Triebel (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Familienname - Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Vorwiegend in Thüringen vorkommender Berufsübername vor allem für den Böttcher zu
mhd. tribel
Treibel, Schlägel, besonders der hölzerne Böttcherhammer, mit dem die Reifen angetrieben werden
mhd. tribelslage
Reiftreibel des Böttchers
Quelle: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung
  • Herkunftsname
    zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, ehem. Brandenburg/jetzt Polen)
Quelle: Duden: Familiennamen - Herkunft und Bedeutung

Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

D-99885 Luisenthal (Thüringen)

Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Triebel/Vogtland
  • Triebel, Stadt (Kreis Sorau/Brandenburg; heute Polen)
  • Triebelwitz (Kreis Jauer/Schlesien; heute Polen)

Umgangssprachliche Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Ahnenforscher[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Triebel


Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Interne Links im genealogy.net-Wiki[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]