Berlin-Wartenberg/Nr. 33
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dorfstraße 33 | |
---|---|
Büdnerhaus | |
Lage: | → Karte |
erbaut: | 1880 |
Karl Koter 1880
Karl Koter kaufte 1880 einen Teil des Grundstückes Nr. 32 und baute darauf ein eigenes Haus.[1]
Wilhelm Koter 1888
Sein Sohn, Milchpächter Wilhelm Koter, heiratete um 1888 Pauline Silberberg und erhielt von seinem Vater das Grundstück. Er verkaufte davon um 1895 einen Teil zum Bau des Hauses Nr. 34, an der Dorfstraße gelegen, behielt aber sein Haus und den hinteren Teil.
Quellen
- Kirchenbücher von Wartenberg ab 1665, verfilmt im Evangelischen Landesarchiv Berlin (bis 1913) und im Staatsarchiv Leipzig (bis 1875)
- Berliner Adreßbücher 1922 - 1942 (teilweise fehlerhaft)
Fußnoten
- ↑ Er wird in den Kirchenbüchern ab 1881 als Büdner bezeichnet.
Wartenberg | |
1 | Rittergut 1. Anteil | 2 | 3 | 4 | 5 | vereinigtes Rittergut | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Kirche | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | Rittergut 2. Anteil | 20 | Schule | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | Chausseehaus |