Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/042

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 18. Dezember 2010, 08:43 Uhr von Pelzer (Diskussion • Beiträge) (OCR-Rohtext eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[041]
Nächste Seite>>>
[043]
Datei:Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


anheim sielen. Vor dem Jahre 17.It) war dieser Altar schon abgetragen, und die Fundation an den S. Agatha-Altar verlegt. S. Nicolai-- und Lamberti-Altar soll im Iabr 4433 von dem Kanom'cus Rond elli gestiftet sein, Nach dem Verzeichuiß vom Jahr 1631 bestimmte das- Kapitel zwei Rektoren an diesem Altar, und hielt, sich die Kollation vor. Von der Stiftung des Kanonicus Buterne war sein Erbe, der Hcrr von Neu bürg bei G'llpeu Collator. S. Agatha-Altar, errichtet und gestiftet im Jahr 1467 von dem Kanonu <us der Kirche Arnold v.Merode von Peters­heim mit zwei Rektoren, und einer auf der Stadt haftenden Iahrrent? von 42 rheinischen Gulden 2*). An demselben Altar'war ebenfalls eine von Werner vonMerode deHoffalize gestiftete Fundation-. In der gedachten Kapelle giebt es jetzt zwei Märe. An dem in einem einer Kapelle ähnlichen Raume, über welchem die Kapelle des Erzengels Michael ist, stehenden Kreuz-Altar ist ein gut geschnittenes Chnstusbild. Hier stehen ebenfalls ganz frei die vier oben angeführten Säulen. S. Michaelis-Kapelle soll Heinrich Herzog in Vaicrn, Pfalz­graf beim Nhein, Bischof zu Speier , Utrecht ic. und Probst der Kirche, der im Jahr 1552 starb, gestift'ct haben. Der zeitliche Probst hatte die Kollation der Kapelle, deren Nenten im

Siehe Urkunde N. »,.