Meddicken
Hierarchie
Regional > Litauen > Meddicken
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Meddicken
Einleitung
Meddicken, Kreis Memel, Ostpreußen
- 1785 Stenzel Budwill
- Stentzla Budwill[1]Meddiken[2]
- Lit. Name: Medikiai[3]
Name
Der Name weist auf Wald und Waldbienenimkerei. Der Alternativname Stenzel Budwill sagt aus, dass Stanislaus hier zu siedeln wünscht.
- prußisch "medenix" = Waldbewohner und "meddo" = Honig, Honigmacher
- "medis" = Baum
- "median" = Wald
- "medies, medinas" = Jäger
- "mednik atertervis" = Birkhahn
- "medenix tatarwas" = Auerhahn
- "Mediene, Medeina" = Göttin des Waldes, der Bäume, der Jagd und der Hasen
- prußisch "budawat" = bauen
- polnisch "budowa" = Bau, Baustelle
- prußisch "wilit" = wünschen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Landgemeinde 1874 und 1888. Gutsbezirk 1907.
1940 ist Meddicken ein Dorf in der Gemeinde Plicken.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Meddicken gehörte 1912 zum Kirchspiel Plicken, vor 1891 allerdings zum Kirchspiel Deutsch Crottingen. Im Gemeindelexicon 1888 ist die Zugehörigkeit als Memel Land verzeichnet.
Katholische Kirche
Meddicken gehörte 1888 und 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Meddicken gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Wittauten.
Bewohner
1736
- Caßimir Götz (und 1 Morgen Wiese)
- Philipp Thomaschewitz
- Amtmann Kraus
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | MEDKENKO05PT | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0293 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Meddicken, Medikiai (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle Plicken, Plikiai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.162/163 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Diehlmann, Hans Heinz: Die Türkensteuer im Herzogtum Preußen 1540, Band 2, Memel - Tilsit, Sonderschrift Nr. 88/2 des VFFOW, Hamburg 2006
- ↑ Schroetterkarte (1796-1802), Maßstab 1:50000
- ↑ GOV: http://gov.genealogy.net/