Gechingen
Hierarchie
Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Calw > Gechingen
Einleitung
Allgemeine Information
Gemeindebeschreibung Gechingen liegt im Hecken- und Schlehengäu im Tal der Irm, welche die Markung von West nach 0st durchfließt und diese in zwei ungefähr gleich große Abschnitte teilt. Der südliche Teil reicht bis ins obere Aischbachtal beim Haselstaller Hof. Die Markungsgrenze führt, beginnend im Nordwesten beim Stammheimer Eichwäldle, nach Osten über die Straße Gechingen/Althengstett nördlich des Kirchhaldenweges zur vorderen Achtgrube und dann an der südlichen Waldgrenze des Lochwaldes entlang über die Damshalde bis zum Hardt an der Dätzinger Markungsgrenze. Hier biegt sie nach Süden ab, verläuft in südwestlicher Richtung weiterführend über den Storrenberg und das Schnepfental bis an den Rand des Weilerwaldes. Ungefähr 800 m folgt sie dem Sträßchen, das von Dachtel nach Stammheim führt, talaufwärts, erreicht den gemeindeeigenen Weg (Vicinalweg) Gechingen/Gültlingen am Ende der Senke Irmental und umschließt, einen Sack nach Süden bildend, den Waldteil Grundhau. Vom Grundhau führt sie nun in Nordrichtung über den Burch und die Senke zwischen Gechingen und der Hohen Nille (Stammheimer Tal) zum Ausgangspunkt. Das Dorf Gechingen liegt 484 m über NN. Die höchsten Punkte der Gemarkung mit je 570 m liegen im Masenwald und an der westlichen Markungsgrenze am Burch, der tiefste im Irmtal an der Deufringer Markungsgrenze mit 455 m. Im Norden grenzt die Markung an Ostelsheim, im Osten an Dätzingen und Deufringen, im Süden an Dachtel und Gültlingen und im Westen an Stammheim und Althengstett. Die Markungsgrenze gegen Dätzingen, Deufringen und Dachtel ist zugleich Kreisgrenze zum Kreis Böblingen. Die Grenzsteine wurden 1989-1993 vom Arbeitskreis Heimatgeschichte erfaßt und aufgelistet.
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Gechinger Chronik von Fritz Roller, erhältlich Rathaus Gechingen Museum Appeleshof Kirchstraße 2/2
Internetlinks
=== Offizielle Internetseiten ===www.gechingen.de www.appeleshof.de E-Mail appeleshof.gmx.de
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Fritz Roller