Krakischken (Kr.Heydekrug)
Hierarchie
Regional > Litauen > Krakischken (Kr.Heydekrug)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Heydekrug > Krakischken (Kr.Heydekrug)
Einleitung
Krakischken (Kr.Heydekrug), Kreis Heydekrug, Ostpreußen.
Name
Der Name weist auf Naturgegebenheiten, kann aber auch auf schwarze Vögel hinweisen.
- preußisch-litauisch "kriokti" = rauschen, grollen, brausen von Naturgewalten, dem Meer, Gewitter und ähnlichem
- prußisch "kracco" = Schwarzspecht
- preußisch-litauisch "krake" = Schwarzspecht, Holzkrähe (ornit. picus martius)
vgl. dazu
- polnisch „krak“ = Rabe
- „krakow“ = Rabenort
Politische Einteilung
1940 ist Krakischken (Kr.Heydekrug) Dorf in der Gemeinde Paleiten.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Krakischken (Kr.Heydekrug) gehörte 1912 zum Kirchspiel Paleiten, vor 1901 aber zum Kirchspiel Schakuhnen.
Bewohner
- Gut Krakischken
- Post: Paleiten
- "Einwohner": Junker, Elske, Gutsbesitzerwitw.
Quelle: Adressbuch Heydekrug 1912
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | KRAKENKO05SF | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0794 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Krakischken, Kukoriai (- 1939-04-30) ( Gutsbezirk) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 116 Paleiten, Palleiten, Paleičiai (1939-05-01 -) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 65 u. 116 Rajongemeinde Šilutė [1950-], Heydekrug (lit. Kreis [1945 - 1950]), Šilutė, Šilutės rajonas, Šilutės rajono savivaldybė (1945 -) ( LandkreisGemeindeRayon) Quelle Paleiten (1907) ( Kirchspiel) Quelle S. 94/95 Szibben (Hl. Kreuz), Heydekrug, Heydekrug (Hl. Kreuz), Žibai, Šilutė (1907) ( Pfarrei) Quelle S. 94/95 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|