmann, 24 Jahre alt, * Elberfeld 1849, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Carl Rahmann, Bäckermeister, und dessen Ehefrau Charlotte Hubert Gaum, + in Gräfrath 1849. *Trauzeuge: Peter Wilhelm Rahmann, 34 Jahre alt, Kaufmann zu Elberfeld, Oheim der neuen Ehegattin.
- Heirat in Ronsdorf, [Regierungsbezirk Düsseldorf], [heute Ortsteil von Wuppertal], 19.11.1873, Ferdinand Alfred Lipschitz, 33 Jahre alt, * laut Pfarrer Voigdt zu Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 20.2.1840, Königlicher Baumeister, jetzt wohnend zu Göttingen, vordem zu Berlin, Sohn von Ferdinand Gustav Jacob Lipschitz, Dr. med., wohnhaft in Königsberg, und der dort (lt. Domprediger Bursch) + Marianne Dorothea Querbach [? Overbach?], mit Maria Magdalena Morhenn, 25 Jahre alt, * Ronsdorf 13.1.1848. Tochter von Friedrich Mohrhenn, Kaufmann, wohnhaft in Ronsdorf, und dessen Ehefrau Helena Dürholtz.
- Trauzeugen: Rudolf Lipschitz, 41 Jahre alt, Professor in Bonn, Vetter des neuen Ehegatten, Robert Morhenn, 24 Jahre alt, Kaufmann zu Ronsdorf, Bruder der neuen Ehegattin, Peter Knops, 35 Jahre alt, wohnhaft in Siegen, Grubendirektor, Schwager der neuen Ehegattin.
- Heirat in Elberfeld, 22.6.1874, Friedrich Wilhelm Lowaß, 29 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 7.3.1845, Klempner, wohnhaft zu Elberfeld, unehelicher Sohn der Johanna Wilhelmina Lowaß, + in Königsberg, mit Dorothea Sophia Bierhenke, 31 Jahre alt, * Detmold 22.3.1843, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Friedrich Wilhelm Bierhenke, Ackerer, wohnhaft in Detmold und dessen Ehefrau Henriette Gustine Warnke, + in Detmold.
- Heirat in Elberfeld 17.10.1874, Johann August Friedrich Wilhelm Dannenberg, Witwer von Mathilde Hof (+ in Elberfeld 1874), 39 Jahre alt, * Königsberg, Regierungsbezirk Königsberg, 3.8.1835, Klempner, wohnhaft in Elberfeld, unehelicher Sohn von Helene Dorothea Dannenberg, + in Königsberg, mit Wilhelmine Schmitz, Witwe von Friedrich Franz Quirin Ludwig, Kutscher (+ in Elberfeld 1872), 36 Jahre alt, * Wülfrath 1.11.1837, Näherin wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Johann Peter Schmitz, Kutscher, wohnhaft in Elberfeld, und dessen Ehefrau Anna Catharina Hecker, + in Elberfeld 1865.
- Catharina Höllingin, ein Soldatenweib von Königsberg in Preußen, starb bey Georg Vogel, 28 Jahr alt. (KB Mülsen St. Jacob, Beerdigung 1714)
- Johannsen, Johann, Eltern: Johann Friederich Johannsen und Anna Maria geb. N. zu Königsberg, Trauung 1812, Nr. 18 in Ev. Kirchenbuch Haderslev
- Klang, Antonie Marie, * Königsberg 11.03.1882, Eltern: Arbeiter Carl Klang und Johanne May, Trauung 1905, Nr. 11, in Ev. Kirchenbuch Haderslev
- Thiel, Marie Elise Caroline, * Königsberg 30.01.1881, Eltern: Arbeiter Carl Thiel und Marie Schink, Trauung 1909, Nr. 43, in Ev. Kirchenbuch Haderslev
- Mattethat, Ida Auguste o. Auguste Sophia, Mutter: Auguste Bertha Mattethat, * Königsberg 04.03.1869, Taufe 1888, Nr. 37 in Ev. Kirchenbuch Bov
- Christiansen, Peter, Eltern: Arb. Andreas Heinrich Christiansen und Olga Johanna Amalie Jäger aus Königsberg, Taufe 1900, Nr. 60 in Ev. Kirchenbuch Bov
- Dette, Elvira Ingeborg Anita, Eltern: Ldm. Max Dette u. Martha Klatt, Pate: Otto Klatt in Königsberg, Taufe 1920, Nr. 70 in Ev. Kirchenbuch Bov
- Finselberg, Otto Herman, Junggeselle, Schlachter aus Aalborg, 30 Jahre, geboren in Königsberg 1. Juni 1884, Sohn des Zimmermanns Louis Finselberger und Ehefrau Amalia Bach, oo Aalborg, For Frue Kirche, Dänemark 20. März 1915 Geschiedene Hilma Hörringsen, geb. Hansen, 26 Jahre, geboren in Aalborg 28. Mai 1888, Tochter des Arbeitsmanns Sören Hansen und Ehefrau Kirsten Marie Viladsen. Mit kgl. Bewilligung vom 16/1 1914 geschieden von Maschinenarbeiter C.A.E.Hörringsen. (Qu.: Kirchenbuch Aalborg, For Frue, Dänemark)
- Trauung 15.09.1905 in der Kirche, Nr. 6
- Witwe Elisabeth Johanna (Brose) geb. Kischnik in Höruphaff, Tochter des Tischlers Friedr. Kischnik und s. Frau geb. Bierkandt in Tapiau in Ostpreußen, geb. das. 9. Mai, get. 17. Juni 1877, konfim. i. d. Domkirche zu Königsberg 7. Juni 1891, getraut d. 21. März 1900 mit dem Arbeiter Friedr. Gustav Brose in Höruphaff, der den 28. März 1904 starb.
- Der Junggeselle und Schweizer Friedrich Salvisberg aus Maibüllgaard, Sohn des Müllers Friedrich Salvisberg in Marfeldingen, Gemeinde Mühleberg, und der Maria Anna geb. Wasserfallen in Wyleroltigen, geb. in Marfeldingen d. 8. Febr. 1879, getauft 4. April 1879, konfirm. Stillfreitag 1894 in Kaerzaers
- Bem.: Tfsch. des Bräutigams von Pfarrer Mäni in Mühlberg. Conf. Schein v. Pfarrer Schaeffer in Kaerzaers. (Qu.: Kirchenbuch Hørup, Als Sønder, Sønderborg, Dänemark)
- Oldenburg in Holstein, Gefallenendenkmäler. Gedächtnisbuch der ev. Lutherischen Kirchengemeinde Oldenburg in Holstein für die Opfer des Krieges 1939-1945. (Siehe im Internet).
- Gohrt, Hans-Georg, * Königsberg, 16.7.1936, + 23.10.1944, durch feindliche Sprengkörper.
- Gohrt, Alfred, * Königsberg 4.11.1938, + 23.10.1944, durch feindliche Sprengkörper.