Wirtz (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zwei Deutungen sind möglich, 1. eine Koseform für den Vornamen Wirtwein und wahrscheinlicher eine Genitivform zu Wirt = Gastgeber

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Wirtz (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Wirtz" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Wirtz (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Wirtz" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Lkr. Rottweil[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1460 gab es in Böhringen einen Nesen Wirtz-Acker, der anscheinend in den Besitz des Klosters Wittichen im Schwarzwald gelangt war.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.822.

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Wirtz


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten im GedBas[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Wirtz in GEDBAS

Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

<foko-name>Wirtz</foko-name>