Amt Altenberge

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amt Altenberge Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei , Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Steinfurt > Amt Altenberge

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bürgermeisterei in Preußen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bürgermeistereibezirk Altenberge 1823[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1823 Umfang:Kirchspiel Altenberge
    • 1823 Bürgermeister: Hr. Mennemann
      • Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.

Bürgermeisterei Altenberge 1832/35[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1832/35 Bürgermeisterei Altenberge 2.569 Einwohner

Neubildung des Amtes Altenberge[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 31. 10.1841 Landgemeindeordnung: Neubildung von Landgemeinden (Voraussetzung: eigener Etat oder eigene Abteilung im Etat) und von Ämtern (meist dem entsprechend) seit 1843 Bürgermeistereien. 1844 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt.
  • 1844 Amt Altenberge mit den Bauerschaften Entrup, Hansell, Hohenhorst, Kümper, Waltrup und Westenfeld.

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Altenberge, Dorf in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk, Telegrafenstation, Eisenbahnstation Linie Gronau <> Münster
    • Einwohner: 2.927
    • Gewerbe: bedeutende Brauereien (Bier), Tierzucht (Blutegel).
  • Entrup, Bauerschaft, Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 308
  • Hansell, Dorf , Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 224
  • Hohenhorst, Bauerschaft, Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 219
  • Kümper, Bauerschaft, Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 326
  • Waltrup, Bauerschaft, Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 394
  • Westenfeld, Bauerschaft, Amt Altenberge
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Burgsteinfurt, Postbezirk Altenberge.
    • Einwohner: 561

Amt Altenberge 1931[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Amt Altenberge, Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster, Sitz Altenberge, Bürgermeister Bohn, Fernsprecher 53,
    • Einwohner: 3.637, Kath.. 3.564, Ev.. 53, Sonstige 20
    • Gesamtfläche: 6.255 ha, bebaute Flächeäche 107 ha, Ackerland 4.877 ha, Wald- u. Wiesenflächeäche 1.271 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige: sämtliche, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kom.) 1, Polizeistationation Altenberge, Amtssparkasse, Reichsbanknebenstelle Münster, Kreissparkasse Burgsteinfurt, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Amtsgericht Burgsteinfurt, Landgericht Münster, Finanzamt Münster-Land, Landesfinanzamt Münster, Katasteramt Burgsteinfurt, Zollamt Burgsteinfurt, Postscheckamt Dortmund, Industrie- u. Handelskammer Münster, Handwerkskammer Münster, Landwirtschaftskammer Münster, Gewerbeaufsichtsamt Rheine, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Burgsteinfurt in Münster, Hochbauamt (Kreisbauamt) Burgsteinfurt, Kulturbauamt Burgsteinfurt in Münster
    • Politik, Amtsvertretung 14 Sitze: Z.
  • Gemeinde Altenberge: Landwirtschaftsgemeinde, Ortsvorsteher Schulze-Schwicking, Ortsklasseasse D
    • Einwohner: 3.637, Kath.. 3.564, Ev.. 53, Sonstige 20
    • Gesamtfläche: 6.255 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.) 2, Volksschule 5, Krankenhaus (Stift), Arzt 2, Tierarzt 1, Apothekeotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (staatl.) 1, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Kreissparkassenebenstelle, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindungoverbindung, Elektrizitätsversorgung
    • Politik Gemeindevertretung siehe Amtsvertretung

Auflösung und Aufteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]


Wap steinfurt-Kreis1931.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Steinfurt (Regierungsbezirk Münster)

Amt Altenberge | Amt Borghorst | Amt Emsdetten | Amt Horstmar | Amt Laer | Amt Metelen | Amt Neuenkirchen | Amt Nordwalde |
Amt Ochtrup | Amt Rheine | Amt Steinfurt | Amt Wettringen


Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Was an älteren Akten usw. vorhanden war, ist im Jahre 1898 mit Zustimmung der Königlichen Regierung und des Staatsarchivs Münster vernichtet worden (INA Kreis Steinfurt)

Bibliografie[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]