Fuß-AR 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Fußartillerie-Regiment von Linger (Ostpreußisches) Nr.1
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
16.6.1864
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison:
St, I.Btl, 5., 6, Königsberg i. Pr St II.Btl, 7., 8. Lötzen (festung Boyen)
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: hier I. AK eintragen, ggf verlinken
- Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Formationsgeschichte
- AKO vom 16.6.1864, Stärke: zwei Abteilungen zu je vier Kompanien (siehe auch Feldart.-Rgt. Nr.1).
- 27.9.1866: Abgabe der 3. und 6. Kompanie an Abt. Nr. 9.
- 1.4.1881: Abgabe der 2. Komp. an Fuss-Art.-Rgt. Nr.11
- 2.10.1893: Abgabe der 3. und 6. Komp. an Fuss-Art.-Rgt. Nr.2
- 1.10.1902: Die 5. Komp. wird zur 9. Komp., die 5. Komp. neu gebildet und die 2. Komp. des Rgt. Nr.5 wird zur 10. Komp.
Standorte
- 1864: Königsberg i. Pr., daneben Danzig (1864-1884), Pillau (1864-1878), Memel (1878-1884), Graudenz (1864/65), seit 1902 auch Feste Boyen.
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
Schulterklappen: weisses Tuch mit grosser roten Ziffer "1"; zum 1. WK.: grosse gekreuzte einflammige Langgranaten darunter Ziffer "1" in Rot auf gelben Tuch.
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Autor Titel Band usw Verlag, Ort, Erscheinungsdatum
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04