Lobberich/Adressbuch 1906

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 24. November 2005, 12:01 Uhr von Wittich (Diskussion • Beiträge) (Infoblatt AB Hinsbeck 1906 ausgefüllt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Link zur Adressbuchdatenbank: ( http://adressbuecher.genealogy.net ).


Hinsbeck 1906

Die Daten dieses Adressbuches wurden erfasst von:
Ralf Hendrix, mailto:ralf.hendrix@gmx.de

Datensätze: 419
Einwohner: 2,871

Quelle: Adressbuch für Lobberich, Breyell, Kaldenkirchen, Leuth, Hinsbeck und Grefrath. Verbunden mit einem Reiseführer durch die vorgenannten zum Bezirk des Amtsgerichts Lobberich gehörenden Gemeinden. Breyell: J. Giskes, 1906. 269 Seiten.

Fundort: Im Besitz des Erfassers. Ein weiteres Exemplar steht im Kreisarchiv Viersen, Thomasstr. 20, 47906 Kempen.

Notiz: Das Buch zeigt auch 4 Telefon-Anschlüsse und enthält 2 Seiten mit "Übersicht der Kommunal- und anderer Behörden" (Namen der Bürgermeister u.ä.). Die in der Datenbank als "Adressen" ausgewiesenen Ortsnamen - Oirlich, Hamsel, Hombergen, Wevelinghoven, Bruch, Büschen, Glabbach, Voursenbeck, Hübeck, Koul, Schlibeck, Heide und Haak - beziehen sich auf alte Hinsbecker Honschaften und gehören zur Gemeinde.

> > [(4) Unsere Fragen: Eine Stichprobe innerhalb der Datenbank scheint > mir anzuzeigen, dass die Adressen für Hinsbeck sowohl Strassen (wohl > innerhalb des Ortes) wie auch Ortsnamen - vielleicht selbstständige > Gemeinden (?) - betreffen. Für die letzteren wäre Auflistung oben > willkommen. Oder sind dies nur Ortsteile von Hinsbeck?]


F R A G E B O G E N

Erfasser: Ralf Hendrix (ralf.hendrix@gmx.de)

Adressbuch Ort-Jahr: Leuth 1906 [Ortsblatt & Infoblatt jetzt im GenWiki eingestellt]

Vollständige Liste miterfasster weiterer Orte (falls zutreffend): ...


(1) Erfassungdaten

Datensätze (meistens Zeilen): ... 227

Einwohnerzahl (wenn bekannt): ... 1376


(2) Bibliographische Daten

Autor oder Kompilator (falls angegeben): ...

Voller Titel (mit allen Untertiteln): ... Adressbuch für Lobberich, Breyell, Kaldenkirchen, Leuth, Hinsbeck und Grefrath - Verbunden mit einem Reiseführer durch die Vorgenannten zum Bezirk des Amtsgerichts Lobberich gehörenden Gemeinden

Verlagsort: ... Breyell

Verleger : ... J. Giskes

Verlagsjahr: ... 1906

Umfang (Seiten): ... 269 zzgl. vielen Werbeseiten

Fundort (Bibliothek oder Archiv, mit Signatur-Nr. falls vorhanden): ... Eigener Bestand. Ein weiteres Exemplar steht noch im Kreisarchiv Viersen, Thomasstr. 20, 47906 Kempen


(3) Etwaige Erfasser-Notizen zum Adressbuch: 1 Telefon-Anschluß. 1 Seite mit "Übersicht der Kommunal- und anderer Behörden" (Namen Bürgermeister u.ä.)


[(4) Unsere Fragen: Die Adressen im Adressbuch Leuth 1906 scheinen sich auf Ortschaften (nicht Strassen) zu beziehen. Stimmt das, oder waren dies Ortsteile von Leuth? Für eigenständige Orte wäre eine Auflistung oben (wie für Hinsbeck erwähnt) uns hilfreich. Wissen Sie etwas über die Natur der Hausnummern? Danke.] May, Locht, Hampoel, Barlo, Busch und Leutherheide sind alte Leuther Honschaften und gehören zur Gemeinde.

Es scheint so, als wären die Häuser in Hinsbeck und Leuth einfach der Reihe nach durch nummeriert worden.