Kortenkamp (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Korten – Kamp, ein aus 2 Elementen bestehender Name:

  • Kamp = eingefriedetes Flurstück
  • kort, kott = kurz, klein, niedrig, nahe bei
    • z.B.: „Dat is `ne kort (kott) Hemdeken!“ (kurzes Hemd)
    • z.B.: „Mooder satt kort (kott) bi`n Pott!“ (Mutter saß nahe am Herd)
  • Kort, niederdeutsche Form von Konrad

Bedeutung:

  • Kortenkamp = „korter“ Kamp = kurzer Kamp („kort“ , ndd. = kurz)
  • Kortenkamp = (Regelfall) Kamp des Korte
  • Kortenkamp = (kaum, selten) Kamp des Cord (Connrad)

Varianten des Wortstamms im Fürstbistum Münster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1498 die Cortte in Brünen
  • 1498 de Korte in Stadtlohn, Warendorf
  • 1498 Kortte in Haltern
  • 1498 Korten in Haltern
  • 1498 ter Korststege in Bocholt, Rhede
  • 1498 Kottereyge in Sendenhorst
  • 1498 Cortendijck in Olfen
  • 1498 Kortendijck in Nordkirchen, Olfen, Selm
  • 1498 Cortenhoff in Olfen
  • 1498 Cortgodde in Dülmen
  • 1498 Kortgodde in Dülmen
  • 1498 Kortebusch in Olfen, Raesfeld
  • 1498 Kortebusch in Bork, Olfen

Varianten des Wortstamms im Vest Recklinghausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1660 Kortenbergh in Recklinghausen-Speckhorn
  • 1660 Kortz in Gladbeck

Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
  • Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Kortenkamp (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kortenkamp" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Kortenkamp (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Kortenkamp" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Kortenkamp</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Kortenkamp


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]