Spengler (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Berufsname von mhd. spengeler = Spangenmacher, später auch Blechschmied, Klempner, Flaschner

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Erste Nennungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1310 wird ein Conradus dictus Spengelar, Bürger in Tübingen genannt.

Lkr. Rottweil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1460 bebaute ein "casper spengler" ein Gut der Familie von Uffen, das aber bereits zu diesem Zeitpunkt der Bruderschaft in Rottweil gehört.

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Spengler (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Spengler" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Spengler (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Spengler" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Deutsche Wappenrolle/Band 3
  • Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.636.

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Spengler</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Spengler.

Daten aus GedBas[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Spengler


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]