Tussainen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Hierarchie
Regional > Litauen > Tussainen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Ragnit > Tussainen



Einleitung

Name

Tussainen, Tusseinen, Toussainen, russ. Tschapajewo / Чапаево, Kreis Ragnit, Ostpreußen.
Der Name bezieht sich auf den ruhigen Fluss der Memel.

  • prußisch "tuset" = leise sein
  • "tusesi, tussise" = schweige
  • "tusa wortes" = gewunden


Politische Einteilung

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Tussainen

Geschichte


Verschiedenes

Karten

Siehe ganz unten südlich der Memel auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000
Vw zu Tussainen im Preußischen Urmesstischblatt 1861
© Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz



Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung TUSNENKO15AA
Name
  • Tusainiai Quelle (${p.language})
  • Tußainen (- 1928-09-29) Quelle (${p.language})
  • Туссайнен (- 1950-07-04) Quelle Seite 25 (${p.language})
  • Tussainen (1928-09-30 -) Quelle (${p.language})
  • Чапаево (1950-07-05 -) Quelle Seite 25 (${p.language})
Typ
  • Gut (Gebäude) (- 1945)
  • Wohnplatz (1945 -)
Postleitzahl
  • RUS-238712 (1993)
w-Nummer
  • 50239
Karte
   

TK25: 0998

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tußainen, Tussainen (- 1945) ( GutsbezirkLandgemeindeGemeinde) Quelle Quelle

Bolschesselskij Dorfsowjet, Большесельский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Wischwill, Viešvilė (1907) ( Pfarrei) Quelle S.262/263

Ragnit (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.262/263

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schillis, Heidewald
         Forsthaus
HEIALDKO15CA (- 1945)
Tracken, пр.Неман
         VorwerkWohnplatz
TRAKENKO15AA (- 1945)