Varel (Jadebusen)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Friesland > Varel

Varel im Umfeld: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Varel Landkreis Friesland.png

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

  • Almsee, Altjührden, Borgstede, Bramloge, Brunne, Büppel, Dangast, Dangastermoor, Grünenkamp, Hohelucht, Hohenberge, Jeringhave, Jethausen, Jethausermoor, Langendamm, Logemoor, Moorhausen, Neudorf, Neuenwege, Obenstrohe, Plaggenkrug, Rahling, Rallenbüschen, Rosenberg, Rotenhahn, Schwarzenberg, Seghorn, Streek, Tange, Wilkenhausen, Winkelsheide


Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

  • Ev.-luth. Kirchengemeinde Varel
    Kirchenverwaltung,
    Schloßplatz 3,
    26316 Varel,
    Tel. 04451/9662-0
    Webseite: www.ev-kirche-varel.de (06-2007)


  • Ev.-freikirchliche Gemeinde Varel
    Mühlenstraße 35,
    26316 Varel,
    Tel. 04451/4437
    Webseite: www.baptisten-varel.de (06-2007)


Katholische Kirche

Kirchengründung

Die Gemeinde Varel erhielt 1851 einen Missionar, 1858 die Kirche zum hl. Bonifatius. Die Abpfarrung von Oldenburg erfolgte 1925.

  • Das Pfarrgebiet (rk.) umfaßt Varel, Jade und Friesisch Wehde.
  • Seit Mitte des 20. Jhdts. bestehen Pfarrektorate in Bockhorn, Jade und Zetel, das seit 1921 ein Oratorium besitzt.
    • Kath. Pfarrgemeinde "St. Bonifatius"
      Katholisches Pfarramt,
      Bürgermeister-Heidenreich-Straße 4,
      26316 Varel,
      Tel. 04451/2248

Dekanat: Wilhelmshaven

Neuapostolische Kirche

  • Neuapostolische Gemeinde
    Bahnhofstraße 36,
    26316 Varel,
    Tel. 04451/860265
    Website:

www.nak-varel.de

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Ortsfamilienbuch

Ein Ortsfamilienbuch Varel ist im Jahr 2002 erschienen und kann bei der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (OGF) bezogen werden.

Historische Quellen


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Zu Grabsteinen aus Varel siehe Vareler Heimatheft/Nr. 15

Oldenburgische Familienkunde der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V., JG 1980, Heft 4
Mannzahlregister Rastede, Neuenburg, Varel 1581-1648, Seiten: 36, Preis: 3,50,-

Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VARRELJO43BJ
Name
  • Varel
Typ
  • Flecken (Siedlung) (1832 - 1856)
  • Stadt (Siedlung) (1856 -)
Postleitzahl
  • W2930 (- 1993-06-30)
  • 26316 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2817873
Karte
   

TK25: 2614

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Varel, Varel-Land (- 1856) ( Gemeinde)

Varel (1856 -) ( StadtStadtkreisStadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Bonifatius Varel
         Kirche
object_214531