Lippling

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Paderborn > Delbrück > Lippling

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lokalisierung Delbrück innerhalb des Kreises Paderborn

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Für die evangelischen Christen in Lippling ist die evangelische Gemeinde in Delbrück zuständig.
Delbrück Segenskirche Gemeindezentrum Driftweg 33, 33129 Delbrück, Tel: 05250 / 53461

Katholische Kirchen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bild Kirche Lippling.jpg
Pfarrkirche Herz-Jesu. Erbaut 1900, geweiht 1901, erweitert 1912.
Die Pfarrei wurde 1919 von Delbrück abgepfarrt. Kirchenbücher werden seit 1901 hier geführt. Vorher war Delbrück zuständig.
Adresse: Pfarramt: Zur alten Kapelle 20, 33129 Delbrück, Tel.: 05250 / 7649

Geschichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Eigene Kirchenbücher werde in Lippling erst seit 1901 geführt. Die vorher zuständige Pfarrei war St. Johannes bapt. in Delbrück. Nähere Auskünfte zu den Kirchenbüchern in dem Artikel kath. Kirchenbuch Delbrück.

Digitalisate[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
  • Lippling, Herz Jesu, kath., 1905 - 1999, Digitalisate online bei Matricula

Batchnummern[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Da Lippling bis 1919 zur Pfarrei Delbrück gehörte, sind bei der Suche nach Vorfahren auch die Batchnummern der Pfarrei St. Johannes bapt. hilfreich. St. Johannes bapt.

  • Heiraten 1808-1813, Batchnummer: M971401
  • Heiraten 1815-1845, Batchnummer: M971402
  • Heiraten 1846-1874, Batchnummer: M971403
  • Taufen 1808-1813, Batchnummer: C971401
  • Taufen 1815-1846, Batchnummer: C971402
  • Taufen 1847-1874, Batchnummer: C971403
  • Taufen 1808-1813, Batchnummer: C971404

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Archive[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Karten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Die ältesten Karten, die genealogisch auswertbar sind, sind die Katasterkarten von 1838 Meßtischblatt 4217 Delbrück und 4117 Verl. Viele Hofstellen von Lippling sind hier verzeichnet. Die Karten sind auch mit 14 anderen Karten von Delbrück bzw. Verl über den Zeitraum von 1838 - 2001 auf den CDs HistoriKa25 4217 Delbrück bzw. 4117 Verl verfügbar. Die CDs sind über den regionalen Buchhandel erhältlich.

Regionale Verlage und Buchhändler[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geneashop. Der Online-Shop für Genealogiebedarf und Literatur zur Geschichte Westfalens ist in Delbrück ansässig. Regionale Literatur und CDs werden hier angeboten.
Geneashop

Berufsgenealogen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Manfred Köllner, Eichenweg 5, 33129 Delbrück, Telefon 05250 93 28 25
Köllner - historische Dienstleistungen

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

www.lippling.de

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.



Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung LIPINGJO41GS
Name
  • Lippling
Typ
  • Ort (- 1807)
  • Ortsteil (1808 - 1974)
  • Stadtteil (1975 -)
Postleitzahl
  • 33129 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4217

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Delbrück ( Stadt)

Westerloh (1808 - 1975) ( LandgemeindeGemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Herz Jesu (Lippling)
         Kirche
HERINGJO41GT