Der hessische Familienforscher/1

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 7. August 2011, 07:38 Uhr von Arend (Diskussion • Beiträge) (detaillierter)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titelblatt des hessischen Familienforschers

Bibliografische Angaben

Der hessische Familienforscher Bd. 1, Hefte 1-10 sowie 1 Registerheft, Arbeitsgemeinschaft der familienkundlichen Gesellschaften in Hessen (Hsg.), 1948-1951

Schriftleitung

Dr. Heinz F. Friederichs

Die Mitarbeiter

  • Becker, Emil, Oberstudiendirektor i.R., Wiesbaden.
  • Beckers, Dr. Günther, Leiter des Kulturamts, Hanau
  • Bonnet, Dr. Rudolf, Studienrat i.R., Ffm.-Eckenheim
  • Damm, Karlwilli, Lehrer, Kassel
  • Demeter, Dr. Karl, Archivrat, Frankfurt-Süd
  • Euler, Friedrich Wilhelm, Archivar, Insel Wörth, P. Fürstenfeldbruck
  • Fricke, Gustav, kfm. Angestellter, W.-Elberfeld
  • Friederichs, Dr. Heinz F., Ffm.-Eschersheim
  • Fußgänger, Dr. Dr. Rudolf, Pharmakologe, Ffm.-Höchst
  • Geisthardt, Dr. Fritz, Staatsarchivrat, Wiesbaden
  • Giebel, Alfred, Pfarrer, Treysa
  • Gräser, Franz, Apotheker, Fulda
  • Grimmell, Eduard, Kirchenrat, Kassel
  • Hofmann, Manfred, Lehrer, Wasenbach über Dietz a.d. L.
  • Kloppenburg, Walter, Vöhl/Waldeck
  • Knodt, Hermann, Pfarrer i.R. Bad Nauheim
  • Lampert, Dr. Ulrich, Chemiker, Ffm.-Höchst
  • Leber, Georg, C., Oberingenieur, Heidelberg
  • Merckens, Dr. Otto, Lindau a. B.-Reutin
  • Nix, Josef, Studienrat i.R., Hofheim i.T.
  • Pieper, Dr. Hartmann, Chemiker, Ffm.-Höchst
  • Rösch, Dr. Siegfried, Hochschul-Prof., Wetzlar
  • Wallenfels, Karl, Bankbeamter, Gießen

Hefte

Band I umfasst die Hefte 1-10.

  • Nr. 1, März 1948 (Sp. 1-8)
  • Nr. 2, September 1948 (S. 1-6; die Seitenzahlen 1-6 sind zu ändern in die Spaltenzahlen 9-20)
  • Nr. 3, April 1949 (Sp. 22-41; Sp. 21 entfällt)
  • Nr. 4, Oktober 1949 (Sp. 42-65)
  • Nr. 5, April 1950 (Sp. 66-89)
  • Nr. 6/7, Oktober 1950 (Sp. 90-129)
  • Nr. 8/9, Juni 1951 (Sp. 130-177)
  • Nr. 10, April 1952 (Sp. 178-201)
  • Registerheft (S. I-XIX)

Inhaltsverzeichnis

Heft 1

  • Eduard Grimmell: Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Sp. 1-2
  • Dr. Ulrich Lampert: Die Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Sp. 1-4
  • Familienbuch des Kirchspiels Oberliederbach, Sp. 3-4
  • Forschungsdienst, Sp. 3-6
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Aus hessischen Ahnen- und Stammlisten[1], Sp. 5-6
    • AL 44. Schweitzer aus Höchst a. M., Sp. 5
    • AL u. StL 45. Ohligmacher/Ohlemacher aus Panrod, Sp. 5-6
    • StL 46. Schweickhard/Schweickart aus Kirrweiler, Sp. 6
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Familien- und heimatkundliches Schrifttum seit 1945, Sp. 5-8
  • Büchertausch, Sp. 7-8

Heft 2

  • Eduard Grimmell: August Woringer †, Sp. 9-10
  • Dr. Rudolf Füßgänger: Max Ziemer †, Sp. 11-12
  • „Forschungen zur Hessischen Familien- und Heimatkunde“, Sp. 13
  • Nassauische Lebensbilder, sp. 13
  • Forschungsdienst, Sp. 13-14
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Familien- und heimatkundliches Schrifttum, Sp. 14-19
  • Büchertausch, Sp. 19-20

Heft 3

  • Sicherung von Ahnentafeln aus Personalakten, Sp. 22-23
  • Aus der Tätigkeit unserer Gesellschaften im Jahr 1948, Sp. 22-25
    • 1. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Sp. 22-23
    • 2. Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Sp. 22-25
  • Prof. Losch, Ehrenmitglied, Sp. 24-25
  • In memoriam, Sp. 24-27
    • Dr. Fritz Gebhardt: Wilhelm Fink, Sp. 24-27
    • Dr. Heinz F. Friederichs: Rudolf Mackeprang, Sp. 26-27
    • Eduard Grimmell: Oskar Pistor, Sp. 26-27
  • Forschungsdienst, Sp. 26-27
  • Verbilligter Bücherkauf für unsere Mitglieder, Sp. 26-29
  • Dr. Ulrich Lampert: Heimatkundliche Literatur als genealogische Quelle, Sp. 28-29
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Neues Schrifttum zur Familien- und Heimatkunde Hessens und seiner Randgebiete (3. Folge), Sp. 28-39
  • Aus hessischen Ahnen- und Stammlisten (Fortsetzung), Sp. 38-41
    • 47 StL Göbel aus Born i. Ts., Sp. 38
    • 48 StL Huth aus Kördorf i. Ts., Sp. 38
    • 49 StL Heine aus Basdorf bei Frankenberg a. d. Eder, Sp. 38-39
    • 50 StL Rubertus aus Gemünden/Westerwald, Sp. 39
    • 51 AL Leonardt aus Kassel, Sp. 39-40
    • 51 [sic!] AL Anthonius aus Mückendorf/Mark, Sp. 40-41
  • Genealogische Suchanzeigen, Sp. 40-41
  • Büchermarkt, Sp. 40-41

Heft 4

  • Das evangelische Kirchspiel Oberliederbach, Sp. 42-43
  • Walter Kloppenburg: Familienkundliches Schrifttum über Waldeck seit 1939, Sp. 42-47
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Neues Schrifttum zur Familien- und Heimatkunde Hessens und seiner Randgebiete (4. Folge), Sp. 46-57
  • Buchbesprechungen, Sp. 56-63
  • Aus dem Frankfurter Adreßbuch, Sp. 62-65
  • Aus hessischen Ahnen- und Stammlisten (Fortsetzung), Sp. 64-65
    • 51 AL Leonhardt (nicht Leonardt) aus Kassel (vgl. Sp. 39), Sp. 64
    • 52 (nicht 51) AL Antonius aus Mückendorf (vgl. Sp. 40), Sp. 64
    • 53 AL Damm aus Schröck, Sp. 64
    • 54 StL Rackè aus Geisenheim, Sp. 64-65
    • 55 StL Werner aus Gronau i. Odw., Sp. 65
  • Büchermarkt, Sp. 64
  • Zur Beachtung, Sp. 65

Heft 5

  • Friedrich Wilhelm Euler: Zum Studium des „Ahnenverlustes“, Sp. 66-71
  • Dr. Ulrich Lampert, Josef Nix, Dr. Otto Merckens, Karl Wallenfels, Georg C. Leber: Zur Frage der Generationsbenummerung, Sp. 70-73
  • Gustav Fricke, Dr. Ulrich Lampert: Forschungsdienst, Sp. 72-77
  • Aus hessischen Ahnen- und Stammlisten (Fortsetzung von Spalte 65), Sp. 76-79
    • 56 AL Göbel aus Eschwege, Sp. 76-78
    • 57 AL Grießhauer aus Ostheim/Mfr., Sp. 78
    • 58 StL Weller aus Wieseck, Sp. 78
    • 59 StL Lotz aus Wieseck, Sp. 78-79
    • 60 AL Schmidt aus Mittelbuchen, Sp. 79
  • Buchbesprechungen, Sp. 78-83
  • Personalien, Sp. 82-85
    • Dr. Hartmann Pieper: Pfarrer Hermann Knodt 70 Jahre, Sp. 82-83
    • Manfred Hofmann: Dr. Rudolf Bonnet 60 Jahre, Sp. 82-85
  • In memoriam, Sp. 84-85
    • Karlwilli Damm: Hans Scheele, Sp. 84-85
  • Aus der Tätigkeit unserer Gesellschaften im Jahr 1949, Sp. 84-87
    • A. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Sp. 84-85
    • B. Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Sp. 85-87
  • Ed. Grimmell: Aufruf zur Errichtung eines Hugenotten-Museums in Karlshafen, Sp. 86-87
  • Die Mitarbeiter dieses Heftes, Sp. 87

Heft 6/7

  • Hermann Knodt: 40 Jahre Vorarbeit für ein Hessisches Wappenbuch, nach einem Vortrag auf der Jahreshauptversammlung der „Familienkundlichen Gesellschaft für Nassau und Frankfurt“ am 25. März 1950, Sp. 90-95
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Neues Schrifttum zur Familien- und Heimatkunde Hessens und seiner Randgebiete (5. Folge), Sp. 94-111
  • Gustav Fricke, Dr. Ulrich Lampert: Forschungsdienst (1. Fortsetzung von Sp. 77), Sp. 110-117
  • Dr. Heinz F. Friederichs: Aus hessischen Ahnen- und Stammlisten (Fortsetzung von Spalte 79), Sp. 116-119
    • 61. NL Ulrich aus Erbach i. Odw., Sp. 116
    • 62. AL Behle aus Heringhausen, Sp. 116-117
    • 63. AL Forthoffer aus Ixheim (Saar), Sp. 117
    • 64. AL Täubert aus Collenbey, Sp. 117-118
    • 65. AL Wagner aus Waldböckelheim, Sp. 118
    • 66. AL Ederer aus Muschenried, Sp. 118
    • 67. AL Lickfers aus Neuhof i. Ts., Sp. 118
    • 68. AL Ulrich aus Erbenheim, Sp. 118
    • 69. „150 Jahre Lebensmittelgroßhandlung Heinrich Philipp Stock in Gelnhausen“, Sp. 118-119
    • 70. StL Stößinger des Stammes Steusing aus Niedershausen (Oberlahn), Sp. 119
  • Sippentag Siebrecht, Sp. 119
  • Buchbesprechungen, Sp. 118-127
  • Hinweise auf Buchneuerscheinungen, Sp. 126-129
  • Genealogische Suchanzeigen, Sp. 128-129
  • Büchermarkt, Sp. 128-129

Heft 8/9

  • Dr. Heinz F. Friederichs: Neues Schrifttum zur Familien- und Heimatkunde Hessens und seiner Randgebiete (6. Folge), Sp. 130-155
  • Gustav Fricke, Dr. Ulrich Lampert: Forschungsdienst, 2. Fortsetzung (vgl. Sp. 77 und Sp. 110), Sp. 156-161
  • Buchbesprechungen, Sp. 160-173
  • Aus der Tätigkeit unserer Gesellschaften im Jahre 1950, Sp. 172-175
    • A. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Sp. 172
    • B. Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Sp. 172-175
  • Karlwilli Damm: Familien- und wappenkundliche Ausstellung in Kassel, Sp. 174-177
  • Kleine Mitteilungen, Sp. 176-177
  • Die Mitarbeiter dieses Heftes, Sp. 177

Heft 10

  • Dr. Siegfried Rösch, unter Mitwirkung von Hermann Knodt: Wilhelm Koch zum 85. Geburtstag, Sp. 178-183
  • Eduard Grimmell: Das Marburger Sippenbuch 1500-1850, Sp. 182-183
  • Zur Beachtung!, Sp. 182-183
  • Gustav Fricke, Dr. Ulrich Lampert: Forschungsdienst, 3. Fortsetzung (vgl. Sp. 77, 110 und Sp. 156), Sp. 184-187
  • In memoriam, Sp. 186-189
    • Karlwilli Damm: Hugo Dreusicke, Sp. 186-187
    • Eduard Grimmell: Karl Adolf Schimmelpfeng, Sp. 186-187
    • Eduard Grimmell: Bruno Schmalhaus, Sp. 187
  • Buchbesprechungen, Sp. 188-199
  • Aus der Tätigkeit unserer Gesellschaften im Jahre 1951, Sp. 198-199
    • A. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck, Sp. 198
    • B. Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt, Sp. 198-199
    • C. Vereinigung für Familien- und Wappenkunde in Fulda, Sp. 199
  • Kleine Mitteilungen, Sp. 200-201
  • Die Mitarbeiter dieses Heftes, Sp. 201

Registerheft

  • Schriftleitung, S. II
  • Die Mitarbeiter, S. II
  • Inhaltsverzeichnis, S. III
  • Namensweiser, S. IV-XIX
    • I. Familiennamen, S. IV-XIV
    • II. Ortsverzeichnis, S. XIV-XIX

Fußnoten

  1. Die Linien 1-11 erschienen in „Rhein. Sippen“ I (1937) 74 ff., 12-22 ebd. II (1938), 40 ff. u. 68 ff., 23-24 ebd. III (1939), 43 f., 25-28 ebd. IV (1940), 23, 29-36 ebd. V (1941), 58, 37-40 ebd. VI (1942), 71, 41-43 in „Rhein.-Main. Sippen“ VII (1943), 58.